BASE: Schockrechnung nach Schweiz-Aufenthalt

  • Re: BASE: Schockrechnung nach Schweiz-Aufenthalt


    Zitat

    Original geschrieben von LauraP
    Laut 1. Kontakt mit dem BASE-Kundenservice seien diese Kosten durch Telefonate entstanden. Einen Einzelverbindungsnachweis könne man mir jedoch nicht ausstellen. Bei einem späteren Kontakt mit dem Kundenservice wurde dann plötzlich behauptet, es müssten doch Internetverbindungen gewesen sein. Auch dafür wäre kein Nachweis möglich, ein Irrtum sei jedoch "wegen der hohen technischen Standards ausgeschlossen".

    Wie ist das denn zu verstehen? Hast du überhaupt keinen Einzelverbindungsnachweis bei deiner Rechnung oder tauchen da nur die Roamingverbindungen nicht auf?


    Die sind ja lustig bei BASE.

  • Hast Du denn nicht mal Dein aktuell eingestelltes Kostenlimit für Datenroaming abgefragt mit *143#? Es ist zwar eine EU-Vorgabe, wird aber beworben mit "Optimale Kostenkontrolle für Datenroaming im europäischen Ausland", gilt demzufolge also auch in der Schweiz.


    Details siehe:
    Unbeschwert mobil im Ausland surfen: E-Plus Gruppe führt Kostenlimits für Daten-Roaming ein


    Im Teltarif-Artikel E-Plus: Flexible Kostenlimits für Daten-Roaming heißt es immer nur "im Ausland" - also weltweit?

    Viele Grüße
    Lars

  • Re: Re: BASE: Schockrechnung nach Schweiz-Aufenthalt


    Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Wie ist das denn zu verstehen? Hast du überhaupt keinen Einzelverbindungsnachweis bei deiner Rechnung oder tauchen da nur die Roamingverbindungen nicht auf?


    Die sind ja lustig bei BASE.


    Die sind nicht lustig.
    Wenn der Kunde bei Vertragsabschluss der Speicherung der Verbindungsdaten und ggf. der Erstellung eines EVN widerspricht, gibt es auch keinen.
    Zumal die Informationen der TE recht spärlich sind.


    mr

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • Das muss Internet gewesen sein. 25 Anrufe kosten garantiert keine 800€!
    Es kann natürlich auch ein Uralt Tarif sein, den du hast, dann ist alles möglich. Ich erinnere mich bei einem User, der hatte wohl nur 1MB verbraucht und bekam ne echt dolle Rechnung...weil das ein Uralttarif mit hohen Preisen war.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Re: Re: Re: BASE: Schockrechnung nach Schweiz-Aufenthalt


    Zitat

    Original geschrieben von mr2000
    Die sind nicht lustig.
    Wenn der Kunde bei Vertragsabschluss der Speicherung der Verbindungsdaten und ggf. der Erstellung eines EVN widerspricht, gibt es auch keinen.
    Zumal die Informationen der TE recht spärlich sind.

    Genau deswegen habe ich ja eine entsprechende Frage gestellt. :rolleyes:


    Wenn die Verbindungsdaten tatsächlich nach Rechnungsstellung gelöscht wurden, weil der Speicherung widersprochen wurde, dürfte die Hotline aber keine Aussagen treffen können wie "Das waren Telefonate" und dann "Ach ne, war doch Internet". Hauptsache man erzählt dem Kunden mal irgendeinen Blödsinn und alles hatte bestimmt seine Richtigkeit, weil Abrechnungsfehler ja nie vorkommen.

  • Der TE sollte mal die hier gestellten fragen beantworten oder mehr infos geben .... ich fahre nächste woche auch in die schweiz :D

  • Re: Re: Re: Re: BASE: Schockrechnung nach Schweiz-Aufenthalt


    Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Genau deswegen habe ich ja eine entsprechende Frage gestellt. :rolleyes:


    Wenn die Verbindungsdaten tatsächlich nach Rechnungsstellung gelöscht wurden, weil der Speicherung widersprochen wurde, dürfte die Hotline aber keine Aussagen treffen können wie "Das waren Telefonate" und dann "Ach ne, war doch Internet". Hauptsache man erzählt dem Kunden mal irgendeinen Blödsinn und alles hatte bestimmt seine Richtigkeit, weil Abrechnungsfehler ja nie vorkommen.


    Ist mir vor Jahre mal passiert,allerdings innerhalb Deuitschlands.
    War GPRS by call im Eplus-Netz.
    5MB kosteten damals 100,-Euro!

  • Zitat

    Original geschrieben von LarsTT
    Hast Du denn nicht mal Dein aktuell eingestelltes Kostenlimit für Datenroaming abgefragt mit *143#? Es ist zwar eine EU-Vorgabe, wird aber beworben mit "Optimale Kostenkontrolle für Datenroaming im europäischen Ausland", gilt demzufolge also auch in der Schweiz.[...]

    Bei Teltarif ist von der "EU-Vorgabe" die Rede und auch bei Eplus selbst ist das schon im ersten Absatz eindeutig auf's EU-Ausland bezogen:

    Zitat

    Das Unternehmen bietet ab sofort aktiv einstellbare Kostenlimits für das Datenroaming im EU-Ausland. Damit setzt E-Plus die entsprechende EU-Vorgabe nutzerorientiert um.

    Je suis Charlie

  • Zitat

    Original geschrieben von drueckerdruecker
    Bei Teltarif ist von der "EU-Vorgabe" die Rede und auch bei Eplus selbst ist das schon im ersten Absatz eindeutig auf's EU-Ausland bezogen:

    Da bin ich anderer Meinung. Nur weil die EU die Vorgabe gemacht hat heißt das nicht automatisch, dass der angebotene Dienst auf EU-Länder beschränkt ist. Ganz oben der erste Bulletpoint bei E-Plus beschreibt lediglich den Grund für die Einführung des Dienstes, der zweite informiert über den Gültigkeitsbereich: "für Datenroaming im europäischen Ausland". Weiter unten ist dann wieder von EU-Ausland die Rede, das stimmt.


    Was bin ich froh, dass ich bei der Telekom beim Roaming in der Schweiz denselben Preis bezahle wie bei Gesprächen aus Deutschland, plus 75ct/Gespräch. Und Datenroaming ist flat mit dem Weekpass für 14,95 €.

    Viele Grüße
    Lars

  • Abgesehen davon, dass das im ersten Absatz des eigentlichen Textes wie schon geschrieben klargestellt wird ("im EU-Ausland"), ergibt sich die Tatsache, dass es in der Schweiz nicht gilt, aus dem Grundsatz, dass die Netzbetreiber im Roamingbereich grundsätzlich keine kundenfreundlichen Regelungen einführen, zu denen sie nicht gezwungen werden. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!