Teilverkauf der Firma Debitel AG, was ist da los ?

  • Hallo User,


    Ich denke mal es passt hierein da es sich um einen Provider Handelt auch wenn es diesmal nicht um Rechnungen oder Dienste geht !!


    soeben hat mich fast der Schlag getroffen, da ich derzeit in Urlaub bin teilte mir ein Arbeitskollege vor wenigen Stunden per Email mit, dass der Konzern Debitel AG einige Abteilungen zum Teil verkauft an andere Firmen.


    Dazu gehört evtl. die Hotline mit den Standorten Saarbrücken und Kaiserslautern. Auch einige Bereiche der Aktivierung werden entweder verkauft. Leider teilte man den Mitarbeitern und somit auch mir, nicht mit wer der oder die Käufer ist oder sind und welche Konsequenzen es haben kann. Bitte verwechselt es nicht mit einem Eigentümerwechsel oder einen Neuen teilhaber, nur wenn es neue Eigentümer gibt, sind da evtl. auch Arbeitsplätze betroffen. Auch verschiedene Projekt-und Standort Manager dürfen derzeit keinerlei Auskunft gegben und verweisen auf den August mit informationen zum weiteren vorgehen.


    Viele gehen von einer Holding aus aber dies ist laut internen Recherchen ausgeschlossen !!! Wer hat in diesem Forum evtl. etwaige Links oder Informationen zum Thema Debitel in Sachen Verkauf oder ist evtl. ein Mitarbeiter im Forum Unterwegs der etwas genaueres weis ?


    Ich stehe momentan in der Luft !



    Gruß ein Mitarbeiter Debitel Standort Ettlingen

  • Ich glaube, mein erstes Posting bez. dieses Themas ist nicht ganz klar ;)


    Die Firma Debitel schliesst ja nicht sie wird weiterhin existent sein und auch weiterhin seine Marktposition ausbauen davon bin ich überzeugt. Ich wollte damit nur meine Angst ausdrücken als Mitarbeiter der evtl. seinen Job verliert. Es geht vielmehr um die angedeuteten Verkäufe einzelner Abteilungen und die ungewissheit für welche Firma ich demnächst evtl. Arbeite. Man bedenke mal das es Standorte gibt, die ganz und gar verkauft werden und die Mitarbeiter evtl. intern an einen anderen Standort gesetzt werden der evtl. gar nicht gewollt ist. Mal angenommen ein Mitarbeiter arbeitet in Kaiserslautern und muss jetzt nach Stuttgart ich fände das nicht lustig !


    Also mir geht es eher um das "warum" wird etwas getan !


    Gruß

  • Salut,


    ich hab grad ein bißchen rumgesucht - öffentlich scheints noch nix zu geben, auch nicht durchgesickert oder so... Sorry, da können Dir nur Interne weiterhelfen.


    Wenn wirklich Standorte geschlossen werden sollten, gibt es bei Verkauf normalerweise Übernahmegarantien für ein halbes oder ein Jahr. Da hast Du mindestens Zeit zum Suchen, wenn Du nicht wegziehen willst :)

    Vertrauensliste Teil V #1, Teil IV #2, #3, #4, Teil III #5, Teil I (die ganz alte - mit Strg+F nach windsandsterne suchen) #6 - und die vielen, die sich nicht eintragen.

  • Ich denke dass nennen die Manager dann uotsourcing.
    Outsourcen dient oftmals dazu die Bilanzen besser erscheinen zu lassen, weil dadurch auf den ersten Blick weniger Kosten für die Firma entstehen.
    Also wenn so ein CC ausgelagert wird, dann (wie bei Eplus zu SNT letztes Jahr, siehe http://www.snt.com) hat das ausserdem die Möglichkeit intus, schneller und leichter Arbeitsplätze abbauen zu können!


    grundsätzlich ist dies aber ein Kapital Akt: Money Money Money!


    Debitel gehört doch zur swisscom, gell?

  • Zitat

    Original geschrieben von liebeliebeliebe
    Outsourcen dient oftmals dazu die Bilanzen besser erscheinen zu lassen, weil dadurch auf den ersten Blick weniger Kosten für die Firma entstehen.


    Also, wenn das die Definition von "Outsourcing" ist, dann habe ich irgendwie doch nicht aufgepasst im Studium. So was plumpes habe ich dazu selten gehört.


    Aber, naja.... für den normalen Haus- und Stammtischgebrauch wirds wohl reichen (sowohl die Definition als auch die Begründung).

  • Also Our´tsourcing senkt die Personalkosten, soweit würde ich zustimmen. Ob es tatsächlich die Bilanz verbessert, würde ich mal bezweifeln - die müssen schließlich die Callcenter-Dienstleistung anbieten, also tauchen die Kosten auch irgendwo in der Bilanz auf. Normalerweise. ;)

    Vertrauensliste Teil V #1, Teil IV #2, #3, #4, Teil III #5, Teil I (die ganz alte - mit Strg+F nach windsandsterne suchen) #6 - und die vielen, die sich nicht eintragen.

  • ich bin zwar nicht großartig studiert oder so, aber das outsourcing bringt dem unternehmen vorallem mehr flexiblität.


    oftmals kann man durch outsourcing noch ein wenig lequidität bekommen, aber langfristig wird es für das unternehmen teurer. Man bezahlt halt für diese Flexiblität. An für sich sieht es auf den ersten Blick nicht so tragisch aus für die Mitarbeiter. Aber der erste Blick trübt wie so oft. Die mit Arbeiter werden in der Regel neu übernommen und die Ansprüche aufgrund der langen Arbeitzeit verfallen gänz dahin. Dadurch kann das neue externe Unternehmen erstmal recht unbelastet starten und auch mit den Mitarbeiter "flexibler" umgehen.


    Durch das Outsourcen von Callcenter können Mobilfunkanbieter in der Regel schneller mal ne Sonderaktion oder so anbietet, da sie nur noch für die eine Seite der Auftragsabwicklung zu ständig sind. Der Rest ist meist grob vertraglich geregelt und der Vertragspartner muss seine Pflichten erfüllen.

  • Um einer "Was-ist-Outsourcing"-Diskussion, die _nicht_ Thema dieses Threads ist, das Wasser abzugraben, hier ein paar Links für alle, die diese Thematik interessiert oder die nochmal genauer hinkucken sollten ;):


    Klick 1
    Klick 2 [pdf]


    Und nun bitte BTT! Danke :).

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!