Alle Zahlen der Mobilfunker in Q3/2010

  • Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Diese jungen Leute kennen die E Netze auch aus ihren Ausbildungszeit und haben meistens positive Erfahrungen damit gemacht.


    Wer sagt dir das, das sie meistens positive Erfahrungen damit gemacht haben? Es kann
    auch genau umgekehrt sein, nach dem Motto nie wieder E+ und O2. Deine Worte wiedersprechen sich. In der Ausbildungszeit, also vor mehreren Jahren war z.b O2
    noch nicht so gut wie heute.

    Vodafone Callya
    5/9 Spezial
    0172 forever

  • Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Die älteren Menschen wird man nicht mehr von den E Netzen überzeugen kommen.

    Meine Omma (89 Jahre alt) ist bei O2.


    Den meißten 'älteren menschen' dürfte es egal sein, in welchem Netz ihre Aldi/Fonic/Lidl/Klarmobil SIM funkt.

  • Meine Oma (86 Jahre alt) ist ist seit 5 Jahren bei o2 und seit einem halben Jahr auch noch bei Vodafone.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Zitat

    Original geschrieben von bonyves
    Meine Omma (89 Jahre alt) ist bei O2.


    Den meißten 'älteren menschen' dürfte es egal sein, in welchem Netz ihre Aldi/Fonic/Lidl/Klarmobil SIM funkt.


    Nicht nur den meisten älteren Menschen ist das egal. Die Ausstrahlungskraft von Telekommunations-Marken sollte man generell nicht überschätzen. Ob jemand ein Nokia, ein SonyE, ein iPhone hat - das mag für Neid, Anerkennung, Abneigung etc. führen und Emotionen auslösen.


    Das sind Geräte, die für andere sichtbar sind, die für den Nutzer haptisch erfahrbar sind. Welches Netz jemand benutzt - da werden gefühlt 80 Prozent aller Menschen sagen: 'Wen interessiert das denn?' Für die Wahl des Netzbetreibers sind andere Gründe entscheidend (soweit sich wirklich von einer bewussten 'Wahl' reden lässt).

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Welches Netz jemand benutzt - da werden gefühlt 80 Prozent aller Menschen sagen: 'Wen interessiert das denn?' Für die Wahl des Netzbetreibers sind andere Gründe entscheidend (soweit sich wirklich von einer bewussten 'Wahl' reden lässt).

    Richtig. Das ist ungefaehr so, als ob man Menschen danach beurteilt, welchen Weg sie mit dem Auto zur Arbeit nehmen - Autobahn oder Landstrasse.


    Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Die neuen Zahlen von Vodafone sind da: [...] Sie sehen gut aus.

    Richtig, gegenueber dem Vorquartal hat man quasi ueberall zugelegt - nicht nur bei der Kundenzahl, sondern auch beim ARPU. Wann gabs das zuletzt?!

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Nordwind
    Warum KPN? Vodafone könnte auch Interesse haben. Oder vielleicht ein anderer Investor. Mich erschreckt, dass es schon wieder so weit ist, trotz der vielen Millionen, die in den Netzausbau gesteckt wurden, schafft es o2 nicht zum Durchbruch.


    Und was soll Vodafone mit O2 ?
    Das einzig interessante ist der Kundenstamm, den Rest brauchen die nicht.


    Zitat

    Original geschrieben von Bülo78
    Wir gehen hier hauptsächlich aber von Privatkunden aus doch die Geschäftskunden wechseln so nicht einfach weil der Anbieter XY günstiger ist daher werden die beiden Großen auch länger oben bleiben


    Die Wechselbereichtschaft ist eh ziemlich mau, im Privatkundensegment noch hoch, aber im Geschäftskundenbereich eher klein und im Grosskundensegment verschwindend gering.


    Gerade Grosskunden nutzen keine SIM nur zum telefonieren, die fordern Komplettlösungen für Unternhemen und da wechselt man nicht mal so eben von einem Netzbetreiber zum anderen, nur weil der 3ct/min. günstiger ist.
    Gerade aber die Geschäfts- und vor allem die Grosskunden mit Unternehmenslösungen sind die, welche das Geld reinbringen.
    Uns ist als Netzbetreiber doch ein Kunde mit 1000 Karten lieber, als 1000 einzelne Privatkunden, die für 3,50 im Monat telefonieren.

  • Ein paar Zahlen von Vodafone:


    - Gesamtkunden: 35,693 Mio (Prepaid-Anteil 54,8%) -> ~19,560 Mio Prepaid, ~16,133 Mio Postpaid
    - Neukunden: 0,819 Mio (Prepaid ~0,757 Mio, ~0,062 Mio Postpaid)
    - ARPU 16,10 EUR (+0,3 EUR) - 4,5 EUR Prepaid (+0,1 EUR), 29,9 EUR Postpaid (+1,0 EUR)

  • Düsseldorf, 09. November 2010. Vodafone Deutschland hat die positive operative Entwicklung fortgesetzt und im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2010/2011 ein Wachstum beim Service-Umsatz über alle Sparten von 2,1 Prozent verzeichnet. Dazu beigetragen haben neben der gesamtwirtschaftlichen Erholung auch Aufwärtstrends bei den Sprach- und SMS/MMS-Diensten sowie eine gestiegene Anzahl an umsatzstarken Vertragskunden. Wichtige Wachstumstreiber bleiben auch das Geschäftskundensegment (Umsatz +4,6% gegenüber Vorjahr) sowie die Datendienste (Umsatz +27,2% gegenüber Vorjahr). Im Berichtszeitraum entschieden sich wieder mehr Kunden für ein Smartphone und buchten verstärkt die SuperFlat Internet Tarife. Der Service-Umsatz im DSL-Geschäft lag mit 0,8 Prozent über dem Vorjahr, wobei ein weiterhin starker Preiswettbewerb dem Kundenwachstum entgegenwirkte.


    Quelle: http://www.vodafone.de/unterne…m-archiv-2010_176383.html , dort auch detailliertere Aufstellung der Entwicklung der einzelnen Sparten.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Ein paar Zahlen von Vodafone:
    ...
    - Neukunden: ... ~0,062 Mio Postpaid
    ...


    Nur mal diese Zahl in die richtige Perspektive zu setzen: diese Zahl an Postpaid-Neukunden schaffte diese Firma vor sieben, acht Jahren noch in einer Woche! Darauf sind die Systeme ausgelegt, nicht auf idle ...

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!