Kult, Kritik, Kommerz und Markt - wie geht es weiter mit Apple?

  • Lockinfo zeigt wie es geht .... und viele andere schöne Tweaks aud Cydia.
    Keine Frage, wer sich sein System zumüllt der wird Probleme bekommen. Und hier hat halt IOS den Vorteil, dass durch die Beschränkungen ein Teil der DAUs schon mal aussen vor sind.
    Das und das Weglassen von Features macht IOS vermeintlich stabiler.

    Beste Grüße
    W.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bankhead
    Veraltet ist iOS allein schon deswegen, weil der Grundaufbau und das Design im Großen und Ganzen von 2007 sind!


    Was für eine Argumentation ...


    Menschen sind veraltet, weil der Grundaufbau und das Design im Großen und Ganzen seit 20.000 Jahren nicht verändert wurde.


    Fahrräder sind veraltet, weil der Grundaufbau das Design im Großen und Ganzen seit 1812 Jahren nicht grundlegend verändert wurde.


    Das Fernsehen ist veraltet, weil der Grundaufbau das Design im Großen und Ganzen seit den 50er Jahren gleich geblieben ist - und das Programm ist auch nicht besser geworden ...


    Und wie veraltet Computer eigentlich sind, führe ich hier nicht näher aus.


    Es ist völlig egal, wie "alt" ein Konzept ist, solange es das tut, was es soll.


    Sex ist übrigens auch total veraltet ... :rolleyes:


    Ich mag übrigens diese "veralteten" Dinge ... :rolleyes: :p :cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Sex ist übrigens auch total veraltet ... :rolleyes:


    Ich mag übrigens diese "veralteten" Dinge ... :rolleyes: :p :cool:


    LOL!!!


    :top: :top: :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin

    Was für eine Argumentation ...

    Auch wenn ich verstehe, was Du sagen möchtest: Die Argumentation ist meiner Ansicht nach durchaus richtig. Es geht doch nicht darum, dass etwas Bewährtes von Grund auf verändert werden soll, sondern dass Dinge, die durchaus einen Fortschritt darstellen können absichtlich zurückgehalten wird.


    Ich verstehe zum Beispiel nicht einmal ansatzweise, warum Apple nach wie vor keine Widgets bringt. Und jetzt kommt mir bitte nicht wieder mit diesen unsäglichen Stabilitäts-Argumenten aus der Anfangszeit von Android. :rolleyes: Widgets sind mit Verlaub saupraktisch, und mittlerweile würden sich die auch nicht wenige Apple-User wünschen, wenn ich die Äußerungen richtig interpretiere.

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Zitat

    Original geschrieben von Christian
    Ich verstehe zum Beispiel nicht einmal ansatzweise, warum Apple nach wie vor keine Widgets bringt.

    Unterschiedliche Philosophien eben. Ich wuensche mir auch nen Porsche mit Frontantrieb, baut Porsche aber einfach nicht. Diese Bastarde!


    Wenn sich die Smartphone-OSe in allen Features gleichen wuerden, waer's doch total langweilig. Selbst bei Android versuchen sich die Hersteller, durch unterschiedlichste OS-Aufsaetze zu differenzieren. Offenbar ist auch dort die Google-eigene Vorgabe nicht fuer jeden das Mass der Dinge.


    In einer perfekten Welt wuerde man sich Hard- und Software nach eigenem Gutduenken zusammenstellen duerfen. Da man das nicht kann, waehlt man als Kunde eben die Kombination, die einem persoenlich am besten gefaellt.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn

    Unterschiedliche Philosophien eben. Ich wuensche mir auch nen Porsche mit Frontantrieb, baut Porsche aber einfach nicht. Die Bastarde!

    Um bei diesem (merkwürdigen) Bild zu bleiben: Und wenn es immer mehr potentielle Porsche-Fahrer gibt, die einen Porsche mit Frontantrieb wollen (weil er sich bei Ferrari bewährt hat), dann hat Porsche irgendwann ein massives Problem. :rolleyes:

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Zitat

    Original geschrieben von Christian
    Um bei diesem (merkwürdigen) Bild zu bleiben: Und wenn es immer mehr potentielle Porsche-Fahrer gibt, die einen Porsche mit Frontantrieb wollen (weil er sich bei Ferrari bewährt hat), dann hat Porsche irgendwann ein massives Problem. :rolleyes:

    Wenn die Art des Antriebs das einzige Entscheidungskriterium waere, haettest du Recht. Nun betrachten wir aber wieder das ganze Bild, und siehe da, es ist nur ein Detail von vielen.

