"Audiophiles" Handy mit guten Audiowandlern und FLAC-Unterstützung gesucht.

  • Gesucht wird ein „audiophiles“ Handy mit guten Audiowandlern und einem komfortabel zu bedienenden Audio-Player, der in erster Linie FLAC, WAV, MP3 und Playlists abspielen können soll.


    Wichtig ist ein Standard-Kopfhöreranschluss (3,5 mm) in guter Qualität (gute Wandler, Verstärker bzw. dazu gehörige Elektronik).


    Bin schon seit längerem nicht mehr auf dem Laufenden, was es so gibt... Haben solche Geräte auch z.B. WLAN, damit man im Heimnetzwerk auf eine Netzwerkfestplatte zugreifen kann und das Gerät als mobiler Audio-Player nutzen kann?


    Thx schon mal für Eure Antworten!

  • Was soll das?


    Noch einmal: Einen 3,5-mm-Kopfhörerausgang brauchst Du nicht. Falls nicht vorhanden, löst Du das über einen Adapter, der gleichzeitig Mikrofon und manchmal sogar Steuertasten mitbringt.


    Suchst Du ein DLNA zertifiziertes Gerät, gehst Du auf deren Webseite » Product Categories = Mobile Devices » Search. Rechts dann auf Next. Manuell alles über SMB/CIFS zu machen, wäre mir zu zeitaufwendig.


    Willst Du „Messergebnisse“ findest Du bei GSMArena Dein Glück. Wobei diese Tests für die Tonne sind, bedenkst Du die Serienstreuung bei der Herstellung von Mobiltelefonen. Deren Messungen konnte ich bis jetzt nicht einmal nachvollziehen.

  • Ähh... Danke!... Und welches Gerät hat einen hochqualitativen Audioausgang?... Ich habe mir inzwischen auch die GSMArena-Tabelle angeschaut (danke, Abi99!), aber da steht nicht dabei welches Betriebssystem usw.


    Oder anders gefragt: Was wären so die angesagten Android-basierten Geräte, wo man einen hochqualitativen Audioausgang zumindest vermuten könnte?... Dann könnte ich nämlich nach Audioqualität selber weiter recherchieren...


    WLAN und GPS wären BTW auch cool. WLAN, damit ich im Heimnetzwerk auf eine Netzwerkfestplatte zugreifen kann und das Gerät daheim als Audio-Player nutzen kann, und GPS für unterwegs (zu Fuß oder mit dem Rad).


    Ich hoffe nur, dass das Gerät bei all den Funktionen noch einigermaßen bedienbar bleibt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Michael Burman
    Welches Gerät hat einen hochqualitativen Audioausgang?

    Gute Frage. Das endetet in einer Hi-Fi-Diskussion und ist abhängig vom verwendeten Kopfhörer. Manche rauschen für In-Ear zu stark. Andere schaffen keine Lautstärke für „Micky-Mäuse“.

    Zitat

    Original geschrieben von Michael Burman
    [Bei GSMArena] steht nicht dabei welches Betriebssystem.

    Bei der Preis-Suchmaschine Geizhals kannst Du nach Android und Symbian filtern. Dann das gewünschte Modell bei GSMArena eingeben und hoffen, dass die einen Audio-Test gemacht haben. Meist ist der auf Seite 3 oder 4.

    Zitat

    Original geschrieben von Michael Burman
    WLAN und GPS wären BTW auch cool.

    Wir sind bereits in der Preiskategorie, wo das kostenlos beiliegt. ;)
    Wie bereits geschildert, FLAC ist das Problem und schränkt die Plattformen massiv ein.

    Zitat

    Original geschrieben von Michael Burman
    WLAN, damit ich im Heimnetzwerk auf eine Netzwerkfestplatte zugreifen kann und das Gerät daheim als Audio-Player nutzen kann

    Stichwort: DLNA
    Über dessen Webseite kannst Du die Auswahl zusätzlich einschränken.

    Zitat

    Original geschrieben von Michael Burman GPS für unterwegs (zu Fuß oder mit dem Rad).

    Für Fußgänger und Fahrrad-Fahrer eignen sich viele Navigationssysteme nur bedingt. Zum Aufzeichnen von Routen reichen die Empfänger allerdings.

  • Zitat

    Abi99 schrieb:


    "und ist abhängig vom verwendeten Kopfhörer."


    Naja, die gehörte Audioqualität hängt schon auch vom verwendeten Kopfhörer ab, nicht aber der Audioausgang... Den Kopfhörer kann man auswechseln, den Audioausgang am Rechner auch, nicht aber am mobilen Gerät, es sei denn es wird digital unkomprimiert übertragen, und man kann den D/A-Wandler vor dem Kopfhörer frei wählen...


    Zitat

    Abi99 schrieb:


    "Bei der Preis-Suchmaschine Geizhals kannst Du nach Android und Symbian filtern."


    Hm... Es sind ja viele... ;-) Danke!...


    Wie wäre es z.B. mit dem LG E-720?... Auf der Hersteller-Seite wird zwar keine FLAC-Unterstützung angegeben, aber vielleicht kann man sie nachträglich dazu installieren, weil es ein Android-Handy ist?...



