frage zur Fehlermeldung von NAGIOS

  • Hallo zusammen,



    wir haben einen Nagios server der bereits läuft und die Daten von anderen Server ausließt.
    Der Nagios Server wurde über eine Firma konfiguriert zu dieser wir keine "Handelsbeziehungen" mehr haben.


    nun haben wir einen neuen Server (windows 2008 R2) der auch überwacht werden soll.


    ich bin wie folgt vorgegangen:


    NGClient++ 64 bit installiert, bei der Installation fragt er nach der IP des Natios servers, diese habe ich eingegeben und bei Modules to load alles ausgewählt.


    leider sender der Agent keine Daten an Nagios, im log steht folgendes drin:





    ich werde aus der Meldung nicht schlau, fehlt mir hier was?


    Danke für die hilfe

  • Hm, nimmt der Nagios-Server die Informationen vom NGClient auf dem neuen Server ueberhaupt an, d.h. ist ersterer entsprechend konfiguriert?

  • Ich kenne mich mit Nagios nicht wirklich aus, aber zum einen gehe ich davon aus (sonst koennte ja jeder beliebige Rechner den Nagios-Server mit unerwuenschten Nachrichten bombardieren, die dann in den Uebersichten auftauchen), zum anderen sahen die Meldungen ein wenig danach aus...

  • Re: frage zur Fehlermeldung von NAGIOS


    Zitat

    Original geschrieben von Gl05e
    leider sender der Agent keine Daten an Nagios, im log steht folgendes drin:


    Ich glaube der Nagios-Server fragt den Client ab, nicht andersherum.
    Und ja, der neue Server muss auf alle Fälle im Nagios konfiguriert werden.
    Da die Nagios-Konfig recht "speziell" ist kann ich NagiosQL [1] empfehlen, das macht das ganze etwas erträglicher.




    [1] http://www.nagiosql.org/

    mutt : "All mail clients suck. This one just sucks less."
    Es gibt Threads die braucht man nichtmal lesen um zu wissen was ab geht - /me 2004-01-05 20:54


    Registriert seit: 05/2002 => 10 Jahre TT :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!