• Hallo,


    ich habe eine kurze Frage zum Anschluss eines Herdes.
    Ich möchte mir ein autarkes Induktionskochfeld (Anschlussleistung 7,2kW, 3N) sowie einen Backofen (Anschlussleistung 3,6kW, 1N) anschaffen. Angeschlossen werden soll das ganze an eine Herdanschlussdose mit 3 Phasen.


    Ist das so ohne weiteres möglich? Ich würde das jetzt so sehen, dass der Backofen allein eine Phase benötigt (16A = 3,6kW) und dann nur noch 2 Phasen für das Kochfeld übrig bleiben.
    Sehe ich das so richtig oder habe ich einen Denkfehler?


    Grüße.
    Sebastian

  • Das Kochfeld verwendet alle drei Phasen, der Backofen nur eine der drei, zumindest lese ich das so. Kann natürlich sein, dass der ganze Herd als Einheit mit dreiphasen-Anschluss verkauft wird, und das Kochfeld nur zwei verwendet.


    Ist für Dich aber relativ egal, anschliessen kannst Du ihn allemal.

  • Es handelt sich ja hier nicht um einen Herd sondern um ein autarkes Kochfeld mit autarkem Backofen.
    Haben die Herdanschlüsse denn mehr als 16A pro Phase? Wenn ja, dann wäre das ganze ja unproblematisch. Wenn diese jedoch mit 16A abgesichert sind sehe ich schon Probleme wenn Backofen und Kochfeld zeitgleich benutzt werden.

  • Ja, dann hast Du in der Tat ein Problem. Man kann so hoch absichern wie man will, wenn der nötige Leitungsquerschnitt verlegt wurde. Handelt es sich um eine Kochplatte mit 7,2kW oder mehrere Kochplatten? Wenn es mehr als eine Kochplatte ist, dann wirst Du ja sicher nicht das ganze Feld mit 4 Platten volle Pulle laufen haben, und noch gleichzeitig Backen.

  • schau doch in den sicherungskasten wegen der absicherung?


    bei mir läuft die gleiche konstellation mit 3x16A aber ohne probleme.
    schlimmstenfalls kann es wohl sein, dass man backofen + und z.b. nurnoch 3 statt alle 4 herdplatten gleichzeitig auf volle pulle laufen lassen kann. bei mir funzt aber auch alles.

  • Ich seh da auch kein Problem, eine 16A Sicherung löst auch nicht bei 16A aus, sondern frühestens bei 16A*1,13=18,08A und spätestens bei 16A*1,45=23,2A.
    Wen's interessiert: Google nach "Auslösecharakteristik Leitungsschutzschalter"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!