Internet über Satelit

  • Eine falsche Antenne auf dem Dach ist immer noch besser als gar keine :p
    Wenn Sie aktiv (mit eigenem Verstärker) arbeitet, dann besteht allerdings die Gefahr, dass auch der Verstärker nicht mit den anderen Frequenzen umgehen kann. Hast Du mal ein Datenblatt zu Deiner Antenne?
    Bei passiven Antennen wird nur der Gewinn, den die Antenne erzielen soll bei abweichenden Frequenzen nicht mehr erreicht. Ein gewisser Nutzen bleibt hierbei aber noch.
    Eine eventuelle Neuausrichtung der Antenne kannst Du notfalls sicher selbst, oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von hunny
    Ja es war ein Speedport wo man auf der rechten Seite in der Mitte die Karte reinstecken muss. Ich denke auch das ich Ihn noch mal Frage ob er auf 1,2,3,4 Bier vorbei kommt! :D


    Und da steckst Du die kostenlose Karte rein, und reichst dem Kumpel die erste Flasche Oettinger, und schaust, was passiert ( APN nicht vergessen, ist aber evtl. eh schon eingestellt).


    Wenn das klappt (genug Bandbreite), kannst Du entweder Telekom Call and Surf über Funk bestellen, oder vorher mal testen, was Dir 1&1 für DSL über die Telefonleitung schaltet. Das würde ich wie geschrieben in jedem Fall mal testen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Für einen Test reicht es aus, HSDPA mit ausreichender Bandbreite zu finden. LTE wird ja gar nicht benötigt, wenn HSDPA mit z.B. über 10 MBit/s anliegt.

    Das wäre aber eine Verschlechterung gegenüber dem Ist-Zustand mit 20/6Mb von den besseren Ping-Zeiten bei LTE mal ganz zu schweigen


    Es geht afair nur um die gelegentlichen 2-Wochen-Ausfälle des vodafon-LTE. Dafür wäre auch eine einfache Fallback-Lösung völlig doch hinreichend, oder?


    Unabhängig davon sollte hunny natürlich seinen Vertrag einer 'Kostenoptimierung' unterziehen, da die üblicherweise vermarkteten Vodafone-LTE-Verträge etwas überteuert sind.


    Zitat

    Also: Einfach mal die gelieferte Karte nehmen, in ein LTE- Smartphone stecken ( oder in irgendeines), und schauen, was anliegt.

    Halte ich auch für die einfachste Lösung, um erst mal einen Überblick zu gewinnen. Allerdings beim Dach-Klettern nicht nur das Handy gut fest halten :p ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    Das wäre aber eine Verschlechterung gegenüber dem Ist-Zustand mit 20/6Mb von den besseren Ping-Zeiten bei LTE mal ganz zu schweigen


    Es geht afair nur um die gelegentlichen 2-Wochen-Ausfälle des vodafon-LTE. Dafür wäre auch eine einfache Fallback-Lösung völlig doch hinreichend, oder?


    Es geht evtl. auch darum, dass seine Telefonnummer (k.A., wie die realisiert wird) auch ab und zu 14 Tage ausfällt.
    Es soll evtl. eine stabile neue Lösung her.



    An den Fragesteller:
    Jederzeit machen kannst Du auch folgendes:
    Einfach mal bei 1&1 anrufen, und fragen, welche Mindestbandbreite sie Dir übers Telefonkabel schalten könnten, wenn Du bestellen würdest (aber noch nichts bestellen oder "testen").


    Wenn sie Dir z.B. sagen, dass sie Dir DSL2000 mit z.B. mindestens geschätzen 1 MBit/s schalten, dann kannst Du abbrechen.
    Wenn sie sagen, dass sie DSL 16.000 mit mindestens geschätzten 8 MBit/s schalten, könntest Du den kostenlosen 30 Tage- Test mal versuchen, sofern am Haus ne frei Doppelader verfügbar ist.


    1&1 hat wie geschrieben den Vorteil, dass sie aus mehreren Vorleistern auswählen können. Bei der Telekom würdest Du nur DSL2000RAM 384'er Profil bekommen, was zu lahm wäre.
    DSL über Kabel hätte den riesigen Vorteil, dass keine Trafficlimits da wären.

  • Hallo,
    ja mein Telefon läuft mit über LTE und ist dann auch platt. Ich könnte das bei 1 & 1 machen nur wer garantiert mir das die mich später nicht einfach auch auf Telekom Niveau runter stellen?


    Vodafone ist zu teuer ja und das habe ich denen auch geschrieben. Ich habe auch ein tolles super Angebot heute bekommen - genau das was Sie auf Ihrer Homepage anbieten :mad: :mad: :mad: :mad:

  • Zitat

    Original geschrieben von hunny Ich könnte das bei 1 & 1 machen nur wer garantiert mir das die mich später nicht einfach auch auf Telekom Niveau runter stellen?


    1. Es würde Dir ja schon helfen, wenn Dir 1&1 sagt, dass sie nicht mehr als 1 MBit/s schalten können. Dann kannst Du DSL über Telefonkabel praktisch ausschließen, bei allen Anbietern, und bräuchtest Dich damit nicht mehr zu beschäftigen.


    2. Wenn Du einmal z.B. auf Telefonica geschaltet bist, ändert 1&1 nach meiner Kenntnis daran nichts mehr. Kündigen könntest Du immer noch, wenn sich was verschlechtern würde.

