LED-Beleuchtung in der Wohnung

  • Hallo zusammen!


    Da es nicht wirklich in eines der Unterforen passt, hier nun in der "Unterhaltungselektronik".


    Hat von euch jemand zuhause LED-Leuchtelemente installiert? Wenn ja, mit welchen Vorstellungen? Nur optische Akzente oder auch als normales Leuchtmittel?


    Meine Vorstellung wäre die Zimmer einer Wohnung statt mit normalen Deckenlampen oder Seilsystemen, mit RGB-LED-Stripes indirekt zu beleuchten (unter der Decke kleine Leisten anbringen und darauf die LED-Stripes, die dann an die Decke und indirekt zurück in den Raum beleuchten).
    Ist so etwas möglich oder ist dafür die Leuchtkraft zu gering? Gerade momentan wäre es naheliegend, sich in China einfach mit Stripes und Controllern einzudecken und damit zu spielen. Nur wenn damit der gewünscht Effekt nicht erreicht wird, ist es natürlich sinnfrei (auch wenn der finanzielle Schaden nicht wirklich groß wäre).

    Grüße aus Nürnberg!

  • ich habe fuer diese loesung etwas tiefer in die tasche gegriffen, gleichzeitig aber auch eine menge zeit gespart und ein wirklich traumhaftes ergebnis erhalten. im wohnzimmer wurden vor ca. einem halben jahr WOFI Zixi deckenleuchten installiert (1x 9er und 1x 4er). super komfortabel und fuer jeden zweck einsatzbereit, also auch besonders alltagstauglich wenn die farbe mal geaendert werden soll bzw. richtig viel licht notwendig ist.
    durch die bedieung ueber die fernbedienung ohne großen aufwand einsatzbereit und fuer jede stimmung einstellbar. selbst ein teil der diskobeleuchtung kann damit wieder in den schrank verfrachtet werden ;)

  • Die Zixi-Lampen sind mir aber schon wieder zu normale Lampen. Möchte ja wenig sichtbare Lichtgeräte im Zimmer stehen haben, vielleicht ne Steh-Lampe neben dem Sofa oder so. Aber den Rest indirekt unter der Decke verstecken.

    Grüße aus Nürnberg!

  • Hallo,


    Zitat

    Hat von euch jemand zuhause LED-Leuchtelemente installiert? Wenn ja, mit welchen Vorstellungen? Nur optische Akzente oder auch als normales Leuchtmittel?


    Ich hatte vor, LED´s in der neuen Wohnung einzusetzen, bin aber mittlerweile davon abgegangen und werden wieder auf Halogen und Energiesparlampen setzen.


    Grund: LED´s sind in akzeptabler Lichtleistung zu teuer.


    Kleiner Vergleich meiner Stehlampe:


    3x 11 Watt Energiesparlampe Preis ca 12 € bei IKEA )


    das ganze in LED:


    3x LED-Kerzenbirnen 230V mit 27 LED´s, Preis 90 €


    Knackpunkt daran: von den reinen Papierdaten haben die LED-Lampen nur rund 1/3 der Lichtleistung der Energiesparlampe und zudem ein ungemütliches, kälteres Licht.


    Das einzige, wo ich derzeit LED-Lampen habe, sind meine Schreibtischlampen, aber die fliegen auch wieder raus, weil die einfach zu schwach sind. Das licht ich punktuell hell, aber rumherum ist es dunkel.

  • Hi,


    ich hab meinen Ferhseher mit solchen Stripes hinterleuchtet. Dazu gibt's auch jede Menge Videos im Netz, um sich einen Eindruck der Wirkung zu verschaffen. Subjektiv: Die Austrahlung ist räumlich deutlich begrenzter als bei "normalen" Lampen, was dazu führt, das die Beleuchtung einem netten Effekt entspricht, ein Zimmer vermutlich aber nicht aus-/beleuchtet.
    Als einzige Lichtquelle kann ich mir die Stripes nicht vorstellen.


    Grüße
    Hannes

  • hinter meinen TV's kleben schon seit Jahren Kaltlichtkathoden.....
    und auch zur individuellen Beleuchtung (z.B. Audio-Anlage und LS-Boxen) nutze ich CCFL's

  • wenn dir die wofi zu normal sind dann versuch doch alles einfach hinter deine moebel zu verstecken oder so. habe kostenguenstige leuchtroehren aus dem baumarkt (zwischen 15-20 euro) hinter regal, sofa und tv-bank. durch die fast weissen waende reflektiert das licht angenehm loungig durch das ganze zimmer (uebrigens reichen mir 3 stk. fuer ca. 20qm).
    es ist dunkel genug um sich in ruhe einen film anzuschauen, aber auch hell genug um keine augenkraempfe zu bekommen oder sich waehrend einer party mit den anderen zu unterhalten. einzige nachteil ist nur, dass man in der naehe immer eine steckdose haben muss. verschmerzbar ;)


  • Ich habe schon viel GU10 Lampen auf LED umgerüstet... Lampen gibts für wenig Geld bei eBay.
    Man muss nur auf die Lichttemperatur achten. Ich habe welche, die sind reinweiss, fast schon mit Blaustich, andere sind richtig schön warmweiss, wie Glühbirnen.


    Mit GU10 geht es wunderbar, weil die Lampen von Haus auf für Spots gemacht wurden. Eine Klassische E27 Lampe, welche rund abstrahlt, ist meist nicht befriedigend/bezahlbar mit LED-Birnen zu bestücken.



    Deine Idee mit den LED-Stripes klingt gut, aber gerade die RGB-Stripes sind dafür sicher zu schwach. :)



    MfG, Michael

  • Ich habe auch, durch Zufall, eine LED Lampe installiert. Sollte für eine indirekte Beleuchtung im Flur sein. Wurde dann doch woanders installiert. Leider war das Licht zu grell, so dass ich eine farbige Blende davor installieren musste. Hell genug für eine indirekte Beleuchtung war sie. Nach wenigen Lichtstunden ist sie nun kaputt. Schade, aber irgendwie doch nicht schade. Man muss auch darauf achten, was in einiger Entfernung noch an Licht ankommen soll. Da benötigt man schon richtig gute LED´s. Billige bringen da nichts.
    Ich glaube, für indirekte Beleuchtung ist es gut, aber teuer. Es lohnt sich offenbar noch zu warten. Die LED´s werden immer besser und auch preiswerter. Wenn man Zeit hat, dann noch warten. Ansonsten ist die Energiesparlampe z.Z. noch am sinnvollsten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!