Eure Vision: Idealer Ablauf bei (Prepaid)-Anbieterwechsel mit Rufnummernmitnahme?

  • Moin.


    Ich musste erfahren, dass der einfache Standardfall "Anbieterwechsel mit Rufnummernmitnahme" sehr umständlich und langwierig ist (siehe unten).


    Nun interessiert mich, was diejenigen mit Kenntnissen zu den Prozessen im Mobilfunksektor sich als idealen Ablauf vorstellen?
    Insbesondere interessiert mich, wo ihr Euch eine Regulation durch die Bundesnetzagentur wünscht, damit der Prozess sowohl weniger umständlich als auch schneller abläuft.


    Hier beispielhaft der Ablauf, den ich gerade "erlebe":


    Prepaidvertrag: alter Anbieter (AA) = Medion Mobile (EPlus); neuer Anbieter (NA) = Lidl Connect (Vodafon)


    • AA: Aufladen eines Guthabens von 25 €


    • AA: Suche nach einer PDF-Vorlage für die Übermittlung des Wunsches zur Rufnummernmitnahme. Im Online-Kundenkonto steht dieses Formular nicht bereit.


    • AA: Ausdrucken, Ausfüllen und Absenden dieses Formulars per Briefpost


      (*) AA: Abwarten der Bestätigung zur Rufnummernmitnahme und des Portierungstermins per SMS


    • NA: Kauf eines Starterpaketes


    • NA: Einrichtung eines Online-Kundenkontos


    • NA: Registrierung der SIM-Karte des Starterpaketes im Online-Kundenkonto


    • NA: Übermittlung des Wunsches zur Rufnummernmitnahme im Online-Kundenkonto


      (*) NA: Abwarten der Bestätigung zur Rufnummernmitnahme und des Portierungstermins per Mail


      (*) NA: Abwarten des Zusendens der neuen SIM per Post


    • NA: Aktivieren der neuen SIM am Portierungstermin durch Anruf bei der Kundenbetreuung (Aktueller Stand: 3 Versuche á jeweils 20 Minuten am Fr, Sa und So blieben ohne Erfolg, ich blieb in der Warteschleife. Montag morgen hatte ich Erfolg.) Achtung! Unmittelbar nach dem Anruf telefoniert man im Tarif "Classic". Die Aktivierung auf den eigenen Tarif kann zwischen einer halben Stunde bis zu einem Tag dauern. Eine schöne Falle, wenn man das nicht weiß und munter mobile Daten nutzt.


      (*) NA: Abwarten bis das Konto "auf meinen Tarif aktiviert ist" (so die wörtliche Formulierung der Mitarbeiterin der Kundenbetreuung). Erst dann ist ein Login im Onlinekundenkonto möglich


    • NA: Login des Onlinekundenkontos ändern auf die neue Rufnummer, die nach der Portierung zu verwenden ist, weil der alte Benutzername zum Online-Kundenkonto der Nummer der Starterpaket-SIM entsprach.
      Informationen zu diesen Details stellt der Anbieter schriftlich nicht zur Verfügung.


    • NA: Kontrolle des Guthabens im Online-Kundenkonto:
      Ist die Gutschrift von 25 € für die Rufnummernmitnahme eingegangen?
      Ist das Restguthaben von der Starterpaket-SIM eingegangen?
      Wurde eine Gutschrift erstellt für die 9 Tage erstellt, wo das Starterpaket Smart S aktiv war, jedoch nicht genutzt werden konnte, da die eigene Nummer ja eine andere ist? Die SIM aus dem Starterpaket musste aktiviert werden, weil sonst keine Rufnummernmitnahme möglich ist.
      Informationen zu diesen Details stellt der Anbieter schriftlich nicht zur Verfügung.


    • NA: Einrichten der neuen SIM im Smartphone. Beispiel iOS: Einstellungen > Mobiles Netz > Mobiles Datennetzwerk > APN: web.vodafone.de. Im Anschreiben zur SIM-Karte steht diese Information nicht.


    • AA: Suche nach einer PDF-Vorlage für das Beantragen der Überweisung des Restguthabens


    • AA: Ausdrucken und Absenden dieses Formulars per Briefpost


    • AA: Kontrolle des Eingangs des Guthabens
      [/list=1]
      Start 24.10.
      Ende 2.11.
      Dauer: 9 Tage


      Was stelle ich mir vor? Da mir die fachlichen Kenntnisse fehlen, ist das naturgemäß nicht realistisch.


      [list]

    • BNA verbietet Gebühren für die Rufnummernmitnahme. Dann wäre endlich Schluß mit diesem Quatsch "Gebühren werden vom AA erhoben und der NA übermittelt eine Gutschrift in gleicher Höhe".


    • BNA schreibt vor, dass ein Restguthaben beim AA von diesem automatisch zum NA transferiert werden muss, außer der Kunde wünscht explizit eine Überweisung.


    • BNA schreibt vor, dass der AA die Übermittlung des Wunsches zur Rufnummernmitnahme auch online anbieten muss, nicht nur per Briefpost oder Fax


    Dann könnte der Prozess so aussehen.


