Per Router überwachen?

  • Hallo.


    Der Mann meiner Freundin ist recht kontrollsüchtig und meint er könnte per Router genau sehen wann sie wo war im Internet. Soweit so gut, das ist nicht soo neu, wann man online war kann man auch mit Windows eigenen Mitteln sehen.


    Aber er meint er könnte damit auch sehen wer bei ihnen angerufen hat! Und auch mit wem sie übers Internet so Kontakt hatte (Chatten, spielen...) anhand der eingehenden IP oder so? Nun frage ich mich ob das tatsächlich geht und legal ist. Denn eine IP wechselt ja ständig und gibt normalerweise nur den Anbieter bei dem man ist preis. Daran könnte er höchstens erkennen "Aha Anbieter XY da kenne ich 3 Leute die dort eine Flatrate haben"


    Was anderes sind ja Programme wie Keylogger meinetwegen, die nehmen jeden tastendruck auf und er könnte lesen was sie beim chatten so von sich gibt oder mit wem! Oder Programme die alle paar Minuten einen Screenshot vom desktop machen!


    Nunja, da ich mich eben nur Laienhaft mit all dem auskenne, wäre es mal interessant, was kann man mit Windows oder mit dem Router oder Hilfsmitteln eben herausfinden über das Internetverhalten?

  • Alles, was du geschrieben hast, ist richtig. Mehr kann man dazu nicht sagen.
    Achja, ich würde an deiner Stelle den Mann "wechseln"! Ähhhh, ich meine natürlich an Stelle deiner Freundin! ;)

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Hi.


    Erst mal zu deinem frechen zwinkernden Smiley: Es geht wirklich um meine Freundin und ER will nicht daß sie Kontakt zu MIR hat! So ist dat! Aber glaube ich hätte auch den smiliey genommen hehe :D


    Okay also meine Kentnisse sind gar net mal soo übel richtig? aber bitte nochmal auf das problem....kann er mit irgendwelchen mitteln rausfinden ob wir doch gechattet haben oder auf einer Spieleseite Kontakt hatten???
    Oder ginge das nur mit illeagalen Mitteln?


    Ich meine wenn er per Router sehen kann wer bei ihnen anruft...wer weiss!

  • Der Router speichert nur die Telefondaten, wenn dort auch das Telefon angeschlossen ist (meist bei NGN/VoIP-Anschlüssen) - ist aber recht wahrscheinlich.
    Keylogger etc. funktionieren natürlich. Für mich ist die ganze Überwachung illegal, daher weiß ich nicht, was genau du meinst.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Okay warte. Telefon ist soweit ich weiss an Router angeschlossen wie üblich!


    Er hatte mal gesagt er hätte ein Programm drauf gehabt mit dem er alles mitlesen könnte was sie tippt oder was andere ihr schreiben! also eben einen Keylogger! Ob er so einen jetzt wieder drauf hat weiss man nicht, merkt man ja selber nicht wirklich, daher kann sie schlecht danach suchen gehen! aber mit dem könnte er rausfinden ob wir doch Kontakt haben nicht wahr?
    Tja, daß er durchaus andere dinge wie eben Keylogger kennt und nutzen könnte...das die andere Seite...ich finds auch illegal/bescheuert, auch wenn Keylogger offiziell erlaubt sind. Naja jedem das seine!



    ABER mit dem Router alleine kann er nicht "beweisen" ob wir gechattet haben oder nicht?? das war es was ich technisch wissen wollte. puh! der Router sagt ihm nur "Deine frau war dann und dann online...Person XY hat angerufen um die und die zeit..." so was in der art. Aber nicht mit wem sie sich auf einer Internetseite getroffen hat, sondern nur dass sie dort war!

  • Na, es kommt drauf an wie der Chat funktioniert.


    Nehmen wir an der Chat läuft über einen zentralen Server. Benutzer A verbindet sich mit dem Server und Benutzer B verbindet sich.


    Der Router von Nutzer A sieht jetzt die Verbindung zwischen Server und Benutzer A, ebenso sieht der Router von B die Verbindung zwischen Server und B. Aber kein Router sieht, dass A mit B chattet. Man sieht nur, dass der jeweiliger Nutzer auf einem Chat-Server eingeloggt ist.


    Anders sieht es aus, wenn der Chat ohne zentralen Server sondern direkt funktioniert. Dann sehen beide Router die Verbindung zwischen A und B. Der nächste Haken ist aber die dynamische IP-Adresse. Man würde dann eine Verbindung von Benutzer A zum (beispielsweise) Adresspool von T-Online sehen. Viel weiter wird man dann auch nicht kommen, ohne Zugang zum Provider zu haben um die IP dem Benutzer B zuorden zu können.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Oha, gute Fragen. Dann mal klare Beispiele von mir


    MSN - dort chatten könnte er sehen mit seinem Router? Also daß sie sich einloggt oder auch mit wem sie chattet???


    Oder Browsergames...da hat man ja auch die Möglichkeit sich Nachrichten zu schreiben oder sowas ähnliches wie einen "chat" während man auf Online-Game Seiten Karten spielt!


    Aber mit der IP könnte er ja wie gesagt nur sehen "Aha ist von Telekom, oder von Vodfafone" was auch immer, aber mehr auch nicht!


    Nun technisch interessant - für die realität trotzdem zu gefährlich es zu versuchen mit chatten und co! Solange er mich hm hasst kann ich mir schon vorstellen dass er wieder andere Programme drauf gezogen hat!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!