SonyEricsson und Bluetooth so gehts! Der ultimative Windowsguide!

  • Ich möchte an dieser Stelle noch mal meinen Dank für die Hilfe loswerden, da ich ohne dieses Board das Syncen wohl nicht zum Laufen gebracht hätte. An dieser Stelle auch noch mal meinen Dank an V. aus HH, der mich auch unterstützte. Hier eine Mail, in der ich beschreibe, wie es denn nun geklappt hat. Vielleicht ist es dem einen oder anderen eine Hilfe.


    Hallo V...,
    ich hatte natürlich dein Wort im Ohr (und gab nicht auf). Gestern versuchte ich hier im Büro die Verbindung (zwischen Outlook und T610) aufzubauen. Ging natürlich nicht, da mir die
    Administrator - Rechte für Installationen fehlen. Da ich den Admin ganz gut kenne und er sich zufälligerweise bei o2 auch gerade das
    T610 geholt hatte (er fragte, "Na, ein neues Handy", weil er es liegen sah), kamen wir ins Gespräch. Bei ihm funzte das Syncen. Er
    zeigte es mir. Dann bat ich ihn, die ganze Schose bei mir (auf dem Bürorechner) zu installieren, um zu versuchen, ob ich es auf diesem PC hinbekomme. Er gab mir dabei den entscheidenden Tipp, das Programm "phonesettings.exe" im Stammverzeichnis (von SonyEricsson) zu starten. Darüber funktionierte das Einbinden des Handys dann. Zu Hause fand ich das Prog. nicht. Nutze XP und hier im Büro W2k. Liegt es daran? Dann kam ich nochmal auf den Eintrag von
    Voodoo im Board, der was von DFÜ-Netzwerkassistenten hatte. Damit konnte ich aber bis dato nichts anfangen, weil ich ihn nicht finden konnte. Bis ich nochmal alles neu installierte und gefragt wurde, ob ich eben diesen auf dem Desktop ablegen wollte. Das war die alles entscheidende Richtungsänderung.
    Ich konnte das Prog. starten, das im übrigen das "phonesettings.exe" aus W2k ist. Zuerst tat sich nichts, aber dann... Das T610 wurde angezeigt im MPM.
    Komischerweise war das ja mal drin, wie du weisst, und es ging trotzdem nicht. Nun die Frage, war es wirklich drin (so wie Voodoo fragte)? Ich weiss es nicht.
    Jetzt geht es. Nun muss ich mal die ganzen Einzelanwenden probieren. Bislang habe ich noch nicht den Photo Editor von SE
    benutzen können. Es wird noch kein Haken am MPM-Symbol in der Systray beim Starten des Programms angezeigt. Aber irgendwann läuft
    auch das.
    Vielleicht sollte ich diese Mail veröffentlichen, da sie jemand anders eine Hilfe sein könnte.
    Auf dem PC meines Sohnes fehlt übrigens alles ab Com3, obwohl ein BT-Anschluss vorhanden ist. Der PC wurde kürzlich von einem
    Bekannten gebaut. Hat er da möglicherweise vergessen, etwas anzustöpseln?
    Gruß

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • Zitat

    Original geschrieben von twingo
    @ cep
    Vermutlich ist damit ein neues Pairing gemeint
    :rolleyes:


    UND wie gehts das? ;)

  • Pairing ist das Einbinden des Handys in den Mobile Phone Monitor. Siehe hierzu meinen voherigen Eintrag.

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • Zitat

    Original geschrieben von Nordwind


    Bislang habe ich noch nicht den Photo Editor von SE
    benutzen können.


    Der müsste doch eigentlich funktionieren jetzt
    :confused:


    Der Photo Editor zeigt erst das "übertragen" Symbol an wenn auch ein entsprechendes Bild ausgewählt wurde.


    Vielleicht liegts ja daran :confused:

    Wir können doch nicht haufenweise Fertiggerichte essen während Kanada von den Türken eingenommen wird. - Terrence und Phillip

  • Jetzt kann ich auch den Photo Editor nutzen. Um diesen nutzen zu können, muss im MPM-Symbol in der Systray ein grüner Haken sein. Am besten nach erfolgter Synchronisierung - - oder dabei - den Photo Editor starten. Dann geht es. Es geht auch, wenn die Synchronisationssoftware auf Automatik gestellt wird. Die Verbindung wird gehalten.


    Habe festgestellt, dass die Ports 3 und 4 nicht ausreichen. Auch die Ports 5 und 6 müssen aktiviert sein, damit das Pairing funktioniert. Wahrscheinlich werden die Modemfunktionen bei der Benutzung des DFÜ-Netzwerkassistenten für das Pairing benötigt. Dann gehts.

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • Zitat

    Original geschrieben von Bates
    Ich hab mit Widcomm ein ziemlich dummes Problem. Sachen von PC auf Handy bzw. umgekehrt zu übertragen klappt aber wenn ich dann das "Bluetooth-Umgebung" Fenster wieder schließe hängt sich der Explorer auf. Bzw. der Task Manager zeigt davon nichts aber auf dem Desktop lässt sich nichts mehr anklicken. Alle Programme die schon liefen laufen auch weiter aber man kann keine neuen starten.


    Habe gerade die ganze Software deinstalliert, Regclean laufen lassen und dann die neuste Version installiert. Allerdings gibts da auf der Acer Seite nur die Software für die BT-500, ich hab aber den BT-600. Und eben mit genau dieser Version passiert das gleiche wie oben beschrieben.



    hallo


    ich geh mal davon aus das du XP mit Servicke Pack 1 hast. Daher kommen diese Probleme. Die Ursache ist das sich in bei XP mit der neuen Explorer.exe , etliche Programe an diesen Thread hängen. Du kannst das mal überprüfen im Taskmanager .. wenn dein Rechner stockt dann wird die Explore exe so um die 99 % CPUauslastung fordern und sich auf 30 oder mehr MB aufeblasen haben.


    Es gibt 2 Möglichkeiten dies zu fixen.


    die erste ist .. zu überpfrüfen welches Hintergrundprogram es ist , das sich so an den Explorer hängt .. und dieses zu beenden. Viele Programe sind noch auf die alte Explorer Version programiert. Deshalb hängen sie fest.. manchmal zumindest.


    die zweite ist einfach die möglichkeite .. die alte Explorer.exe herzunehmen .. von XP ohne Servicepack.


    weiter Infos zu diesem Thema ..bitte einfach googlen nach "XP AND Explorer.exe" . Damit wir hier net ins OT rutschen.


    grz

    The more you hate me ...the more you will learn


    --full-metal-jacket--

  • Ist bei mir auch so, habe auch XP mit SP1. Jetzt läuft alles.

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • Neue Widcomm Software


    Dies dürfte alle interessieren, die einen BT-Stick verwenden, der mit der Widcomm Software betrieben wird.


    Unter http://forum.gsmhosting.com/vbb/forumdisplay.php?forumid=237 wird über die neue Version 1.4.1.4 diskutiert, die wohl bereits für Dell-Sticks zu Verfügung steht.
    Ferner geht es darum, wie man diese auch für andere Sticks (Acer etc.) nutzen kann.
    Darüberhinaus findet sich dort noch ein Hinweis auf eine Version 1.4.1.6, die sich wohl mit allen unterstützen Sticks installieren lässt: http://www.goalray.com/phpBB2/viewtopic.php?t=279


    Getestet habe ich bislang nichts von alledem, also: Freiwillige vor ;-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!