    [list=1]
    [*] NA: Kunde schließt den Vertrag online ab, der Prozess mündet in einem eingerichteten Onlinekonto


    [*]NA: Angabe des Wunsches zur Rufnummernmitnahme und Kündigung im Onlinekonto mit Angabe des AA und aller notwendigen Daten. Der NA übermittelt nun alles Notwendige an den AA.


    (*) AA: Abwarten der Zusendung eines Codes zur Verifizierung des Portierungswunsches per SMS. Der AA übermittelt das an den NA.


    [*]AA: Absenden des Codes zur Verifizierung per kostenloser SMS. Das stößt beim NA das Absenden der neuen SIM an.


    (*) NA: Abwarten der Zusendung eines Briefes mit der neuen SIM. Weiterhin enthält der Brief das Portierungsdatum und die Bestätigung eines erfolgreichen Guthabentransfers.


    (*) NA: Abwarten der Aktivierung der neuen SIM am Portierungstag. Weitere Schritte, wie z.B. eine manuelle Aktivierung vom Kunden, sind nicht nötig.
    [/list=1]
    Dauer: 3 Tage

  • Hallo!


    Das Problem ist, dass du mit Lidl Connect dir einen Anbieter ausgesucht hast, der die eingehende Portierung sehr umständlich umsetzt. Ferner hat das Guthaben was dir der neue Anbieter als Bonus für die Mitnahme der Rufnummer gibt nicht mit dem Anbieterwechsel als Prozess zu tun.


    Hier mal ein Beispiel wie es bei mir lief, beim Wechel von Aldi Talk (AA) zu Winsim (NA). Klar, winSIM ist kein Prepaid-Anbieter, aber bei meinem Wechsel von 2,5 Jahren von congstar zu AldiTalk lief es ähnlich ab (bis auf den Kauf des Starterpaketes im Laden).

    • AA: Aufladen eines Guthabens von 25 €
    • AA: Anrufen bei der Hotline und opt-in setzen
    • NA: Bestellung des Tarifes inkl. Rufnummernmitnahme (online)
    • AA: Bestätigung per SMS inkl. Nennung des Portierungstermin
    • NA: Bestätigung per E-Mail inkl. Nennung des Portierungstermins und Übersendung der neuen SIM-Karte per Post.
    • NA: Einrichten der neuen SIM am Portierungstag im Smartphone


    Alles in allem, eine sehr schlanke und vorallem schnelle Umsetzung. Diese dauert auch nicht länger als "deine" gewünschte Umsetzung. Ferner hat deine Vision auch den Nachteil, dass im Falle eines Diebstahls ziemlich "schnell" neben deinem Guthaben auch deine Rufnummer weg sein kann, was dann richtig viel Arbeit und Ärger bedeutet.


    Die ersten vier Punkte waren in meinem Falls innerhalb von weniger als 4 Stunden erledigt. Die neue SIM-Karte lag keine 36 Stunden nach Bestellung im Briefkasten. Zwischen Bestellung und Portierung liegen 6 Werktage. :top:

  • meco
    Danke für das reale Beispiel.


    Da es hier im Thread um Visionen gehen soll: was ist Deine?


    Denke dabei bitte auch die Notwendigkeit des Transfers des Guthabens vom alten Anbieter zum neuen.


    Welche Regulierungswünsche hast Du an die BNA?

  • Den einzigen Wunsch an die BnetzA den ich habe ist, dass bei einer Beschwerde schneller reagiert wird als heute. Wenn heute ein Anbieterwechsel scheitert und man die BnetzA einschaltet, dann vergehen einige Tage bis sich dort jemand der Sache annimmt. Die Anbieter wurden verpflichtet innerhalb einer Frist von (ich glaube) max. 2 Tagen zu reagieren aber die BnetzA lässt sich Zeit. Was bringt es mir, wenn mein Wechsel am 03.11. in die Hose geht, ich die BNetzA am 04.11 einschalte und diese erst eine Woche später reagiert und auf die Anbieter zugeht?


    Bezüglich des Transfers von Guthaben, sehe ich es anders. Ich finde ich es besser eine Auszahlung des Guthabens veranlassen zu können statt einer Übertragung zum neuen Anbieter. Hat ja auch den Vorteil, dass bei einem hohen Betrag auf dem Prepaidkonto dieser direkt an mich ausgezahlt wird. Allerdings sollte es auch hier Fristen geben und die Anbieter sollten verdonnert werden das Restguthaben automatisch nach z.B. 14 Tagen auszuzahlen.

  • meco
    Zur Reaktionsgeschwindigkeit der BNA: ACK


    Zur Auszahlung: Klar, dass soll eine Option bleiben.
    Mir geht es darum, einen wirklich schlanken Prozess zu haben. Wer es weniger schlank haben will, soll gerne andere Optionen in seinem Kundenkonto wählen dürfen.


    Stört Dich diese Portierungsgebühr gar nicht?


    Stört Dich der Zwang zum Telefonieren mit einer Hotline nicht, gegenüber Online-Optionen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!