    Und eine Frage zu DLNA hätte ich noch:


    Ich hatte bisher – glaube ich jedenfalls... – nichts damit zu tun... Ok, angeblich soll mein Fernseher von Samsung (LE32C630) das unterstützen, aber da schließe ich zum Video Gucken einfach eine USB-Festplatte an, die ich durch Umstöpseln des USB-Kabels direkt über einen Windows-Laptop befülle.


    Audiofiles liegen bei mir auf dem NAS (QNAP TS-109 Pro-II mit 700 GB Festplatte), den ich nun schon seit ca. 2,5 Jahren im Betrieb habe und in erster Linie als File-Server für meine zwei Windows–Rechner nutze (Desktop + Laptop). Muss das Ding dann auch DLNA unterstützen, damit ich es vom Handy aus ebenfalls als gewöhnlichen File-Server nutzen kann?... WLAN geht bei mir über den DSL-Router (AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270). D.h. von der Fritzbox gehts per LAN-Kabel in den LAN-Switch, und dadran ist dann auch alles weitere angeschlossen, wie NAS und beide Rechner. Die FRITZ!Box hat übrigens auch Server-Funktionalität. Als File-Server habe ich sie auch eine Zeit lang ausprobiert, inzwischen nutze ich aber wieder nur noch den QNAP (als File-Server und Print-Server), und schließe weitere USB-Festplatten zu Backupzwecken bzw. an den Fernseher direkt an.

  • Lässt sich über ne HMDI Schnittstelle auch ein Headset, bzw Kopfhörer anschließen?


    Was ich bis jetzt gehört habe, soll doch HDMI das "High-Definition Erlebnis" sein.


    So gesehen steht dann das Nokia N8 zur wahl, da es Symbian, zwecks FLAC bietet und einen HDMI Port.


    Zusätzlich hast du eine 3,5mm Klinke und GPS, sowie WLAn


    Schau dir das mal an, vllt ist es das was du suchst
    Ciao

    Vielen Dank für die tollen Tips hier im Forum!

  • mofarapper, Du kannst über USB-OTG einen Kopfhörer digital anschließen. Leider mag ich die Qualität meines Audio-Adapter Nokia AD-82 nicht, aber ich kenne noch keine Alternative. Außerdem hat Symbian^3 im normalen Meden-Player keinen persönlich anpassbaren Equalizer, sondern lediglich Presets.

    Zitat

    Original geschrieben von Michael Burman
    Die gehörte Audioqualität hängt schon auch vom verwendeten Kopfhörer ab, nicht aber der Audioausgang. Den Kopfhörer kann man auswechseln, den Audioausgang am Rechner auch, nicht aber am mobilen Gerät […].

    Deswegen meine Frage. Warum die gewohnten Kopfhörer wegwerfen, nur weil der zufällig ausgewählte Audio-Ausgang nichts taugt? Ich gehe davon aus, dass Du schon irgendetwas hochpreisig rumliegen hast. Zu diesem Deckel suchen wir dann den richtigen Topf. Let’s recycle.

    Zitat

    Original geschrieben von Michael Burman
    Wie wäre es z.B. mit dem LG E720?

    Nehme lieber das LG P500http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=4329498#post4329498, dann hast Du keine Sensor- sondern echte Tasten. Aber immer schön bei GSMArena die Audio-Eigenschaften überprüfen.

    Zitat

    Original geschrieben von Michael Burman
    Auf der Hersteller-Seite wird zwar keine FLAC-Unterstützung angegeben, aber vielleicht kann man sie nachträglich dazu installieren, weil es ein Android-Handy ist?

    FLAC musst Du immer nachrüsten, weil jedenfalls ich noch kein Mobiltelefon kenne, dass das mitliefert. Deswegen sind wir bei Android und Symbian gelandet. Nur dort kenne ich überhaupt einen FLAC-Player. Wenn Du Dich von dem Datei-Format nur lösen könntest, stünde uns mehr zur Auswahl.

    Zitat

    Original geschrieben von Michael Burman
    Ich hatte bisher – glaube ich jedenfalls... – nichts damit zu tun... Ok, angeblich soll mein Fernseher von Samsung (LE32C630) das unterstützen, aber da schließe ich zum Video Gucken einfach eine USB-Festplatte an, die ich durch Umstöpseln des USB-Kabels direkt über einen Windows-Laptop befülle.

    Du wirst es lieben lernen. NAS ist nur ein Begriff, kein Protokoll. FTP und CIFS/SMB sind Stichworte, wobei Du Letzteres machen wirst. Auch das können die wenigsten Mobiltelefon von Haus aus.

  • Danke! Im Hi-Fi-Forum wird mir gerade empfohlen lieber einen Sandisk Sansa Clip+ zu nehmen und dazu gute Kopfhörer. Der kann zwar kein Netzwerk, und ist auch kein Handy, dafür unterstützt er aber FLAC und ist mit einer Speicherkarte erweiterbar. Und man sagt dort, dass an die Audioqualität dieses günstigen Geräts kein Handy, abgesehen von den sauteuren Apple-Dingern rankommt, auch kein Sony. Auch sind dort Leute, die Handy und Audio-Player lieber trennen. Ich dachte alles in einem Gerät wäre eher praktischer, weil dann weniger verschiedene Geräte in den Taschen. Aber wer weiß, vielleicht wäre ein handlicher extra Audio-Player doch nicht so schlimm, wenn erst sauteure Handy-Monster wie Apple diese Audioqualität erreichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!