Wieviel LTE-Geschwindigkeit muss tatsächlich sein

  • Hi :)


    Werde in ganz naher Zukunft zwei neue Verträge abschließen, da die alten teuren auslaufen.


    Bin jetzt aber ernsthaft am überlegen, welche LTE-Geschwindigkeit überhaupt tatsächlich erforderlich ist. Geht ja praktisch ab 21 MBit bei otello los.


    Wenn ich meine Daten mit dem Smartphone nutze ist doch die Frage, inwieweit man tatsächlich 50 MBit/s benötigt? Für Videos anschauen, Radio hören, einzeln mal Bilder hochladen sollten die 21 MBit/s doch eigentlich ausreichen, oder?


    Wenn ich nicht massenhaft Daten runterlade (was bei ner 4 GB-Flat dann ja sowieso recht schnell erledigt ist) rechnen sich die 50 MBit doch eigentlich nicht wirklich oder habe ich irgendwas übersehen?

  • oha, jetzt wird es hell.


    Vielen Dank.


    Ich bin bei der Geschwindigkeitsangabe irgendwie automatisch davon ausgegangen, dass wir im LTE-Netz sind :rolleyes:


    Otello war aber nur als Beispiel genannt.


    Wenn ich mir jetzt die anderen Verdächtigen, wie beispielsweise klarmobil oder simdiscount ansehe, sieht es dort bei den D-Netzen wohl ähnlich aus :(

  • Ich nutze Base go (hier über O2-LTE) als DSL-Ersatz. Geschwindigkeit meist bei 8...9 (acht bis neun) MBit down. Völlig ausreichend für den täglichen Gebrauch.

  • Alles mit mehr als 8 Mbit/s ist für den Smartphone-Gebrauch absolut ausreichend, auch für HD-Streaming. Das Problem ist meistens eher das Datenvolumen :D
    Und achte darauf, dass LTE inkludiert ist. Bei den Telekom und VF Prepaid-Anbietern (außer deren eigene Prepaid-Variante) ist LTE nämlich nie dabei.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Und achte darauf, dass LTE inkludiert ist.


    Das ist ja mein Problem, an dem ich im Moment hänge.


    Ich verbrauche gute 4 GB Datenvolumen mit dem Smartphone (ohne, dass ein laptop o.ä. angeschlossen ist). Nun stell ich mir die Frage, ob ich dafür wirklich 40 Euro ablatzen soll, um der der Telekom oder VF in den Genuß von LTE zu kommen oder nicht die Geschwindigkeit von Klarmobil oder Otello ausreichend sind und ich die nächsten 2 Jahre mit runden 15 Euro pro Monat auskomme.

  • Kommt mal von dem Gedanken runter, dass LTE nur Geschwindigkeit ist. Es geht um Ausbau. Die Geschwindigkeit ist für fast alle Nutzer eher zweitrangig.

  • Es gibt auch diverse Händler, die Datentarife von T und VF mit Auszahlung anbieten, so kann man die Grundgebühr für einen Telekom 10 GB (als Student sogar 20 GB) Tarif auf rechnerisch unter 20 € drücken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!