wlan router bei plus

  • Moin,


    ich hab mir gerade einen DLink DI-614+ gekauft. Die Firmware sollte man allerdings als allererstes auf mind. die 2.18 Updaten, dann kann man auch den 4x Modus aktivieren (schneller, DLink sagt 44 MBit).


    Der Router selber hat einen 4 Port 10/100 Switch und einen WAN-Port. An den WAN-Port schliesst man das DSL-Modem an und kann sofort mit den Kabelgebundenen PC´s (hab zwei Stück dran) und per WLan ins Internet. Abstürzen tut der 614+ seit der 2.18er Firmware eigentlich nicht mehr.


    Als WLan-Karte hab ich einmal die DWL-520+ (DLink) und die DWL-650+. Für beide gibt es aktualisierte Treiber mit 4x unterstützung. Ich komme so auf 1300-1500 kb/sec. Transferrate.


    Die Reichweite vom AP ist nicht so schlecht, allerdings hab ich auch andere Antennen als die Originalen... gekauft hab ich alles bei http://www.mitundohnekabel.de ...


    Gruß Sebi


    EDIT: Es gibt auch Access-Points mit Printserver direkt eingebaut, aber im WEB-Shop (link oben) gibt´s Printserver für wenig Geld, die man einfach direkt an den Drucker steckt und mit einem Patchkabel an den AP geht... dann braucht auch kein Rechner laufen, um zu drucken...

  • wenn ich das richtig verstehe, bräuchte ich für mein oben beschriebenes vorhaben nur einen acpoint. welcher ist denn vom preis-leistungs-verhältnis empfehlenswert? wie schon gesagt, er soll nur dazu dienen, von meinem dsl-modem eine funkverbindung zu meinem notebook herzustellen.


    gruß,


    shane

    He is the world's coolest dude. A legend from the 70's. Loved by chicks and admired by fellas. One fashion icon. He'll show you how to be a player.

  • Ich habe den MBO Router vom Plus seit Dezember bei mir laufen und habe keine Probleme damit. Zwei Rechner hängen per Kabel dran, ein Notebook per WLAN. Die Reichweite ist für meine Zwecke vollkommen ausreichend. Direkt unter meinem Zimmer, in dem der Router steht, arbeitet meine Mutter am Notebook und hat eine exquisite Empfangsqualität. Ich kann auch im Garten etc. surfen, also von der Reichweite her scheint mir das Gerät durchaus brauchbar zu sein.


    Die HTML-Oberfläche schmeißt mit Fachbegriffen um sich, allerdings gibt es eine ordentliche Hilfefunktion direkt im Webinterface. Gängige Routerfeatures wie IP Masquerading oder Port Forwarding beherrscht er auch.


    Möglicherweise gibt es bessere, aber der MBO tut's für normale Surfzwecke imho vollkommen!

  • shane:


    Du brauchst eigentlich nur einen AccessPoint der einen DSL-Router eingebaut hat...


    Da gibt es viele Hersteller... ich hab halt den DLink DI-614+ genommen, weil der halt 22-44 MBit macht.. also ein wenig Flotter ist... und wenn nicht, hab ich zumindest das Gefühl...:D


    Gruß Sebi


  • Also: Es muss KEIN PC an sein. Der AP verteilt die Verbindung. Ansonsten könntest du auch einfach 2 PC´s mit zwei Karten bestücken und online gehen. Das geht auch, aber da muss eben einer an sein. Du gehtst mit einem AP genauso online wie du schon immer online gehts. Du wählst über deine DFÜ - Verbindung den Anbieter. Ein Router wählt selbstständig, d.h. du musst dann eben keine DFÜ Verbindung wählen, sondern bist sofort online. Mir war die seperate Steuerung lieber, außerdem hat der AP 900+ definitiv eine höhere Reicheweite. Mir war das eben wichtiger.


  • Man braucht keine AP mit Router, ein einfacher AP tuts auch. 44 Mbit ist übrigens wunschdenken, realistisch ist 6 - 8 Mbit.

  • Zitat

    Original geschrieben von switek
    Exakt das frage ich mich auch gerade *g. Ich sahs immer so: ein WLAN Accesspoint bedient nur einen WLAN Client. Mangels LAN Anschluss des AP ist kein weiterer PC mehr möglich. Theoretisch könnte man mehrere WLAN Clients betreiben, die aber nur abwechseln online gehen können und zwischen denen kein Netzwerk möglich ist. Das war meine Sicht der Dinge und somit wüsste ich nicht wie man ohne Router oder ICS gleichzeitig mit mehreren PC (gar 4 ??) ins Internet kann.
    Bin gespannt :cool:


    Ein AP kann natürlich mehrere Clients bedienen. Beim AP 900+ sinds z.B. max. 256. Du kannst mit einem AP mehrere Rechner vernetzen, der AP stellt ja nur die Brücke her. Man kann natürlich auch mit mehreren Rechnern online gehen. Ein Kollege macht das mit 8 Rechnern. Das läuft ohne Probleme. Noch mal: AP erlaubt gleichzeitige Einwahl und Netzwerk. Router ist nicht notwendig.

  • Fibrozyt:


    Wenn man nur mit einem Rechner per DSL rein will, dann natürlich nicht... sind es aber mehrere, evtl. auch Kabelgebundene, dann ist es schon praktisch...


    Seit ich das Update von 22 auf 44 MBit gemacht habe, kriege ich anstatt 800-900 kb/sec ca. 1300-1500 kb/sec. Transfer per WLan... gebracht hat es also schon was... ob das jetzt wirklich 44 MBit sind oder nicht ist mir ziemlich wurscht...


    Gruß Sebi


  • Wenn man kabelgebundene und Wireless- Netzwerke mischt, kommt um den Router nicht herum. Mehrere Rechner funktionieren wie schon gesagt auch mit einem AP.
    1300kb/ sec sind übrigens wenn mich nicht alles täuscht ca. 8 - 9 Mbit.

  • Fibrozyt:
    Sorry, hab die zweite Antwort zu spät gelesen...


    Ein einfacher Access-Point reicht, um mit mehreren Rechnern DSL zu machen?


    Das würde mich wundern, es sei denn, du meinst per ICS auf einem der Rechner. Bei T-Online z.B. darf man mit einer Benutzerkennung nur einmal eingewählt sein, und das sollte bei einer gleichzeitigen Benutzer der AP machen oder sehe ich das falsch?


    Gruß Sebi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!