Neue Telefonbuchse oder doch neue Steckdose verlegen?

  • Hallo.


    Mein Problem hatte ich schon hier beschrieben:


    Post 1


    Wir haben also ein Kabel daß in der "FAX-Buchse" steckt wollen aber Telefon und Internet nutzen!


    Bei Conrad hatten wir uns mit Hilfe des alten Beitrages nochmal informiert und wir bekamen diese 2 netten dinge


    Einen Western Adapter


    UND


    Einen RJ11 Western / TAE-F Adapter


    So diese also an das 6 Meter Kabel angeschlossen und dann mithilfe des mitgelieferten Kabels von Alice/O2 ab in die Alice-Box - dazu das Telefon an die Alice-Box angeschlossen und an den Strom. Soweit so gut, es steht in der Ecke wo es soll und keine Kabel die störend rumliegen!


    Nun hat aber heute der Techniker der Telekom gesagt daß das so auf dauer nicht gehen würde - wie man liest im Moment geht es und Telefon gibt auch Signal von sich! Aber es wären eben keine vollverzinkten Kabel oder sowas und bei der Länge könnten Störungen auftreten. Veringerte Geschwindigkeit des Internetes oder im schlimsmten Falle eine art kurzschluss da die leitung überfordert wäre.
    Laut vertrag haben wir bis zu 16.000 - habe eben 2 Tests gemacht hier die Ergebnisse:


    Download Speed: kbps (1259.1 KB/sek Übertragungsrate)
    Upload Speed: kbps (120.4 KB/sek Übertragungsrate)
    Ping: 46 Millisekunden


    UND


    Download-Geschwindigkeit: 9.940 kbit/s (1.243 kByte/s)
    Upload-Geschwindigkeit: 556 kbit/s (70 kByte/s)
    Das Ergebnis entspricht folgendem Anschlusstyp: DSL 16.000


    Der Techniker der Telekom sagte noch das Kabel muss in die linke Buchse nicht in die rechte - wenn denn schon keines in der Mitte ist! Okay also ist das Fax-Kabel nun in der linken Buchse.


    Nun ist meine erste Frage: Stimmt es was der Techniker sagt (Er meinte die Telekom und Alice übernehmen keine Haftung wenn durch das lange Kabel was passiert!)


    Und wenn es stimmt, wir also wirklich so wie er es sagt die Geräte direkt bei der Telefonbuchse in der Wand anschliessen mit dem mitgelieferten kabel von Alice - was ist hm weniger aufwendig. Eine neue Telefonbuchse verlegen lassen in die ecke wo es stehen sollte.....oder eine steckdose abzweigen lassen um es woanders so wenig störend wie möglich zu verstauen?
    In welchem fall muss sozusagen weniger aufwand betrieben werden, weniger wand "beschädigt" werden??


    Oder muss man einfach damit leben, die Alice Box und das Telefon so nah wie möglich an die Telefonbuchse zu legen, Stromkabel hinlegen und eben doch paar Stolperfallen zu haben? (In aktuellem Falle das Stromkabel da die Steckdose direkt gegenüber der Telefonbuchse liegt)

  • :rolleyes: Komischer Techniker.
    Ich sach mal - der hat keine Ahnung. Technisch ist das kein Unterschied ob das eine Fax-Dose mit einem N Anschluß ist oder eine F Dose. Es ist intern nur anders verschaltet. Aber als Adern bleiben bei beiden Anschlüßen La und Lb.
    Natürlich geht so eine flexible Leitung wenn man da drauflatscht kaputt - aber technisch spricht da einfach nichts gegen.
    Der Techniker hat in so weit recht das jeder Meter mehr Kabel natürlich eine höhere Dämpfung erzeugt. Das ist aber bei 6 Meter vollkommen vernachlässigbar.
    Man könnte nun auf die Idee kommen die Faxdose mit N Beschaltung durch eine mit NFN Beschaltung aus zu tauschen. Kostet 3 Euro und man braucht keinen Adapter mehr - aber wenn es so funktioniert wird das auch weiter so funktionieren.

  • Abend!


    Naja er bestand darauf daß so irgendwie ne art kurzschluss oder was auch immer passieren könnte, müßte aber nicht passieren. Telekom übernimmt eh nur verantwortung für die Buchse, Alice wiederum nur für das mitgelieferte Kabel... Irgendwas wie "5 Meter von solchen Verlängerungskabel, bedeuten ca 1 Kilometer für die Telekom" Was auch immer er mir damit sagen wollte.


    Fakt ist Telefon und Internet laufen bisher super. Test von dsl-test.de ergibt:


    Upload Speed: 836 kbps
    Download Speed: 8219 kbps


    Also er hat ne neue buchse in die Wand, normale NFN Dose, Das KAbel welches ja unter dem Laminat verlegt wurde steckt in dem linkem N-Platz! Dann eben mit den Adaptern zusammengesteckt und in die Alice-Box - die mit dem telefon verbunden.


