Mazda Premacy oder Peugeot 307 SW

  • Mein Auto hat letzte Woche durch einen Auffahrunfall einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten, so dass ich ihm den Gnadenschuss verpassen muss. So weit, so traurig. :flop:


    Aber das hat ja auch sein Gutes, denn nun gibts ein neues Gefährt! :top:


    Nach stundenlangem Wälzen von Prospekten und Internetseiten hat sich herauskristallisiert, dass es - im Hinblick auf in nicht allzu ferner Zukunft zu erwartenden Nachwuchs - ein sogenannter "Mini-Van" sein soll.


    In die Endausscheidung sind nun der Mazda Premacy und der Peugeot 307 SW gekommen. Technik und Ausstattung sind weitestgehend identisch, mir geht es um Praxistauglichkeit (Variablität der Sitze, Laderaum usw.), Qualität und spezielle Vor- bzw. Nachteile der beiden Fahrzeuge.


    Wer hat Erfahrungen mit einem der Wagen oder besser mit beiden? Vielen Dank für Eure Meinungen!

    Mir ist noch immer keine originelle Signatur eingefallen...

  • Auf alle Fälle der Peugeot – für mich jedenfalls das schönere Auto (wie die sich fahren weiß ich allerdings nicht, rein subjektives Empfinden also). Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich generell nicht auf japanische Autos stehe. Aber warum eigentlich nicht der Opel Zafira, der wird doch gemeinhin als der Mini-Van mit dem weitaus besten Raumkonzept dargestellt?



    Brazzo

    FCB forever No. 1


    "Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste Geschenk." [Daphne du Maurier (1907 - 89), engl. Schriftstellerin]


    Geht der Reichtum der Welt zu Grunde, dann stirbt die ROLEX zuletzt.

  • Ich rate dir zum Peugeot. Dank der Glasdächer ist es ein toller Innenraum. Am besten mnit der starken HDI-Motorisierung. Die hat diese FAP-Filtertechnik und ist extrem günstig, was den Verbrauch angeht (um die 5,5 Liter sollten drin sein), dabei aber, bei Bedarf, sehr spurtstark.

  • Mein Dad hat den Premacy seit etwa drei Jahren.
    Wir sind eigentlich recht zufrieden, sind aber auch Mazda-Stammkunden... :)


    -> Sehr zuverlässig, gute Verarbeitung, die Sitze können einzeln rausgenommen werden, sparsam...


    Ich kann nichts schlechts über den Premacy sagen.


    Fazit: :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von Intruder
    Ich rate dir zum Peugeot. Dank der Glasdächer ist es ein toller Innenraum. Am besten mnit der starken HDI-Motorisierung. Die hat diese FAP-Filtertechnik und ist extrem günstig, was den Verbrauch angeht (um die 5,5 Liter sollten drin sein), dabei aber, bei Bedarf, sehr spurtstark.


    Was zu bezweifeln wäre. In unserer Firma laufen diverse 307 von Hertz. Davon hat keiner einen Durchschnittsverbrauch von unter 7 Litern - zugegebener Maßen bei zügiger Fahrweise, dafür aber auch nur Langstrecken und Autobahn. Der den ich derzeit fahre genehmgt sich zB im Schnitt 8,8 Liter. Von ausuferndem Temperament kann ich ebenfalls nix berichten. Im Vergleich zum von mir davor gefahrenen Golf TDI mit 74KW schneidet der 307 in allen Punkten wie Verbrauch, Temperament, Endgeschwindigkeit und Verarbeitung schlechter ab. (Obwohl laut Papieren besser motorisiert)
    Einzig bei der typisch französischen "Weichheit" bin ich mir nicht sicher ob ich sie als Vorteil oder Nachteil nennen soll - einerseits bequem andererseits fehlt bei Geschwindigkeiten jenseits 170 der direkte "Draht" zur Straße.
    Der Golf hatte trotz strafferem Fahrwerk die weitaus geringere Geräuschentwicklung bei typischem Oststraßen- Vorwende-Kopfsteinpflaster.


    Das Raumgefühl ist allerdings dank der "hohen" Bauweise des Peugeots um Längen besser.


    Also privat käme mir so ein Teil niemals in Haus. Und das obwohl ich Fan fränzösischer Autos bin.


