Warum hat o2 so eine Affinität zum Tauschen von Routern?

  • Oft beobachtet bei einem von mir administrierten Ex All-In S der nun ein All-In L ist. Am Anfang 6431, die Box läuft völlig ok, Ende letzen Jahres wurde per E-Mail der kostenlose Wechsel zur Homebox 2 nahe gelegt, gemacht weil ich dachte, dass es einen Sinn gibt, wenn o2 mehrmals bewirbt, dass man sich einen gratis neuen Router haben soll. Und nun kam bei All-In L für 24,99€ eine FritzBox 7490 zwangsweise mit dazu. Was soll der Blödsinn? Und mit der FritzBox! verliert o2 nun auch die Einnahmen von Auslandsgesprächen, die auf einem gemeinsamen freevoipdeal-Account enden. Kann mir jemand sagen, warum man freiwillig viel Geld für Austausch ausgibt, wenn die 6431 lief wie sie soll?

    Alle Angaben ohne Pistole.

  • in den technischen Daten der 6431 VDSL steht nicht dass diese Vectoring unterstützt, evtl ist dein Gebiet ein Vectoring-Gebiet und Telefonica muss den Router tauschen.


    Auch wenn man selber keinen 100MBit-Anschluß hat sollten in einem Vectoring-Gebiet alle Router ( auch bei 50MBit-Profil ) Vectoring unterstützen, sonst kommt es, trotz Fallback zu normalem VDSL, irgendwann mal zu Problemen im Netz.

  • Ist ein HVT. Momentan kann Telefonia 50 Mbit/s liefern und o2 über die Telekom 25 Mbit/s. Könnte Vectoring im Nahverteiler werden. Aber warum zum Geier wird die FritzBox einem aufgezwungen? Klar, sie ist gute Hardware, aber warum muss man bein bestellen Aufpreis zahlen und bei der VVL kriegt man sie aufgezwungen? Was ist der Sinn dahinter? Auf Wunsch kostenlos wäre eine Option, dann hätte ich sie in dem Fall sogar nicht genommen.

    Alle Angaben ohne Pistole.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!