Haare selbst schneiden (mit Haarschneider) gut oder eher nicht?

  • Re: Re: Re: Haare selbst schneiden (mit Haarschneider) gut oder eher nicht?


    Zitat

    Original geschrieben von SunnyStar
    Wir wollen Bilder sehen, wir wollen........ :D



    Schneide du dir erstmal die Haare mit dem neuen Gerät und poste mal Bilder!


    Wir sagen dir dann ob du nicht doch lieber vom Widerruf gebrauch machen solltest. :D

  • Geht sehr gut. Am Anfang dauert es etwas bis man den Dreh am eigenen Kopf raus hat. Aber dann macht es auch richtig Spaß. Das ist nämlich auch der Grund warum ich dabei geblieben bin. Irgendwann dachte ich mir, das kann ich doch mindestens genauso gut wie die Friseure. Ich muss aber sagen, das ich mich nur im Bereich Militär-Frisuren bewege. D.h. die Ultrakurzen mit ein paar Stoppeln oben drauf. Das schwierigste an der ganzen Schneiderei sind die Übergänge. Die werden mit der Maschine nie wirklich gleichmäßig und elegant wie beim Friseur. Je kürzer die Frisur insgesamt, desto besser klappen auch die Übergänge. Zumindest ist das bei mir so und ich schneide schon ca. 10 Jahre meine Haare selbst. Zwischendurch, wenn ich sie mal länger trage, gehe ich mal zum Friseur die Spitzen schneiden. Du hast aber schon recht, das man sich gerade bei den kurzen Maschinenschnitten den Friseur sparen kann. Der macht es nicht anders. Außerdem kommt bei mir beim Haare schneiden so ein Self-Made-Gefühl hoch. Echt toll und kann ich jedem empfehlen, der sich dafür interessiert. Warum auch immer. Völlig egal.


    Maschinenempfehlung:
    Angefangen hab ich mit den günstigen Remington Maschinen, über Wahl und Moser und bin jetzt beim Panasonic 1611. Günstige Geräte gehen auch ganz gut, gerade zum Einstieg wenn man es mal ausprobieren will oder nicht weiß ob man dabei bleibt. Später merkt man aber schon den Unterschied zu den teureren Marken. Und für mich steht fest, ich kauf kein anderes Gerät mehr als die Profi-Maschinen von Panasonic. Nicht umsonst benutzen den gefühlt 80% der Friseure die ich besucht habe. Da sind mir die 130 Euro für die Panasonic-Maschine schon wert. Und wenn man den Friseurbesuch mit jeweils 5 Euro Ansätzen würde hätte man die Kohle nach dem 27. Haareschneiden das Geld wieder drin. Das wäre bei mir nach spätestens 2 Jahren der Fall.
    Die günstigen liegen oft nicht gut in der Hand, sind etwas lauter und die Klingen verstumpfen schneller und fangen an das Haar heraus zu Reißen statt zu schneiden.


    Haarlänge:
    Seitenlänge: 3-6 mm (je nach Stimmung)
    Oben: 9-15 mm (je nach Stimmung)
    Wie oben schon geschrieben, sollten die oberen Haare nicht sehr viel länger sein als die Seiten, da ansonsten die Übergänge sehr beschis.. äh bescheiden aussehen. Oder man schneidet sich einen Undercut.

    Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Eine befreundete Friseurin hat mal gesagt, Leute, die sich so selber die Haare schneiden sehen aus wie eine Billardkugel mit Haaren. Alles die selbe Länge pro Abschnitt.


    Was im Milimeterbereich aber auch nur bedingt schlimm ist...erst wenn es nachwächst, wird es nervig. Eigene Erfahrung aus jüngeren Jahren. :D



    Zitat


    Jeder, der nur ein winziges bisschen Geschmack und Selbstrespekt hat, lässt sich die Haare schneiden von jemanden, der das gelernt hat und auch selber etwas Geschmack hat, und in der Lage ist, den natürlichen Wildwuchs, der auf jedem Kopf irgendwo ist (Zitat Ernie Heisterkamp: "Das ist keine kahle Stelle, sondern ein ungünstiger Wirbel") zu korrigieren.


    ...was die Friseure, die für 18 Euro eh nur zur Maschine greifen, wohl aber kaum können/machen.


