Der liebe Nachwuchs: Ab wann Handy / Internet und wie nutzen lassen?

  • Meine Lütte ist jetzt 7.. Internet und PC Spiele gibt es nicht, dafür ab und dann Nintendo DS mit Barbie und Lillifee Spielen.


    Ein Hello Kitty Handy hat sie zur Einschulung von der Patentante bekommen (mit einer Combi Karte Teens). Dieses Handy nutzt sie kaum, eigentlich nur wenn sie allein zur Oma geht ( 5 Minuten Fussweg).


    Meiner Erfahrung nach lohnt ein Handy im Grundschulalter folglich nicht.

  • Denke solange ein Kind noch nicht wirklich gut lesen kan, ist ein Handy oder Notebook noch zu frueh, jedenfalls ein eigenes. Mal damit telefonieren lassen oder den PC zeigen ist was anderes.


    So fruehstens mit 8 oder 9 kan man afaik ueber ein eigenes Handy und Notebook nachdenken.


    Wuerde das aber davon abhaengig machen wie sich das Kind fuer die Technik intressiert, ob es weggezogene Freunde hat mit denen es in MSN und ICQ schreiben moechte, wie vernuenftig es ist und das alles.


    Bei einem Kind das nich nicht geboren ist schon darueber zu reden finde ich zu frueh.

  • Handy:
    Auch ich denke, dass man die Handyfrage individuell entscheiden sollte. Unsere große Tochter (10 Jahre) hat mit Beginn der 5. Klasse eine Prepaid-Karte und eines unseren alten Handys bekommen, obwohl sie sich bereits seit April ein Samsung S5230 gewünscht hatte. Sie mußte uns erst einmal beweisen, dass sie auf ihr Handy auch aufpassen kann. Umso größer war die Freude, als es dann unter dem Weihnachtsbaum lag.
    Unsere kleinere Tochter (8 Jahre) ist ein ganz anderer Typ. Sie ist gern draußen und oft über Stunden nicht zu sehen, weil sie beim Spielen mit den Freundinnen die Zeit vergißt. Für diese Fälle bekommt sie immer das älteste Handy ebenfalls mit Prepaid-Karte mit. Sie kann es bedienen und ich kann sie erreichen, wenn ich mir Sorgen mache.
    An unserer Grundschule im Ort hatte ein Mädchen bereits ab der 1. Klasse ein einfaches Handy, einfach aus dem Grund, weil sie aus dem Nachbarort kommt und teilweise mit dem Bus gefahren ist. Sie mußte sich dann vor dem Unterricht immer bei ihrer Mutter melden, dass alles gut geklappt hatte.


    Internet:
    Das leidige Thema Internet. Unsere Töchter haben beide schon einen eigenen PC (uralte Geräte) mit Internet-Zugang. Sie wissen aber, dass sie uns vorher Bescheid geben müssen, wenn sie den PC starten (zwecks Antivirenprogramm). Im Grunde genommen sitzen sie aber trotzdem immer an dem PC/Notebook von Papa und Mama, weil die schneller sind. Unsere kleine Tochter interessiert sich nur für spielaffe.de. Ich mache immer Kontrollen, die Mädchenspiele sind ok. Unsere große Tochter hat es zum Glück noch nicht so mit dem Internet. Sie liebt ebenfalls den spielaffen und schmökert ansonsten gern in amazon bei den Büchern. Noch ist das Vertrauen da und die Kontrolle wird zugelassen. Die online-Zeit ist auf 30 min täglich begrenzt. Im Schnitt wird diese aber nie ausgereizt, da das Spielen auf der Straße einfach noch mehr Spaß macht.

    Sony Xperia Z2 mit Base All-in Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von AlexandraG
    An unserer Grundschule im Ort hatte ein Mädchen bereits ab der 1. Klasse ein einfaches Handy, einfach aus dem Grund, weil sie aus dem Nachbarort kommt und teilweise mit dem Bus gefahren ist. Sie mußte sich dann vor dem Unterricht immer bei ihrer Mutter melden, dass alles gut geklappt hatte.


    Denke das ist aber auch nicht gut.


    Erreichbarkeit im Notfall ist zwar wichtig, aber fuerchte wenn ein Kind jede Alltagssache wie den Weg zur Schule bestaetigen muss, dan wird es nie richtig selbststaendig und selbstsicher.

  • Anja Terchova


    Im Grunde hast Du Recht, aber bei dem kranken Gesockse in den Städten ist sowas leider heut zu Tage besser. Habe selbst schon einen perversen vom Schulhof meiner Lütten verjagd, der schlich da herrum und spannerte durch die Fenster mit den Händen in den Hosentaschen (und nein, er wollte nicht nur seine Hände wärmen)


    Ein Handy schützt nicht, gibt aber Sicherheit, und zur Not kann Orten lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!