Themen für Facharbeit (Deutsch), Vorschläge

  • Hallö erstmal alle zusammen,


    also ich habe heute mal etwas genaueres zur Facharbeit erfahren, welche ich bald schreiben muss.
    Ich schreibe im Fach Deutsch. Meine Lehrerin hat uns zwar ein paar Tipps gegeben, über was wir schreiben können doch diese waren wirklich sehr allgemein. :(
    Sie sagte aber auch, dass wir über so gut wie alles schreiben können. Ich habe schon viel überlegt, habe auch schon ein paar Ideen, doch nichts genaues!


    Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge :confused: Oder Seiten auf denen man Vorschläge findet? Oder selber schon eine Facharbeit über ein bestimmtes Thema geschrieben?


    Naja, hoffe auf ein paar Anregungen :) Danke schonmal im Vorraus!

  • Hallo!


    Hausarbeiten.de ist dafür eine gute erste Anlaufstelle. Dann kannst Du schonmal sehen, worüber sich andere Leute Gedanken gemacht haben und musst zum Beispiel nicht mehr mühsam Literatur suchen.


    MfG & HTH
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Hmm,


    nicht dass es Dir viel nutzen wird: Mein FA-Thema, an dem ich zur Zeit acker (naja, ackern sollte :rolleyes:): A travelguide to South Africa with a focus on Gauteng, based on personal experience.
    Gemeint ist die RSA, Gauteng ist die wirtschaftstaerkste Provinz (außermdem habe ich dort gewohnt). Fach ist, wie man am Titel sieht, Englisch.


    Was ich soweit sagen kann: Nimm ja nichts, von dem Du Dir denkst "das ist einfach, das hab ich schnell runtergeschrieben". Wenn Du naemlich ein Thema waehlst, zu dem es nicht viel zu sagen gibt, hast Du ganz schnell ein Problem.
    Mir gehts jetzt so: Sehr viel Neues zum Tourismus in RSA kann ich natuerlich nicht sagen, gibt ja schon zig professionelle Reisefuehrer. Was ich jetzt also zu tun habe, ist extrem viel persoenliche Erfahrungen und Meinungen da rein zubringen. Alles was ich an Fakten und Informationen liefern kann, ist im Grunde abgeschrieben - deswegen muss die Eigenleistung anders rein.
    Klasse, oder?:rolleyes:


    Von daher: Lieber etwas nehmen, von dem Du nicht viel Ahnung hast, dass Du aber zu erlernen koennen glaubst.
    Was ist denn Dein zweiter LK? Ich persoenlich finde Deutsch ja allgemein ätzend (GK), dieses dauernde Zerpfluecken von Buechern nimmt mir zwischendurch den ganzen Spaß am Lesen..

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Ach nein Leidensgenossen!


    Mir bammelt es schon muss ich ehrlich sagen.


    Ich hab Geschichte gewählt.


    wer? ich denke mal das kommt drauf an für was du dich interessiert, ein Thema zuhaben was für dich vollkommen uninteressant ist wäre sicherlich nicht so gut.


    Ansonsten wird doch in Deutsch meistens ein Buch analysiert oder so!


    Sehr interessant war mal ein vortrag über "Die Zeit" (nicht die Zeitung) , das war allerdings auch in der 10.Klasse!

  • @ xodus, coole Sache dein Thema in Englisch (das ist übrigens auch mein zweiter LK), weil wir haben da vor kurzem ein Buch über SA gelesen. "The Smell of apples" von Marc Behr. Sehr zu empfehlen :top:


    Also zum Thema ist schon klar das mich das Thema interessieren muss.
    Wir müssen bei unserem Thema auf jeden Fall Literatur mit einbeziehen, aber es muss nicht über Literatur geschrieben werden . Vergleiche sind gut, meinte meine Lehrerin. Also verscheidene Dinge vergleichen, zum Beispiel der Gedanke der in einem Buch behandelt wird und wie nun heutzutage darüber gedacht wird.
    Oder ein Film mit einem Buch ... hach jahhhh, es gibt sooo viele Möglichkeiten aber ich weiß einfach nicht :(

  • Hallo wer!
    Wichtig ist, dass du dir ein Thema suchst, zu dem es Sekundärliteratur bei euch in der Schulbücherei gibt. Das Internet bietet mittlerweile schon viele erläuternde Texte, aber dennoch sind die meisten wissenschaftlichen Bücher schon besser.
    Schreib doch über eine bestimmte Thematik in irgendeinem Buch. Zum Beispiel über das Großstadtleben der Weimarer Republik am Beispiel von Döblins Berlin Alexanderplatz (das nimmt man doch so in der 10./11. Klasse durch, oder?!).
    Oder den Selbstmordgedanken im Werther mit dem realen Hintergrund. Oder analysier ein Gedicht vor dem Hintergrund der Biographie des Autors...
    Es gibt voll viele nette Themen. Was habt ihr denn so gelesen? Wie lang muss die Arbeit sein? Hast du Zugang zu irgendwelchen Büchern?


    Gruß
    Mekong

    Ein Hund denkt: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich...
    ...sie müssen Götter sein!"


    Eine Katze denkt: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich...
    ...ich muss ein Gott sein!

  • Zitat

    Original geschrieben von Mekong
    ...Döblins Berlin Alexanderplatz (das nimmt man doch so in der 10./11. Klasse durch, oder?!).



    Das nehmen wir - gk D, 13/1 - in bzw. nach den Weihnachtsferien durch...

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • He wenn ihr was vergleichen sollt dann nimm doch Bukowski(sehr schön zu lesen) und Hemmingway. Über beide findest du genug im Netz. Und unterschiedlicher kann Poesie
    :D kaum sein...


    Oder aktuell sehr passend schreib doch über jüdische Philosophie z.B.,
    Moses ben ben Maimon, dabei kannst du doch versuchen Verbindung zu aktuellen Diskussion und Vorwürfen die dieser Religionsgemeinschaft gemacht werden(ich hoffe du würdest sie entkräften) herzustellen


    Oder genau das gleiche mit Islamischer Philosophie im Gegensatz zum goldenen Westen.(hier sind auch viele aktuelle Ereignisse heranziehbar)


    Oder analysiere doch Sprachunterschiede in Yellow Press(Bild) und seriösen Zeitungen zb. Die Welt

    Habe Gmail Einladungen --> PN mit E-Mail

  • Zitat

    Original geschrieben von xoduz
    Das nehmen wir - gk D, 13/1 - in bzw. nach den Weihnachtsferien durch...


    Na herzlichen Glückwunsch! Ich hatte das im LK als Abi-Thema und du wirst dieses Buch vermutlich ersteinmal hassen! Aber wenn Du dir die Mühe machst (auch und gerade mit Sekundärliteratur) es halbwegs verstehen zu wollen mit den ganzen Motiven und dem Stil, dann wirst du auch zu der Erkenntnis kommen, daß es eines der größten Bücher des 20. Jhdts. ist! Viel Spaß also dazu und als Facharbeitsthema mit ner guten Fragestellung ist es auch geeignet! ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von kaizerzoze
    He wenn ihr was vergleichen sollt dann nimm doch Bukowski(sehr schön zu lesen) und Hemmingway. Über beide findest du genug im Netz. Und unterschiedlicher kann Poesie
    :D kaum sein...


    Es geht aber um Deutsch, und uebersetzte Buecher werden in Deutsch zumindest im LK und zumindest in Bayern ;) nicht gelesen. Bukowski & Co duerften in Englisch gelesen werden, allerdings moechte ich die meiner Englischlehrerin nicht antuen..

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!