USA: Auto kaufen/mieten

  • Alamo sieht ja mit dem Studentenrabatt echt verlockend aus.


    Aber was mich da stört:
    Man gibt den Zeitraum+Ort ein, kriegt die Autos inkl. Preis angezeigt und wählt sich eins aus.
    Danach bei der eigentlichen Reservierung werden nochmal schnell 150$ aufgeschlagen, weil man den Wagen an einer anderen Station abgibt.


    Dann ist man mit dem Preis auch schon fast bei den Hertz-Preisen.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Ahoi,


    ich nochmal. Nun ist mir aufgefallen, dass bei Alamo in den Preisen auch noch keine Versicherung inbegriffen ist. Laut den Alamo-AGB soll man prüfen, ob die KFZ-Versicherung des Privatwagens auch auf den Mietwagen anwendbar ist.


    Ich habe zur Zeit kein KFZ, ergo auch keine KFZ-Versicherung.
    Was kostet denn eine Versicherung bei alamo etc. nochmal extra?

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Das siehst Du am Ende des Buchungsvorganges, wenn man die Extras konfigurieren kann. Oftmals sind aber Versicherungen schon mit drin, wenn man aus Deutschland bucht (und Euro als Preis angezeigt wird).

  • Ah ok, so weit hatte ich mich noch nicht durchgeklickt.
    Danke!

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Wenn Du das Alamo-Gold-Paket (bzw. Master-Paket) dazubuchst, sind alle wichtigen Versicherungen drin, inkl. einer Tankfüllung, also kannst Du den Wagen dann leergefahren zurückgeben. Ist fast immer ein guter Deal.

  • Jep, das habe ich auch gerade entdeckt und in's Auge gefasst.


    Entweder in Verbindung mit den ISIC-Angeboten oder mit dem Alamo-Jungfahrerangebot.
    Ersteres wäre ca 20€ billiger, bei letzterem dürfte meine Schwester auch fahren.


    Und dann ist noch die Frage ob man die Klasse Chevy Equinox oder lieber Monte Carlo nimmt.
    Wird eine verhältnismäßig kleine Tour (NYC-->Boston-->Niagara Falls-->Washington DC-->NYC) mit 2 Personen.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Sind beide groß genug. Den Equinox bin ich schon gefahren, der ist für deutsche Verhältnisse schon ein ausgewachsener SUV.
    Allerdings bedenke, dass in den Kategorien "o.ä." steht, also kannst Du auch was anderes bekommen. Natürlich schreibt das Marketing die besten Autos aus der Kategorie hinein. Wenn Du also Zweifel hast, nimm lieber eine Kategorie höher oder buche gleich bei Hertz oder einem Vermieter, wo Du den Wagen genau festlegen kannst.

  • Wir sind nicht so anspruchsvoll.
    Mein Gedanke war eher, ob man mal in einem SUV durch die Lande cruisen soll oder doch eher in etwas limousinenhafterem ;)


    Ich werde einfach ne Münze werfen.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Ich muss nochmal zu Alamo nachhaken:
    Die haben scheinbar recht wenig Mietstationen und auf alamo.de wird mir noch nichtmal eine Station direkt in New York am JFK angezeigt.
    Kann das sein?


    Edit:
    Ok für JFK verweist Alamo an National.
    Weiß jemand, ob die auch bei den Angeboten zusammen arbeiten?

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Imho gehört Alamo zu National ("Alamo gehört zu Vanguard Car Rental USA, zu welcher auch National Car Rental gehört.", Wikipedia).

    Samsung Galaxy S2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!