N3650 + Vodafone D2 = Kein HSCSD ?


  • Hallo Lanturlu,


    vielen Dank für Deine Hilfe, anscheinend hast Du die Lösung gefunden!


    Offenbar wird das von mir vermisste D+ nur im eingebauten WAP Browser Dienste angezeigt und zwar links oben, um die Erdkugel kreisend. In der "Sprechblase" rechts oben, die auch bei allen anderen Verbindungen ins Internet angezeigt wird, ist nur ein D sichtbar.


    Das zeigt, dass HSCSD prinzipiell funktioniert! Allerdings wird es außerhalb des WAP Browsers Dienste nicht angezeigt, auch nicht im eingebauten email-client! Das ist aber kein Hardware oder Netzproblem, sondern allenfalls ein Software Problem.


    Für alle die Probleme haben WAP mit dem eingebauten WAP Browser Dienste über HSCSD bei Vodafone laufen zu lassen:


    Dies geht auch nicht mit den mitgelieferten Zugangspunkten. Vodafone liefert fürs WAP nur GPRS unter dem Namen Vodafone life mit. Man muss einen neuen Zugangspunkt erstellen ( unter: Tools/ Einstellungen/ Verbindung/ Zugangspunkte/ Optionen/ Neuer Zugangspunkt).


    Meine Daten:
    Verbindungsname: beliebig, ich habe ihn VFD2-WAP HSCSD genannt
    Datenträger: Hochgeschw.-GSM
    Anwahlnummer: +491722290100
    Benutzername: Kein
    Passwort abfragen: Nein
    Passwort: beliebig
    Authentifizierung: Normal
    Gateway-IP-Adresse: 132.7.29.1
    Homepage: Beliebig, meinetwegen http://live.vodafone.com
    Typ des Datenanrufs: ISDN v.110
    Max. Datengeschw. : 38400 (so hoch wie möglich)
    Verbindungssicherheit: Aus
    Verbindungsmodus: Permanent (sonst Abbruch nach voreingestellter Zeit, nicht vergessen die Verbindung per Hand zu beenden!)


    Ob man lieber GPRS oder HSCSD fürs wappen oder surfen nutzt, ist Geschmackssache und eine Frage der Tarife. Ich denke aber es ist kein Zufall, dass Vodafone HSCSD nicht aktiv unterstützt und dem Nutzer GPRS nahe legt. Womit wird Vodafone wohl mehr Geld verdienen, was ist wohl für den Nutzer günstiger?


    Ich hoffe, ich konnte auch etwas helfen


    Dieter

  • Hallöchen,


    mit der 2290100 bekommst du aber ab 22Uhr keinen günstigen Nachttarif und HSCSD wird bei Vodafone nicht für Wap unterstützt. Du baust also nur eine normale CSD Verbindung auf.


    Kannst du die Geschwindigkeit mit der genannten Einstellung testen?


    Viele Grüße

  • Den Nachttarif bekommt man mit der WAP-Einwahlnummer in der Tat nicht. Man könnte die Interneteinwahlnummer 229000 und einen freien Gateway verwenden, käme dann aber nicht mehr auf das Vodafone Live Portal (was nun auch kein wirklicher Verlust wäre :D). Falls man die Best City Special Option zur Verfügung hat, ist es aber am günstigsten, eine lokale Einwahlnummer zu verwenden. Informationen dazu gibt es hier im Forum genug, auf Wunsch kann ich es nochmal verlinken.