  • Es geht nicht darum, aus iOS ein von Grund auf anderes Betriebssystem zu machen, sondern lediglich darum, es ein klein wenig aufzufrischen.
    Dass das Aussehen auf 2007 basiert und rein äußerlich so gut wie gar nicht verändert wurde, lässt sich ja nicht leugnen, und das sehen eben mittlerweile auch sehr viele eingefleischte iPhone-Nutzer so.


    Mir würde es fürs erste mal reichen, wenn ein einfaches Kalenderwidget vorhanden wäre, welches alle Termine in eine Übersicht anordnet. Kurz und knapp auf der Startseite. Oder meinetwegen eine Notiz-App, die alle Notizen auflistet.
    Mir kann niemand erzählen, dass das verwerflich wäre. Performancetechnisch sollte sowas für ein iPhone auch kein Problem darstellen.


    harlekyn, vor 10 Jahren hätte sich niemand getraut auszusprechen, dass ein Porsche auch mal mit Diesel fährt. Der Markt verlangt das mittlerweile jedoch.

  • Zitat

    Original geschrieben von Christian
    Auch wenn ich verstehe, was Du sagen möchtest: Die Argumentation ist meiner Ansicht nach durchaus richtig.


    Dann hast du vielleicht doch nicht ganz verstanden, was ich sagen wollte ;).


    Es ist grundsätzlich nicht etwas "total veraltet", nur weil das Konzept aus 2007 stammt. Wir sind uns sicher einig, dass z.B. Lockinfo oder SBSettings absolut sinnvolle Erweiterungen darstellen und auch Widgets bei iOS interessant sein könnten.


    Aber ich persönlich vermisse sie eigentlich nicht und per JB habe ich natürlich SBSettings und auch Lockinfo. Damit habe ich eigentlich alles, was ich brauche.


    Der Clou beim iPhone und der "veralteten" Oberfläche ist, dass alles wunderbar funktioniert und man gar keinen Wunsch nach etwas anderem hat, wenn das nicht so wäre, wäre das 4er garantiert nicht seit 2.5 Jahren bei mir im täglichen Einsatz.


    Die anderen Phones wechsle ich dauernd und keines "überlebt" länger als ein paar Wochen, weil immer irgendwas nicht stimmt. Nur das iPhone bleibt. Das 4s und das 5 boten mir zu wenig, aber ein 6er könnte wieder interessant werden, um technisch wieder etwas moderner zu sein, obwohl ich mit Speicher und Geschwindkeit des 4er vollauf zufrieden bin.


    So wie mir geht es wohl dem Großteil der iPhone-Käufer und auch die finden wohl die Oberfläche keinesfalls "veraltet".

  • Diese ständigen Vergleiche mit der Autowelt kotzen mich schon wieder an. Die Autobranche ist gerade in einer Krise, in Europa kauft keiner mehr Autos. Und wenn es Porsche so gut gehen würde, wären sie noch eigenständig und nicht ein Teil von VW.


    Aber was hat es bitteschön mit Handys zu tun? :confused:


    Die Smartphonebranche ist ein sehr junger, dynamischer und schnell wachsender Markt. Es gibt zurzeit kaum eine Branche, die spannender ist und sich schneller entwickelt. Smartphone- bzw. Tabletneuvorstellungen schaffen es in die Schlagzeilen aller Nachrichtensender. Die Börse schaut zu und reagiert während die Präsentation läuft!


    Bei Apple ist es aber so, nach dem sich die Innovationen fast schon überschlagen haben, drücken sie auf die Bremse und tun so, als würde die Uhr still stehen. Mittlerweile kommen die Ideen aus anderen Lagern. Siri ist ja auch "nur" gekauft. Derselben Meinung ist auch Steve Wozniak, ein Apple-Urgestein.

    iMac 24
    MacBook Air 13 Mid 2013
    Apple TV 3. Generation
    iPad Air Wifi + Cellular 64 GB weiß


    Handy: iPhone 6Plus 128GB silber

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!