  • Aber nur für's Telefon ne lahme 1&1-Leitung mit 24-Monats-Vertrag?
    Für's Inet ist doch LTE nicht schlecht (wenn's billiger wird) und für die Ausfälle suchst Du eine UMTS-Lösung... notfalls ne PrePaid-Karte in der Schublade.
    Für die Festnetznummer kann man doch eine kostenfreie Parallel-Lösung über das einfache GSM-Netz nehmen: Genion-ähnliche, Simquadtrat usw. usf.

  • Zitat

    Original geschrieben von hunny
    Vodafone ist zu teuer ja und das habe ich denen auch geschrieben. Ich habe auch ein tolles super Angebot heute bekommen - genau das was Sie auf Ihrer Homepage anbieten :mad: :mad: :mad: :mad:

    Ja, das ist leider so bei Bestandskunden.
    Wirklich verbessern kannst Du Dich nur mit einem neuen Vertrag. Die sind als UMTS-Verträge hier im Werbeforum gelegentlich sogar fast zum Nulltarif erhältlich (mit Auszahlung)... und vorläufig surft man, entsprechende Hardware vorausgesetzt, damit auch im LTE-Netz :top:
    Wenn diese LTE-Möglichkeit irgendwann tatsächlich nicht mehr gehen sollte, kannst DU einen Vertrag mit ein paar Cent/Monat auch bedenkenlos in die Schublade packen und nach einer Alternative Ausschau halten.
    Nur das rechtzeitige Kündigen sollte man nie vergessen :apaul:

  • Zitat

    Original geschrieben von Gallium Aber nur für's Telefon ne lahme 1&1-Leitung mit 24-Monats-Vertrag?


    Für ein Telefonerlebnis mit nahezu 100% Verfügbarkeit und Internet _ohne_ Trafficlimit bietet sich eine kabelgebundene Lösung an. Da könnte der Fragesteller rum im die Uhr übers Internet fernsehen oder skypen.


    Das wäre auch dramatisch preiswerter als die jetzige Lösung: Dann wäre er mit 30€ im Monat dabei, und hätte zusätzlich ne SIM- Karte mit Festnetzflat für das Smartphone.


    Rein aus Kostengründen könnte natürlich eine Trennung von Telefonie und Internet viel Sinn machen, wie Du geschrieben hast:


    Telefonie könnte der (selbstständige) Fragesteller inkl. Festnetznummer und reichlich Telefonminuten und Traffic z.B. über O2 Blue Select Professionell für monatlich 20€ abwickeln (was gleichzeitig der Handytarif wäre), oder billiger mit weniger Minuten und MB, aber auch mit Festnetznummer über O2 Blue Basic Professionell für 10€.


    Als Datenkarte könnte der Fragesteller immer neue Datenkarten mit Auszahlung schießen.


    Alternativ dazu könnten Frauchen, Omma und Oppa je so ne kostenlose D1- Karte holen, und der Fragesteller könnte diese in den nächsten 6 Monaten absurfen.


    UPDATE:
    Ich habe diesen Monat bisher 160GB Traffic verbraucht, ohne viel zu streamen. Mit einem Festnetzanschluss könnte der Fragesteller das auch verbrauchen. Mit LTE wäre je nach Tarif bei 30GB Schluß, oder man müßte teuer Traffic nachbuchen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale

    Ich habe diesen Monat bisher 160GB Traffic verbraucht, ohne viel zu streamen. Mit einem Festnetzanschluss könnte der Fragesteller das auch verbrauchen. Mit LTE wäre je nach Tarif bei 30GB Schluß, oder man müßte teuer Traffic nachbuchen.

    Respekt ;)
    Das sind rund 0,5GB pro Stunde bei 12h täglich... wenn ich mich nicht verzählt habe :p
    Das bekommt man mit ner 8000er Leitung aber nur seehr schlecht hin ;) :D


    und ob die tatsächlich realisierbaren Geschwindigkeit für TV reichen, wäre mehr als fraglich... aber fragen kostet natürlich nichts :top:
    Auch die 100% Verfügbarkeit ist bei VoIP leider auch nicht mehr gegeben.


    Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht: Die Begrenzung bei den 'Funk-Verbindungen' ist für manche Anwendungs-Profile ungeeignet. Für die Website-Gestaltung des TE dürfte der erreichte Stand von 20/6Mb aber ausreichend sein.
    hunny:
    Hast Du Dein 30GB-Kontingent denn schon mal ausgelastet?


    Andererseits sollte man aber auch nicht vergessen, dass mit weiterem Ausbau die erzielbaren Datenraten bei DSL erheblich einbrechen können.... und die Heimat des TE sieht mir ein wenig nach Neubaugebiet aus :cool:


    Mein Empfehlung bliebe daher:


    1. Festnetz über separaten Mobilfunk mit Flatrates nach Wahl (ab 0,-/Monat)
    Dabei braucht man keine Verträge mit Inet-Paketen.
    Reine Sprachflats (in alle Netze!) gibt's da schon ab 5,-/Monat. (Beim Blue ist sinnloserweise Inet enthalten)
    Das Preisniveau bekommst Du mit keinem DSL-Anschluss hin :cool:


    2. Inet über subventionierten UMTS-Vertrag mit LTE Hardware nutzen (ab 0,-/Monat)
    Bei LTE-Ausfall hätte man automatisch noch UMTS/HSPA


    Über diese 'Grundversorgung' hinaus kann man dann auf anderen Wegen Volumen/Leistung hinzu buchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!