    Aber auch da gibt es schon einen ersten "Trick". Mund aufmachen und sagen, dass man keinen Maschinenschnitt will.


    Wer die Seiten halt auf drei Milimeter rasiert haben möchte, der bekommt sie halt auf 3 mm rasiert - und darf sich dann nicht über das Mittel der Wahl beschweren. ;)


    Ansonsten stimm ich Jochenb vollkommen zu:


    Schmunzeln musste ich nach dem Aldi-Thread auch, schmunzeln muss ich aber auch bei der Budget-Lösung bezüglich des Rasierers.


    Ohne zu gucken, würde ich vermuten, dass es der Remington MB320C ist...den Besitz ich durch einen Notkauf auch. Ist ok, für den täglichen Gebrauch oder die regelmäßige Kopfrasur würde ich jedoch eher in anderen Preiskategorien schauen. Da liegen dann nämlich oft nicht nur preisliche Welten zwischen...

  • Habe mir jetzt mal den Panasonic ER1611 angesehen.
    Wird bei Amazon durchwegs gelobt.


    Mein Fehler ist eben, dass ich bei Amazon immer den Topseller (in diesem Fall der Remington für ~ 30 Euro) in Betracht ziehe - auch wenn das oft nicht die beste Wahl ist.

  • Ja wie gesagt, wenn du dir unsicher bist kauf den Remington und mach deine Erfahrungen. Wenn er nichts für dich ist, dann ist wenigstens nicht viel Kohle verbrannt. Du kannst ja nach ein wenig Übung dir die andere holen. Ich hab nur gemerkt, das die Panasonic einen sehr ruhigen Motor hat, der nicht sehr laut ist und das Schneide-Ergebnis und das Kopfgefühl was ganz anderes ist, als mit einem Remington, Braun, Philips usw. Hatte gerade letztens einen Wahl ColorPro zum testen hier. Deutlich höheres Gewicht und nicht ganz angenehm zu halten. Denn gerade wenn man sich die Haare am eigenen Kopf schneidet muss es echt passen. Sonst gibt's nen krampf in der Hand und man quält sich bis zum Schluss. Und die Qualität nicht zu vergessen. Man merkt den Preisunterschied schon deutlich mMn.



    PS: Die Bewertungen der Panasonic 1611 sprechen für sich und unterstreichen deutlich die Qualität. Einer meiner besten Käufe. :top: Aber ich muss gestehen, das ich mir am Anfang auch gesagt habe, so teuer - auf keinen Fall und dann erst mal klein angefangen habe.



    PPS: Und noch was zum Werterhalt. Ich habe den Vorgänger Panasonic 1610 vor kurzem für ca. 85 Euro bei ebay verkauft. Den hab ich so ca. 2010 für ca. 145 Euro gekauft. :top: Zwar keine Rolex aber für ein Elektrogerät echt top.

    Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt

  • hallo


    Egal in welcher Position ich arbeite würde ich mir als erstes nicht ein gerät für ca. 145,-- eur kaufen. Wenn es sich mit dem selber schneiden nach einem mal erledigt hat ist es mit dem Widerruf wohl offiziell auch vorbei...


    Wir haben den Philips QC5130/15 für um die 30,-- eur gekauft. Das Ding taugt auf jedenfall für die ersten paar Haarschnitte. Wenn man dann dabei bleibt kann man in nem halben Jahr immer noch ein Modell von Panasonic kaufen.


    Vorher bin ich so alle 4 Wochen zum Friseur gegangen, jetzt rasiert meine Frau mir so alle 14 Tage die Haare. So sehe ich Ansich immer wie frisch vom Friseur aus.


    Macht auch nen gehobenen Eindruck
    :D

    mfg Fresh

  • Eine haarige Angelegenheit dieser Thread. :D


    Und mancher hier im Thread sollte sich mehr Gedanken, um seine Haare auf den Zähnen machen,
    als um die auf seinem Kopf. :rolleyes:


    P.S. Da war doch mal was bei Asterix und Obelix: http://youtu.be/VETfGvt_BS0

  • Ich schneide mir schon seit Jahren die Haare selbst. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist das normal wie eine Rasur. Schneide oben und seitlich immer so auf 3 cm runter. Am Nacken lasse ich sie gerne etwas länger stehen. Ich habe ein Gerät von Philips mit Einsaugfunktion (Model ???). Kann das empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!