WhatsApp für Android mit neuem Design - und das ohne Update?!

  • moin,


    ich habe heute morgen festgestellt, dass [[WhatsApp]] für [[Android]] plötzlich mit einem neuen Design auftrumpft.


    In der Kopfzeile kann man zwischen den Spalten "Anrufe", "Chats" und "Kontakte" wählen und innerhalb der Chats sind Symbole für "Anruf" (Telefonhörer), und "Datei anhängen" (Büroklammer), während der Zeitstempel als Laufschrift ausgeführt ist. Das um mal zu beschreiben, was ich meine.


    Das komische aber ist, dass die PlayStore-Version das letzte Mal am 14.03. aktualisiert wurde (Version 2.12.5) und das bei mir auch die aktuellste ist - und die ist bei mir auch laut "Einstellungen -> Hilfe -> Über" installiert. Mein Gerät ist ein [[Sony Xperia Z2]].


    Das neue Menü/Design habe ich aber maximal erst ein paar Tage, aber bestimmt noch keine 2 Wochen. Auf der Herstellerwebsite gibt es bereits die Version 2.12.19, die in paar Tage alt sein dürfte. Aber die habe ich bestimmt nicht manuell installiert ...


    Kann das jemand erklären?

  • Es wurde wohl am Whatsappserver heute für Androidgeräte die Telefonie freigeschaltet, daher das andere Design.

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Jemand eine Ahnung wie viele Daten ( KB / MB ) ein Telefonat beansprucht?


    Hat das vielleicht schon jemand von euch getestet?



    MfG

  • Bei mir ist noch alles beim alten, ich habe die automatischen Aktualisierungen deaktiviert.
    Ich finde die neue Funktion auch sehr interessant, und auch mich interessiert es auch, wie viel Traffic dabei anfällt.
    Whatsapp wird dadurch auch wieder viel interessanter und steigert dadurch indirekt auch den Bedarf an Datenvolumen.


    Bis dann

    Vielen Dank für die tollen Tips hier im Forum!

  • Also wenn man dem Bericht auf inside-handy.de Glauben schenken darf, dann sind das ungefähr 1 MB / Minute, wenn Du über Whatsapp telefonierst.


    Zitat :
    Die Redaktion simulierte mehrere Test-Anrufe über WhatsApp und nutzte dafür Smartphones unterschiedlicher Hersteller - zum Beispiel von Samsung, Wiko und Sony. Laut den in Android implementierten Tools zur Messung des Datenverbrauchs ließ sich recht schnell ermitteln, dass eine Sprachverbindung deutlich weniger Datenvolumen verbraucht als man vielleicht annehmen würde: Für ein fünfminütiges Gespräch lag der Datenverbrauch bei gerade einmal vier bis fünf Megabyte, bei einem zehnminütigen Telefonat bei neun bis zehn Megabyte. Im Schnitt wurde zwischen zwei Android-Telefonen ein Datenverbrauch von etwa 0,9 MB pro Minute gemessen.

  • ich habe bisher in verschiedenen Anruftests mit verschiedenen Partnern in Mobilnetzen und Wifi immer nur Einweg-Audio hinbekommen. Wie sieht Eure Erfahrung soweit aus?
    bisher getestet: o2 zu Vodafone, o2 zu o2, o2 zu WLAN, vodafone zu WLAN. Immer nur Audio in einer Richtung :-/

    stay cool - dont close the fridge ;)
    Huawei P20 + aufgebohrter tarifhaus 3000
    Huawei Y6 + Vodafone Rahmenvertrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!