Auslandseinsatz. Folgendes möglich?

  • Hallo zusammen,


    für mich steht ein Auslandseinsatz für 2 Jahre an und sich soll da einen Blackberry erhalten. Sinnvollerweise wird der ja beim dortigen Mobilfunkbetreiber mit Vertrang und den üblichen Subventionen gekauft.
    Nun ist aber das Problem, dass in dem Land die Tastatur ans Englische angelehnt ist. Ich habe spaßeshalber mal mein iPad auf QWERTY umgestellt und es ist eine verdammte Umgewöhnung und ich haue dauernd auf das Y wenn ich ein Z will. (usw.)


    Jetzt blicke ich bei Blackberry mit dem System noch nicht so ganz durch. Wäre folgendes Konstrukt denkbar?:


    - In D Gerät ohne Vertrag kaufen
    - Im Ausland Gerät mit Vertrag und SIM kaufen
    - Ausländisches Gerät verkaufen
    - SIM in das deutsche Gerät einlegen und nutzen


    Bei jedem anderem Handy ist das ja kein Problem aber ich las davon, dass beim Blackberry irgendwie Gerätenummer und SIM-Karte gematched werden - daher die Frage.


    Danke für Antworten.


    Viele Grüße
    jazzmann

  • Re: Auslandseinsatz. Folgendes möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von jazzmann
    Hallo zusammen,


    Danke für Antworten.


    Viele Grüße
    jazzmann


    Je nach BB Modell kannst Du einfach das Tastatur Layout ändern. Dann steht zwar immer noch Y in der oberen Zeile, wenn Du drauf klickst, schreibt er aber ein Z. Beim BB 9800 Torch auf jeden Fall möglich. Beim 9700 ging das glaube ich auch.


    Grüße
    Torsten


    Edit: Dein Vorhaben (SIM Wechsel) wird nicht klappen. Wenn muss die dortige IT Dir behilflich sein, den deutschen BB zu aktivieren.

  • Ok, Mist. Aber das mit Ändern des Layouts wäre ja auch noch eine Lösung. Meinst Du, es geht auch beim BlackBerry Bold 9780?


    Viele Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von jazzmann
    Ok, Mist. Aber das mit Ändern des Layouts wäre ja auch noch eine Lösung. Meinst Du, es geht auch beim BlackBerry Bold 9780?


    Viele Grüße


    Sollte eigentlich gehen. Würde ich zu 98% sicher sein *g*. 9780 hat ja auch 6.0 als Betriebssystem (wie das 9800) - sollte also gleiche Optionen haben. Und Du hast nicht das Problem Firmeneigentum zu verkaufen (wie in Deiner Überlegung).


    Grüße
    Torsten

  • Wie topi es schon gesagt hat, sollte es kein Problem sein mit der Umstellung auf deutsch (vorausgesetzt das deutsche Sprachpaket ist installiert).


    Abgesehen davon würdest Du Dich in den 2 Jahren sicherlich auch an die Y-Z-Vertauschung gewöhnen, so dass Du Dich später wieder an das deutsche Layout gewöhnen müsstest ;)

  • Da stimme ich rND zu! Habe selbst mal in den USA nach bereits 4-5 Tagen die neue Tastatur vollends verinnerlicht (und das, obwohl ich Abends noch immer mit meiner QWERTZ gearbeitet habe), da ist dann die Umstellung auf QWERTZ eher schlimm :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!