Unterschiedliche HSPA-Durchsätze

  • Moin zusammen!


    Klär doch bitte mal jemand auf - mir ist schon klar, dass Testprogramme wie Speed Test (Android) immer nur Momentanaufnahmen sind und der Datendurchsatz insbesondere davon abhängt, wieviele Kunden gerade die Zelle unter sich ausmachen.


    Trotzdem habe ich festgestellt, dass E-Plus auch bei vollem H-Ausschlag i.d.R. nicht an die Bandbreite rankommt, die z. B. O2 hier bietet. Lt. Speedtest bin ich bei E-Plus nie über 1,2Mbit/s gekommen, während O2 oft an die 3,5 Mbit/s kommt. Theoretisch müssten doch beide bis über 7 Mbit/s kommen, richtig?


    Ich überlege aus unterschiedlichen Gründen halt, ob ein Wechsel von O2 nach E-Plus für mich und meine Familie Sinn macht. In der Praxis dürfte die geschwindigkeit nicht so entscheidend sein, ich würde es nur gerne verstehen...


    Besten Dank im Voraus!

    Schöne Grüsse von der Nordseeküste,


    Matze

  • E-Plus baut gerade das Netz aus und daher werden noch nicht überall die 7,2 MBit/s erreicht.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • die speedtests machen wenig Sinn. entscheidend ist, was hinten raus kommt. Am Besten testet man mit einer Prepaid Karte ob das Netz auf seinem Weg gut ist , und zwar mit Web-Seiten abrufen. die speedtests zeigen gerne hohe Werte, dennoch kann es sein, dass keine Webseite geladen werden kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!