Datentarif für EU-Roaming

  • Die Länder stehen wohl plötzlich doch fest: Österreich und Italien.


    In Österreich kann man doch einfach in einen 3-Shop gehen und eine "Daten-Wertkarte" kaufen oder? Wie sieht das mit Italien aus?

  • OK. In Italien und Österreich sind Daten viel günstiger als hierzulande. Daher würde ich schon über eine lokale SIM nachdenken.


    In Österreich ist das ganz einfach, denn man geht an den Kiosk, in die Trafik (Zigarettenhandel), in die Post, zu Libro oder den Supermarkt und kauft sich eine SIM ohne Registrierung.
    In Italien muss man in einen der Shops der 3 Netzbetreiber oder der Reseller und mit Ausweis sich registrieren lassen. Die SIM kostet auch meistens so 5-10 € dazu.
    In Österreich und Italien ist bei den Netzbetreibern 4G/LTE immer drin und wegen der Überlastung der 3G-Netze auch dringend anzuraten.


    Mit Roaming ist das so eine Sache: In Österreich ist der maximale Anteil an den Paketen, die zum Inlandspreis rausgegeben werden stark gekappt. Das unterscheidet sich nach dem Paket. Im prepaid Wiki habe ich sie alle dazu geschrieben. Darüber gibts Aufpreise und es lohnt sich dann nicht mehr.
    In Italien kappen auch TIM und z.T. Tre bei einigen Angeboten, andere sind komplett im Roaming verfügbar. Du kannst ja eine Doppelstrategie verfolgen. Erstmal eine deutsche SIM mitnehmen mit einem kleinen Paket z.B. Vodafone CallYA Flex und dann schauen, ob im Land was geht.


    Der Preisunterschied ist schon heftig: Vodafone Flex 1,5GB für 9,99€, während du in Italien oder Österreich das GB so für 1-2 € in größeren Paketen bekommst, aber eben häufig mit gekappten Roaming.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!