    Also drauflatschen tun wir ja net wirklich, klar laufen wir auf dem Laminat aber ob das dem KAbel soo sehr schadet?? Jeder Meter mehr = höhere Dämpfung? Was heisst das? Eben der von ihm angesprochene Geschwindikeitsverlust? Bisher nicht so dramatisch aufgefallen!


    Das heisst wir könnten es so wie es ist laufen lassen - "Faxkabel" per Adapter in die ALice Box = Als wenn es ein echtes Telefonkabel wäre :D


    Das wäre ja super, dann müßte man keine neuen Telefonbuchse oder Steckdose verlgen und hätte alles aus dem Weg geräumt wie es gewünscht war!

  • Ja, die Dämpfung schwächt das Signal und es wird mit einer niedrigeren Geschwindigkeit synchronisiert.
    Und die Dämpfung des Kabels hängt vom Leiterquerschnitt hab. Komischer Telekomiker.
    Der Kurzschluss ist wirklich nur der Fall wenn das Kabel extrem gepresst wird.
    Bei der nächsten Renovierung vieleicht ein wirkliches nicht flexibles Kabel verlegen und am Schluß eine richtige TAE Dose und fertig ist die Laube.

  • Was heisst denn ein wirkliches Kabel und nicht flexibles? Also die Buchse ist ja die 6 Meter entfernt....meinst du bei der nächsten Renovierung (Die aber so schnell nicht ansteht) in der Ecke wo Telefon und co stehen sollen eine TAE Dose anbringen? Ist das nicht wie eine 2. Telefonbuchse also entweder Wand aufmachen um sie von der ersten abzuzweigen oder doch wieder Kabel überirdisch von der ersten Buchse aus gesehen bis zum Telefon??


    Gut die Geschwindigkeit ist für uns immer noch ausreichend!


    Extrem gepresst....kann ich mir nicht vorstellen daß das Laminat so sehr nachgibt daß wir das Kabel so quetschen!


    Tja dann also erst mal so lassen.


    Falls es doch mal mit dem gelieferten Telefonkabel von Alice angeschlossen weren soll - würden wir wohl in der Abstellkammer (direkt hinter der Telefonbuchse) eine Steckdose verlegen lassen. Wären also Kabel in der Kammer (wat solls) und die original Kabel in der originalbelegung in der wand.

  • Ich meine eine normale Unterputzleitung an einer Stelle wo kein Druck aufs Kabel herscht mit ganz normalen Telefonkabel.
    So etwas mit 2 x 2 x 0,6 oder 0,8.


    http://www.faberkabel.de/uploa…blaetter/DE/DBL_IYSTY.PDF


    Kann man auch Aufputz verlegen unter der Leiste. Die Telefondosen (TAE) gibt es übrigens auch für die Aufputzmontage. Also 2 Dübel in die Wand und fertig. :)

  • Das war wohl wirklich ein TeleKOMIKer. Gleiche Querschnitte vorausgesetzt, unterscheiden sich Verlängerung (Endgeräteschnur) und Installationskabel im wesentlichen in der Übersprechdämpfung und Einstreufestigkeit, weil die Endgeräteschnur nicht verseilt und geschirmt ist. Aber für fünf oder auch sechs Meter ist das kein Beinbruch. TAE sind so geschaltet, daß nur ein Fernsprechendgerät daran Anschluß finden soll, daher gibt es (durch die mechanische Maßnahme der Steckernasen) gewidmete Buchsen (eine für diese, und eine oder zwei weitere für Nichtfernsprech-Endgeräte, wie Fernmelder zu AB und Fax, Modem oder Gebührenzähler sagen. Hat man überhaupt nur ein Endgerät, kann man es praktisch beliebig in F oder N stecken. Von Vollverzinkung habe ich bisher nur als Rostschutz für Audi-Karossen gehört. Fernmeldekabel haben als "Kabel" (für in die Wand zur Installation) meist Drahtadern, als "Schnüre" (so heißen sie für den Weg zwischen Dose und Apparat) sind Adern aus einzelnen Litzen üblich. Aber die "Kupferdoppelader" heißt tatsächlich deswegen so, weil man sich dafür mit ganz banalem Kupfer begnügt. Haftungsfragen sind mit der Kabelsorte nicht verbunden: bis zur TAE ist der Anschlußnetzbetreiber verantwortlich, dahinter immer der Anschlußinhaber.

    meine Einschätzungen zu VIP-SIM-Nummern und vielen anderen TK-Themen (mit dem Schwerpunkt Beschaffung von TK-Anlagen) gab es seit November 2012 auch auf http://www.telthies.de - wegen Implementierung der DSGVO pausiert dieses Angebot

  • Hi.


    Tja, okay dann werden wir es erst mal so lassen wie es ist, es läuft ja ne? Wenn doch mal Störungen auftreten - öfter hintereinander - dann sehen wir weiter.


    dann danke ich euch für eure hilfe und eure einschätzung der lage :-)


    schönes wochenende an euch

  • Besuch von der T?


    Wenn man mal fragen darf, in welchem Zusammenhang ein Mensch (Techniker) der T bei euch vorstellig wurde?
    Im Zuge der Anschlußbereitstellung oder wegen einer Störung?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!