    WAP über HSCSD ist bei Vodafone eigentlich kein Problem. Zu dem Thema gibt es diesen alten Thread, der fast alles dazu sagt.
    Ergänzend gibt es noch diesen. In beiden wird davon gesprochen, daß es mit Nokia-Geräten unmöglich ist. Zu dem Zeitpunkt waren aber die Serie 60 Geräte noch nicht im Handel.
    Weiss jemand wie es bei den Serie 40 Handys wie dem 7210,6100 usw. aussieht? Ich konnte mir vorstellen, daß Nokia dort wieder WAP über HSCSD weggelassen hat, lasse mich aber auch ggf. vom Gegenteil überzeugen. ;)


    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube beim WAP-Betrieb mit dem 3650 unter Optionen -> Details einen Menüpunkt gefunden zu haben, der unter anderem auch die Verbindungsgeschwindigkeit anzeigt. Allerdings habe ich den nicht bei HSCSD-Verbindungen aufgerufen, da ich nicht daran gedacht habe und zum anderen gilt bei HSCSD im Gegensatz zu GPRS "Time is money". ;)


    Meiner Meinung nach macht WAP über HSCSD nur dann Sinn, wenn man eine Verbindung eingerichtet hat, bei der man maximal 10 Cent pro Minute zahlt und sich beim Surfen etwas beeilt. In den meisten Fällen fährt man mit GPRS besser, wobei man bei Vodafone eine GPRS-Tarifoption buchen sollte. Wer die Wucher "GPRS by Call"-Preise zahlt, dem ist nicht mehr zu helfen. :rolleyes: :D
    Beim 3650 stehen aber Bandbreiten-intensive Anwendungen wie der Doris-Browser oder der RealOne-Player zur Verfügung. Diese können über GPRS schnell teuer werden. Ich habe zum Beispiel schon einmal gesehen, daß jemand mit dem 3650 Radio gehört hat. Soetwas kann man bei GPRS einfach nicht bezahlen, mit HSCSD bekommt man das zum Preis eines City-Gesprächs.
    Grüße,
    Lanturlu

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Zitat

    Original geschrieben von lanturlu
    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube beim WAP-Betrieb mit dem 3650 unter Optionen -> Details einen Menüpunkt gefunden zu haben, der unter anderem auch die Verbindungsgeschwindigkeit anzeigt. Allerdings habe ich den nicht bei HSCSD-Verbindungen aufgerufen, da ich nicht daran gedacht habe und zum anderen gilt bei HSCSD im Gegensatz zu GPRS "Time is money". ;)


    Meiner Meinung nach macht WAP über HSCSD nur dann Sinn, wenn man eine Verbindung eingerichtet hat, bei der man maximal 10 Cent pro Minute zahlt und sich beim Surfen etwas beeilt. In den meisten Fällen fährt man mit GPRS besser, wobei man bei Vodafone eine GPRS-Tarifoption buchen sollte. Wer die Wucher "GPRS by Call"-Preise zahlt, dem ist nicht mehr zu helfen. :rolleyes: :D
    Beim 3650 stehen aber Bandbreiten-intensive Anwendungen wie der Doris-Browser oder der RealOne-Player zur Verfügung. Diese können über GPRS schnell teuer werden. Ich habe zum Beispiel schon einmal gesehen, daß jemand mit dem 3650 Radio gehört hat. Soetwas kann man bei GPRS einfach nicht bezahlen, mit HSCSD bekommt man das zum Preis eines City-Gesprächs.
    Grüße,
    Lanturlu


    Hallo nochmal,


    der fragliche Menupunkt Dienste/Optionen/Details/Sitzung zeigt die max. Datenübertragungsrate, nicht einen gemessenen Wert, ist also relativ wertlos.


    GPRS gehört sicherlich die Zukunft. Für alle interaktiven Dienste (vor allem: Surfen im WWW oder WAP, auch Chats oder online Games) ist die Abrechnung nach Datenmenge und nicht nach Zeit sinnvoll. Aber: Die Preise müssen sinken. Und das gilt auch fürs GPRS Roaming!


    Deshalb erscheint HSCSD und selbst CSD immer noch sinnvoll bei Austausch großer Datenmengen 'in einem Rutsch', wie z.B. bei großen emails mit Anhängen oder ähnlichem.


    Dieter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!