Problem mit der GEZ (abgelaufene Befreiung)

  • Wie es letztendlich sein wird ist noch nicht ganz klar.
    Im Prinzip müssen auch viele Handys Gebühren zahlen (wenn beruflich genutzt), weil ein Radiempfangsteil drin ist. Oder: wenn in Zukunft TV/Radiostreaming per UMTS möglich ist alle UMTS-Geräte.
    Ich denke aber die Gesetzeslage wird in der nächsten Zeit so festgelegt "..Geräte, die dafür bestimmt sind, ind der Hauptsache Rundfunksendungen zu empfangen ..."
    Deswegen ist die PC-Zalpflicht, die nach der derzeitigen gesetzeslage bestehen würde ausgesetzt wurde, um dies gesetzlich endgültig und klar zu regeln

    \/\/olfgangS

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Dem technischen Aufwand würde ich auch als Begründung nennen. Zimmerantenne nicht vorhanden. Schüssel nicht am Dach. Kabel im Haus nicht vorhanden.


    Das ist ein technisch vertretbarer Aufwand. Gibt es für 20 Tacken in jedem Fachgeschäft. Sorry, aber die Argumentation ist lächerlich und wird auch nicht anerkannt ;).

    Zitat

    Original geschrieben von d@niel
    WO ist da bitteschön die Logik? Warum zahlt man für eine Dienstleistung, die man nicht in Anspruch nimmt?


    Man zahlt nicht für die Dienstleistung, sondern für die Bereithaltung der Dienstleistung.

    Zitat

    Original geschrieben von d@niel
    P.S. mein Fehler ist vermutlich, dass ich hinter Gebahren von (Ex) Staatsbetrieben und Monopolisten immer eine Logik suche. Die gibt´s aber gar nicht. Das widerspricht sich schon irgendwie im Wortlaut.


    Wo bitteschön siehst Du einen (Ex) Staatsbetrieben und Monopolisten ;). Also ich lebe hier in Deutschland und da gibt es kein Staatsfernsehen. Und neben öffentlichrechtlichen Anstalten gibt es frei empfangbare Privatsender. Als nix mit Staatsbetrieb und Monopol.



    Im übrigen ist das Niveau dieses Thread in etwa so hoch wie die Meereshöhe des toten Meeres.


    Weitermachen ;)!

  • deswegen ja auch (ex)-Staatsbetrieb. Denn das ÖR-TV ist ja wohl aus einem staatlichen Betrieb hervorgegangen. Wenn nicht lasse ich mich da auch gerne eines besseren belehren ;)
    Wie dem auch sei, ein wirklich marktwirtschaftliches Unternehmen hat jedenfalls keine Gebühreneintreibung im Sinne einer GEZ nötig.


    d@niel

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr


    Da ist aber jemand Neidisch, weil er STOLZ darauf ist, keine Moralapostel zu sein :top:


    *lol* Merkst Du eigentlich noch was Du fürn Mist schreibst? :D :D :D


    Zitat


    Im übrigen bin ich kein Dr. Das hat eine andere Erklärung, die ich DIR sicherlich nicht nennen werde.


    Hat es mich jeh interessiert? :confused: :p

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • 1.Wie kontrolliert die GEZ eigentlich? Stehen die mit ihrem VW-Bus vor meinem Haus und warten bis der TV läuft oder machen die das anders?


    2.Was ist wenn ich in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren TVs wohne?

    TT bekommt es seit 2002 nicht auf die Reihe, meinen Benutzernamen von "DJane Bluna" auf "DJ Bluna" zu ändern!

  • wie die kontrollieren? Mit hochmodernen Mitteln: ein völlig unauffälliger älterer Herr schleicht im Hausflur rum und erzählt dir, dass er eine Umfrage macht und wie du die spannenden wissenschaftlichen Sendungen der 3. Programme findest. Oder er klingelt an deiner Tür, sagt "Guten Tag, ich komme von der GEZ. Haben Sie Radio und TV?"
    Ne, im ernst. Eine "Kontrolle" in dem Sinne dürfte es kaum geben. Mit einem Messwagen von aussen einen eingeschlalteten TV zu ermitteln dürfte sehr schwierig werden und den Aufwand nicht lohnen. Zudem kann ja direkt hinter der Wand dein Nachbar einen TV-Apparat laufen haben. Da müsste man schon auf wenige Zentimeter orten können, und diesen Aufwand treibt selbst die GEZ nicht. Zudem ist ein empfangendes Gerät immer wesentlich schwerer technisch zu orten als ein Sender, und einen Sender betreibt ja kaum einer ;) Bestenfalls könnte noch jemand durchs Fenster schauen, wenn man im EG wohnt. Und selbst ein auszumachendes "Flimmern" hinter dem Fenster kann immer noch vom Computer kommen, so wie Musik auch vom CD-Spieler kommen kann. Ich seh da keinen Grund zur Panik. Und ausserdem zahlen wir doch eh alle oder haben keine Geräte, oder? :D


    d@niel

  • Zitat

    Original geschrieben von DJane Bluna
    1.Wie kontrolliert die GEZ eigentlich? Stehen die mit ihrem VW-Bus vor meinem Haus und warten bis der TV läuft oder machen die das anders?


    2.Was ist wenn ich in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren TVs wohne?


    Also bei mir war es so das (nachdem ich ca. 1Jahr in meiner neuen Wohnung nicht gemeldet war) Sie mich sofort mit Briefen bombardiert hatten als ich mich umgemeldet hatte.
    Da sollst Du angeben wieviel Radio + TV Geräte in Deinem Hauhalt existieren (+ Radio im Auto).
    Diese Briefe kannst Du ignorieren aber dann wird irgendwann einmal jemand vor Deiner Tür stehen. Aber dann kann er auch nicht viel machen wenn Du Ihm sagst das Du keinen TV hast (Sollte natürlich nicht grad im Hintergrund laufen... ;-)).
    Ich kenne viele die melden nur ein Radio an weil es preiswerter ist und man bekommt nicht soviel Post von der GEZ.

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • eben in einem anderen Forum gelesen:
    Man holt sich einen GEZ-Anmeldezettel und legt in ausgefüllt (ohne Datum) bereit. Wenn dann mal ein GEZler vor der Tür steht und es keinen Ausweg mehr gibt (was eigentlich nicht passieren sollte), gibt man ihm freudig strahlend den Zettel, sagt "schön das sie da sind, habe mir gestern ein Radio gekauft und wollte es eben anmelden". Dann sollte Ruhe sein.
    Das ganze natürlich nur im "worst case", denn - wie schon erwähnt - geht es die gar nix an, ob man Radio oder TV hat. Und meist hat man sowas ja eh nicht :D


    d@niel

  • Gibt die Telekom, bei denen ich meinen Kabelanschluss beantragt habe, der GEZ die Daten bekannt?

    TT bekommt es seit 2002 nicht auf die Reihe, meinen Benutzernamen von "DJane Bluna" auf "DJ Bluna" zu ändern!

  • sehr gute Frage. Zutrauen würde ich denen das ja, aber sicher wissen kann man es nicht. In vielen Bundesländern ist es wohl aber so, dass das Einwohnermeldeamt Adressen an die GEZ weitergibt oder die GEZ dort nach neu umgezogenen Leuten anfragt.


    d@niel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!