Bei Tagesspiegel steht noch: "Auch bei der S-Bahn gibt es Probleme mit dem Ausbau."... Was hat das auf sich?
Das Netz in der S-Bahn ist da, in 2G und 4G bei allen Betreibern, aber nicht sehr stabil.
Dabei geht es um den Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn von Nordbahnhof bis Yorkstraße (S1, S2, S25, S26).
Da wurde immer wieder gebaut und bei Störungen geht in manchen Bahnhöfe monatelang nichts, wie zuletzt z.B. im Bhf. Oranienburger Str.
Aber grundsätzlich ist die Lage da im S-Bahn-Tunnel für 4G Kunden von Telekom und Vodafone besser als im Berliner Westen bei der U-Bahn. Beispiel: Postdamer Platz geht auch bei Telekom und Vodafone im Bahnhof, der S-Bahn und Fernbahn in 4G, nicht aber in der U-Bahn ein paar Schritte weiter.
Dann gibt es noch ein paar oberirdische Strecken der S-Bahn die nicht so gut sind, etwa weil sie so tief eingeschnitten sind z.B. hinter der Messe Richtung Spandau. Die Telekom hat da extra Station gebaut Der Tunnel unter dem BER-Flughafen läuft dagegen gut. Auch der Fernbahntunnel im Stadtzentrum ist ganz OK, besser natürlich im ICE mit Repeatern als im RE ohne.
Ah ja, und dann gibt's noch diese Indoor-Anlage im Tiefgeschoss des Hauptbahnhofs. Die nutzen alle 3 Betreiber und die ist klar am Limit, besonders wenn ein ICE einfährt. Sonst wird der Hauptbahnhof meist von außen versorgt. Der Sender auf dem MotelOne von o2 in der Lehrter Str. soll ihre Station mit dem höchsten Datendurchsatz in ganz Berlin sein.
Nach Angaben der Betreiber ist oft die Bahn ein ziemliches Hindernis beim Ausbau und selbst in zentralen Bahnhöfen gibt es hier und da Schwachpunkte. O2 fehlt beispielsweise ein Sender an der Spreeseite des Hauptbahnhofs.