    Gruß iric

  • Zitat

    Original geschrieben von Brazzo
    Auf alle Fälle der Peugeot – für mich jedenfalls das schönere Auto (wie die sich fahren weiß ich allerdings nicht, rein subjektives Empfinden also). Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich generell nicht auf japanische Autos stehe. Aber warum eigentlich nicht der Opel Zafira, der wird doch gemeinhin als der Mini-Van mit dem weitaus besten Raumkonzept dargestellt?



    Brazzo


    Rein optisch bevorzuge ich auch den Peugeot, aber für mich zählen Praxistauglichkeit, Variablität und Zuverlässigkeit mehr. Und sooo hässlich ist der Premacy ja auch nicht.


    Der Opel kommt nicht in Frage, weil ich ausbaubare Einzelsitze der verschiebbaren Sitzbank bevorzuge. Ausserdem ist er (zumindest hier in der Schweiz) auch eine Spur teurer als die beiden anderen.


    Aber Danke schonmal für die ersten Tips. Heute Nachmittag gehts auf Probefahrt. *freu*

    Mir ist noch immer keine originelle Signatur eingefallen...

  • Und ich dachte die große Variabilität, also auch das Herausnehmen der Sitze wäre das große Plus des Opel... :confused: ?



    Brazzo

    FCB forever No. 1


    "Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste Geschenk." [Daphne du Maurier (1907 - 89), engl. Schriftstellerin]


    Geht der Reichtum der Welt zu Grunde, dann stirbt die ROLEX zuletzt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Brazzo
    Und ich dachte die große Variabilität, also auch das Herausnehmen der Sitze wäre das große Plus des Opel... :confused: ?



    Brazzo


    Beim Opel wird die mittlere Sitzbank hinter die Vordersitze geschoben und die hintersten beiden Sitze verschwinden im Laderaumboden. Ob die mittlere Sitzbank ausbaubar ist, weiss ich nicht genau.



    Stefan

  • Weder auf der Opel-Homepage, noch in irgendeinem Testbericht, konnte ich einen Hinweis darauf finden, dass sich im Zafira die Sitze ausbauen lassen würden.
    Genau das ist aber wohl auch Sinn des sog. Flex7 Sitzsystems - größtmögliche Variabilität ohne, dass dafür Sitze ausgebaut werden müssen.


    Im Premacy, der ein reiner 5-Sitzer ist, geht dies definitiv.


    Der 307 SW bietet standardmäßig ebenfalls 5 Sitze, die 3 Einzelsitze in Reihe 2 lassen sich längsverschieben, haben verstellbare Rückenlehnen und sind auch ausbaubar.
    Zudem sind gegen Aufpreis 2 Sitze für Reihe 3 erhältlich, diese sind aber eher für Kinder geeignet, zudem schrumpft der Kofferraum dann auf ~130l.


    Insofern, bezogen auf deine 2 Kandidaten: Gleichstand würde ich meinen, wobei ich zum eigentlichen Raumangebot nichts sagen kann (Innenraumbreite, Innenraumhöhe, Knieraum, etc.), aber ich vermute(!), hier nehmen sich die beiden nicht allzuviel.
    Interessant dürfte aber sein, wie schnell und mit wieviel Kraftaufwand sich jeweils die Sitze ausbauen (und auch wieder einbauen) lassen, zumindest wenn man diesen Umbau öfter vornehmen möchte/muss.


    Rein vom Design tendiere ich definitiv zum Premacy.


    So long...

  • Ich denke, im allgemeinen ist ein Mittelklassekombi genauso familientauglich wie ein Minivan, aber seeeeehr viel angenehmer zu fahren. Ich habe bisher wirklich nicht verstanden, wo da der riesige Vorteil liegen soll.


    Mein Volvo V40 ist variabel ohne Ende, zwar transportiere ich keine Kinderwagen, aber genug sperriges Zeug, und bin auch oft mit Personen auf der Rückbank unterwegs.


    Aber wenn tatsächlich nur die beiden genannten Wagen in Frage kommen, würde ich eher den Peugeot nehmen, wie gesagt wegen der Dieselmotoren, und vor allem weil sich eine gute Optik auch beim Wiederverkauf bemerkbar macht!



    Gruss
    Benedikt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!