Fritzfon C5 im ganzen Haus nutzen

  • Zitat

    Original geschrieben von Jonny1947
    Ich frage mich auch, ob es bei fugudelux geht.

    Upps, Augenpaul meinerseits. Ich dachte Du Du wärst der Thread-Starter und fragst mich. Wenn eine Box (egal welcher Hersteller, egal ob mit oder ohne Modem) nur WLAN-Bridge spielt (ohne NAT), dann läuft die Verbindung nicht über WAN sondern LAN. Daher kann man in diesem Modus das Kabel an jeden LAN-Port anschließen. LAN1 bietet sich an, weil bei einigen Boxen dort schnellere Ports verbaut sind.


    AVM nennt das IP-Client-Modus. Wenn in diesem Modus zusätzlich auch der mit WAN beschriftete Port funktioniert, hat AVM das extra so programmiert. Dann wird aus dem „WAN“ nichts anderes als ein „LAN5“. Deswegen steht auf Boxen anderer Hersteller manchmal auch WAN/LAN. Ich kenne keine Box, die das automatisch merkt. Wie auch? NAT muss man manuell ausschalten. Im Fall von fugudeluxe darf danach auch nur ein einziger DHCP-Server im Heimnetz existieren. In AVMs sogenanntem IP-Client-Modus passiert genau das: NAT ist aus, DHCP-Server ist aus. Anmerkung am Rande: Bei einer Box mit Modem wäre dann auch noch das aus.


    fugudeluxe, hast Du jeder FRITZ!Box
    A) (Manuelle Adressen) eine eigene IP-Adresse oder
    B) (DHCP) einen eigenen DHCP-Hostnamen gegeben?
    Dann müsstest Du von überall im Haus auf jede FRITZ!Box zugreifen können. Oder anderes gefragt: Hast Du überhaupt in der Web-Oberfläche etwas umgestellt oder einfach die FRITZ!Box(en) 4020 per Ethernet-Kabel verbunden? fugudeluxe, bitte gehe diese Anleitung Schritt für Schritt durch und überprüfe Deine Installation. Danach kannst Du von überall im Haus auf jede FRITZ!Box zugreifen. Danach kannst Du von überall im Haus auf den Drucker zugreifen. Danach funktioniert das WLAN-Roaming.

    Einmal editiert, zuletzt von Abi99 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!