Handy wurde als neu verkauft im Base Shop, verweigert Reklamation 1 Stunde nach Kauf

  • So ignorierliste. Kennst mich nicht. Behauptest ich lüge. Typisch shop. Ihr armen Händler. Gebraucht als Neu verkaufen ist ein Betrugsversuch. Gerät war 4 wochen an. Android weiss alles. Ich habe es sei dem 4.1. Wer betrügt jetzt

  • Wir wissen immernoch nicht, ob es sich um direkt BASE oder einen Partner handelt oder? Der TE scheint mir zu aufgeregt als dass wir hier weiterkommen ;)

  • Habe ich überlesen, Sorry ;)


    Ein direkter BASE Shop sollte die Möglichkeit haben, das ganze unproblematisch zu lösen. Als BASE Partner sehe ich das als problematischer an, erfahrungsgemäß.


    DOA wäre tatsächlich eine, für den TE, das ist Rücksendung bei Neudefekt, kann aber nur nach erfolgtem Storno gemacht werden, also müsste dein gesamter Auftrag erst storniert werden, um DOA zu machen.


    Alternativ bliebe eine normale Sorglos Paket Reparatur bzw Austausch.

  • Zitat

    Original geschrieben von Handyfreak22
    . Gerät war 4 wochen an. Android weiss alles. Ich habe es sei dem 4.1. Wer betrügt jetzt


    Das hört sich an wie ein Vorführgerät...

  • Es gibt tatsächlich DEMO Geräte vom Padfone für die Shops, aber, im Interesse für den Händler sollte er solche nicht herausgeben, da ihm diese bei der nächsten Abrechnung berechnet werden, da diese ja nicht für den Kundenverkauf gedacht waren. Daher würde ich das ausschließen, so dumm ist niemand ....
    Der Händler muss die Demo Geräte nach gewisser Zeit zurücksenden, kann er das nicht, werden diese in vollem Umfang berechnet. Das ist jedem Händler bewusst.
    Ich denke eher, dass das ein storniertes Gerät ist.



    Hilft doch alles nichts, ich würde vorschlagen der TE besucht einen anderen BASE Shop und macht von seinem Sorglos Paket Gebrauch. Die Miete, die er in der Zwischenzeit bezahlt, bekommt er auf Antrag erstattet.

  • Dann gibt´s aber keinen Grund für den Shop, rumzuzicken. Retoure und fertig. Deshalb spricht in solchen Fällen eher weniger für die These des Kunden. Was nicht heißen soll das ich dem TE irgend etwas unterstelle.

  • Zitat

    Original geschrieben von Educator
    Deshalb spricht in solchen Fällen eher weniger für die These des Kunden.


    In 9 von 10 Fällen ist auch definitiv der Kunde Schuld und versucht es, auf den Shop zu schieben. Das ist meine Erfahrung der letzten 6 Jahre.


    Oder bleiben wir fair, in 8 von 10 Fällen.


    Es kommt aber auch immer auf das Auftreten des Kunden an, die allermeisten kommen dann mit 14 Tage Rückgaberecht und da stell ich dann sowieso Sofort Stur, wer als erstes argumentiert, er hätte sowieso uneingeschränktes Rückgaberecht.


    Ich kann ja nich etwas kaufen, es kaputt machen und dann von meinem nicht vorhandenen Rückgabe Recht Gebrauch machen. Auch ich will dem TE nichts unterstellen aber, die Erfahrungen zeigen ebendiese.

  • Was haben denn statische Erfahrungswerte bei einem konkreten Kunden mit einem konkreten Problem zu suchen. Daß Kundendurschnitt und Ladenbesatzungsdurchschnitt in ihrer Übelkeit durchaus korrespondieren stellt ja auch niemand in Abrede. Beim geschilderten Sachverhalt ist aber so oder so der Händler in der Pflicht, einerlei, ob er absichtlich oder versehentlich dem Kunden das gebrauchte und beschädigte Gerät angedreht hat. Nachher rät ihm ein rabiater Händler noch, daß er nochmal versehentlich mit Vorschlaghammer draufhauen solle, bevor er die Sorglosgarantie in Anspruch nimmt. Und wenn der Händler absichtlich ein Gebraucht- oder Defektgerät als neu loswerden wollte, dann hat er das auch geschafft, wenn der Kunde das über die Anbietergarantie regelt. Vielleicht ist das noch nichtmal Gewährleistung mit den daranhängenden Fristen und Pflichten, sondern schon Nichteinhaltung des gemeinsamen Vertrages über ein Neugerät. Und ein Händler, der überhaupt nichts machen möchte in so einem Fall, der ist entweder potentieller oder tatsächlicher Betrüger.


    Warum ein anderer, unbeteiligter Händler den Kunden hier blind so anpflaumt erschließt sich mir überhaupt nicht, zumal er offenbar nichtmal mitgelesen hat. Da freut mich sich regelrecht, daß man mit dem verbreiteten Ladengesocks schon immer so selten zu hatte. Bei den seltenen Vorkommnissen, bei denen es zumal um nichts ging, reichte beim Warten schon das Mithören der gerade ablaufenden "Beratungsgespräche".

    Je suis Charlie

  • Zitat

    Original geschrieben von 0170
    Das liegt dann wohl daran, dass über Dreiviertel lediglich Hauptschule gemacht haben, das ärgert mich auch, wenn ich sehe, was da an Kollegen existiert.


    Es muss hier aber auch gesagt werden: Wir hinter dem Tresen müssen uns nicht alles gefallen lassen, nur weil der Kunde vor dem Tresen steht. Diese Haltung vertrete ich! Es gibt gegenseitiges Geben und Nehmen. Und es hallt aus dem Wald immer so zurück wie man reinschreit. Das sollten sich viele Kunden mal zu Herzen nehmen, soviel sei auch gesagt.


    Ich sage nur:" Spucke niemals in die Hand, die Dich füttert "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!