Nicht zu großes Android-Smartphone gesucht.

  • Hallo


    Ich bin auf der Suche nache einem neuen Smartphone. Bisher habe ich das N97 mini möchte aber nun auf (höchstwahrscheinlich) Android umsteigen, da mir die Leistung des n97 mini icht mehr ganz reicht.


    Was mir wichtig ist:
    Telefonieren
    sms
    email
    surfen
    Navigation (möglichst offline)
    Tracking von Strecken beim Sport.
    Vernünftige Akkulaufzeit (also für ein Smartphone).
    eventuell mal ein pdf öffnen.
    ab und an mal ein foto machen.
    Und eine nicht zu schlechte Freisprechfunktion sollte vorhanden sein.


    Wichtig ist mir noch, dass das Handy nicht zu groß ist. Ich habe eher kleine Hände und manche Handy sind da doch fast zu globig.
    Wichtig ist mir auch die Wertigkeit. Wenn ich das N97 mini cherry black mit z. B. dem Nokia 5800 vergleiche sind da schon ziemleiche unterschiede zu bemerken. Es sollte also qualitativ gut verarbeitet sein.


    Soviel erstmal als Infos. Das Iphone 4 wäre mir schon etwas zu teuer, wobei ich auf Grund der besseren connectivity soweiso zu Android tendiere.
    Optisch würde mir z.B. das neue HTC Rhyme gefallen und es wäre nicht so groß, aber ich bin jetzt nicht so fit in den technischen Specs. Sind die ausreichend?
    Absolut top muss es eh nicht sein. Sollte aber zumindest eine gewisse Zukunftssicherheit für die nächsten zwei Jahre haben.
    Ich hab mich schon etwas umgeschaut, aber es ist schwierig, wenn die Größe eine der Kriterien ist.


    Danke für Tipps und viele Grüße
    Asta

  • Hi Bintou


    Danke für den Vorschlag. Ein slider mit Tastatur muss es nicht mehr sein. Bauart Brik ist ok. Aber zu klein sollte der Bildschirm auch nicht sein, das Schreiben sollte noch halbwegs so gehen, dass man noch ein bischen sieht, was man schreibt, neben der Tastatur um die 3,5 Zoll wären denke ich gut.


    Viele Grüße
    Asta

  • Schau dir mal das S/E Xperia Ray an.



    Displaydiagonale 3,3 Zoll, wenn das zu klein ist, ist sicher auch das Motorola Defy+ interessant.

  • Danke für den Tipp. Das Motorola Defy+ sieht wirklich interessant aus. Das werde ich mir mal näher anschauen. Besonders die Outdoor-tauglichkeit macht es richtig interessant.


    Viele Grüße
    Asta

  • Ich bin jetzt bei meiner Auswahl ein Stück weiter gekommen, aber jetzt schwanke ich zwischen zwei Geräten:
    Dem Motorola Defy+ und dem HTC Desire S


    Was sprich nun für das eine, was für das andere:
    Motorola Defy+
    - Die IP67-Zertifizierung ist natürlich super, gerade, weil ich das Handy auch mal bei schlechterem Wetter mit zum Sport nehme.
    - Es ist günstiger als das HTC
    - E klang recht gut.


    HTC Desire S
    - Das Design. Es sieht einfach besser aus, als das Defy+
    - Es hat mehr Speicher, aber merkt man das?


    Da ich bisher noch kein Android hatte, könnte ich mich wahrscheinlich an beide Bedienungen gewöhnen. Aber was unterscheidet das Motoblur so vom HTC Sense?


    Beide Kameras haben 5 MP, aber welche ist die besser? Im Laden sah ich keinen so großen Unterschied.


    Ich bräuchte da mlal noch ein paar Persönliche Erfahrungen. Das wäre hilfreich.


    Vielen Dank
    Asta

  • Von Sony Ericsson kann ich nur abraten: sowohl ich in AT als auch mein Mitarbeiter in Indien hören nur Horrorstories. Ich habe sogar selber erlebt, wie man mir ein X1 totrepariert hat.


    Bei SE scheint das Ruinieren von unter Garantie befindlichen Geräten nach dem Ende des "Wunschzeitraumes des Verkaufs" zum Tagesprogramm zu gehören.

  • Da ich vor Jahren zwei mal ein SE hatte und beide nicht wirklich lange gehalten habe, bin ich auch kein Freund mehr von SE. sämtliche anderen Handys, die ich hatte funktionieren noch. Simens, Nokia, HTC, verschiedene Baureihen, zum Teil über 13 Jahre alt, aber si funktionieren noch.


    Motorola habe ich noch keine Erfahrung mit. Aber mein letzte HTC hat mich eigentlich ganz zufrieden gestellt. Das war ein Artemis. Ist schon etwas her.
    Aber deswegen mittlerweile auch die Einschränkung auf die beiden. Wie empfindlich ist denn das Desire S? Eigentlich gefällt es mir schon besser, aber ich heb auch zwei kleine Kinder. Außerdem möchte ich damit Joggen und Geocachen gehen ...


    Schwer Entscheidung


    EDIT: So, jetzt hab ich mich dazu durchgerungen, mit das Motorola Defy+ zu bestellen. Nachdem heute morgen mal wieder die Fernbedienung auf Grund meines ältern Sohnes auf den Steinboden fiel, dachte ich mir, dass die Stabilität doch gewisse Vorteile hat. Wenn ich es mal genutzt habe, werde ich dann auch einen Bericht verfassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!