Problem mit GPRS Verbindung (M500 + ME45 + O2)

  • Hallo!


    Hab mit der Suche in den Threads zum Thema Palm und GPRS Verbindung über O2 gesucht, aber keine Antwort/Lösg. für mein Problem gefunden.


    Ich benutze einen Palm m500 und ein Siemens ME45. Die Konfigurationseinstellungen üfr die GPRS Verbindung habe ich von O2 bekommen und hab unter dem Punkt "Skript" bei der Netzwerkverbindung folgendes eingetragen:


    Verzögerung: 2
    Senden: +cgdcont=1,“ip“,“internet“
    WR Senden
    Verzögerung: 2
    Senden: atd*99***1#
    WR Senden
    Ende


    Beide Infrarot Schnittstellen sind aktiviert, sowie auch GPRS beim Handy.
    Wenn ich jetzt vom Palm auch eine GPRS aufbauen möchte, meldet er sich ewig an, und bringt dann die Fehlermeldung:
    " Fehler: PPP-Zeitüberschreitung (ox1231) "


    Bei O2 konnten mir die Techniker auch nicht weiterhelfen, eine Störung im Netz lag/liegt nicht vor. Ich hab dann mal die Zahl beim Skript unter "Verzögerung" jeweils nach oben und auch unten abgeändert. Ohne Erfolg.


    Eine GPRS-Wap Verbindung vom Handy aus funktioniert einwandfrei, auch die GSM-Verbindung vom Palm über das Handy..


    Hat irgendjemand eine Idee, was ich ändern muss, damit die GPRS Verbindung hinhaut?

  • Könnte jemand, der erfolgreich mit einem Palm (OS 4) über O2 eine GPRS-Verbindung aufbauen kann, mal hier seine Einstellungen posten?
    Vielleicht hat O2 bei seiner Anleitung ja auch irgendwo einen Fehler reingebracht..
    Jedesmal wenn ich dort anruf haben sie kein Palm OS Gerät da, um es nochmal zu testen. :(

  • Habe zwar keinen Palm, aber wir probieren es mal.


    Hat jemals vorher eine GPRS Verbindung mit Deinem Handy und der O2-Karte geklappt (also ohne Palm, z.B. WAP am Handy)?


    Hast Du die DNS Adressen richtig eingetragen?


    >> Senden: atd*99***1# <<


    Hast Du es mal mit atd_t_*... probiert (t fehlte bei Deinen Angaben)?


    Grüße,


    Markus

  • Danke erst mal für Deine Tips! :top:


    Die DNS Adressen kann ich hier nirgends eintragen, nur ein Häkchen setzen bei "DNS abfragen".
    Eine GPRS-Wap Verbindung vom Handy aus funktioniert einwandfrei, auch die GSM-Verbindung vom Palm über das Handy..


    Meinst Du, dass der korrekte Befehl im Skript "atd_t_+99+++1#" heißen muss? Mit der Variante hab ichs grade nochmal getestet, aber es funktioniert auch nicht. :(


    Hab mir inzwischen auch mal ein Konfigurationsprogramm von O2 runtergeladen, dass eigtl. alle nötigen Einstellungen treffen sollte, aber auch damit funzts nicht.

  • >> Die DNS Adressen kann ich hier nirgends eintragen, nur ein Häkchen setzen bei "DNS abfragen" <<


    Habe eben die Adressen auf der O2 Page abgefragt:


    1. DNS 195.182.096.028
    2. DNS 195.182.096.061


    Bei IP Adresse muß Du die Option vom Server zugewiesene Adresse oder so nehmen (hier keine Nummern eintragen)


    In den Einstellungen für den Internetzugang (da wo auch Benutzername und Kennwort eingegeben werden) muss sich das irgendwie eingeben lassen...


    >> Eine GPRS-Wap Verbindung vom Handy aus funktioniert einwandfrei, auch die GSM-Verbindung vom Palm über das Handy.. <<


    Hatte ich gestern auch gelesen, allerdings erst nachdem mein Beitrag schon online war, sorry ;-)


    >> Meinst Du, dass der korrekte Befehl im Skript atd_t_+99+++1#" heißen muss? Mit der Variante hab ichs grade nochmal getestet, aber es funktioniert auch nicht. <<


    Natürlich ohne die Unterstriche, die waren nur zur Verdeutlichung gedacht, also so:


    atdt*99***1# oder evtl auch: dt*99***1#


    >> Hab mir inzwischen auch mal ein Konfigurationsprogramm von O2 runtergeladen, dass eigtl. alle nötigen Einstellungen treffen sollte, aber auch damit funzts nicht. <<


    Hast Du mal den Zugang über die Nokia variante probiert:


    atdt*99# oder evtl. dt*99#


    =============================================


    Habe gerade in meinen alten Unterlagen noch eine Anleitung für nen M 505 gefunden, evtl. klappt es ja damit (der Verfasser erwähnt bei Verbindungsmethode Ir an PC (und NICHT Ir an Modem) einzustellen). Evtl. klappt es ja damit. In dem Beitrag heißt es, daß man die DNS unter Details einträgt (siehe oben):



    Skript:
    Senden: at+cgdcont=1,“IP“,“internet“
    WR Senden
    Verzögerung: 2
    Senden: atd*99#
    WR Senden
    ENDE


    Evtl. die Nokia Anwahl *99# durch die Variante *99***1# ersetzen... Laut diesem Skript würde bei Dir das at im ersten String fehlen, der zweite Anwahlstring ist hier auch atd... wie bei Dir ohne "t"... evtl. liegt es auch an der Groß-/Kleinschreibung von den Buchstaben "IP"


    Vielleicht probiert Du jetzt eifach mal etwas rum...


    Grüße,


    Markus

  • Sorry, beim hin- und herkopieren ist ein Fehler unterlaufen, die Verzögerung war nicht drin. So ists richtig:



    Skript:
    Senden: at+cgdcont=1,“IP“,“internet“
    WR Senden
    Senden: atd*99#
    WR Senden
    ENDE

  • Also erst mal vielen vielen Dank, für Deine ausführlichen Tips!! :top:


    Nach einigem rumprobieren bin ich jetzt auf eine Variante gestoßen, die funktioniert, und zwar:


    Skript:


    Senden: +cgdcont=1,“IP“,“internet“
    WR Senden:
    Senden: atdt+99+++1#
    WR Senden:
    Ende:



    Die DNS Adressen hab ich jetzt mal so eingetragen, wie Du sie mir gesagt hast, anstatt sie abfragen zu lassen.. aber auch mit automatischer DNS funktioniert's!


    Also nochmal Danke!! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!