Kult, Kritik, Kommerz und Markt - wie geht es weiter mit Apple?

  • Vorab:
    Ich nutze seit Jahren Exchange und bin auch ein Fan der Technologie, gerade auf dem Iphone.
    Auch wenn Apple sich da mal wieder spät zu durchgerungen hat.
    Es gibt immer noch Firmen, die aus Gründen der Sicherheit und Richtlinien nur Blackberry erlauben.


    Immer noch hat der Blackberry Vorteile aufgrund der Komprimierung, gerade für Reisende.
    Ansonsten ist eine Hardwaretastatur und LED, Profile etc. einfach im täglichen Gebrauch einer reinen Messagingmaschine immer noch vorteilhaft. Auch die Selbstverständlichkeit der Anzeige auf dem Screen (Termine), sollte doch zum Standard eines Businessgerät gehören?
    Zumindest ist das meine persönliche Meinung.
    Es kommt halt auch auf die Anzahl der Mail bzw. die Anzahl der Kommunikation unterwegs an.
    Für lange Texte ist ein Blackberry mit Hardwaretastatur einfach überlegen.
    Ob dies alles die BB-Optionen rechtfertigt muss der Markt entscheiden.
    Gerade auch bei BB10. Ich bin gespannt.

    Beste Grüße
    W.

  • Die Hardwaretastatur vom Bold 9900 war wirklich ausgezeichnet, da gebe ich Dir Recht! Was für mich allerdings einfach bei iOS besser ist (wird dann mit BB10 wohl auch kommen), dass ich meinen kompletten Mailbestand dabei habe. Ich kann in den einzelnen Ordnern sogar direkt am Server suchen. Das funktioniert mit den BlackBerrys leider nicht.


    LED und Termine am Startscreen sind sicherlich nette Features aber IMHO kein must have. Die Komprimierung ist für die Schwellenländer sicher ein gutes Argument, in Europa wo Datenroaming immer günstiger wird nicht mehr nötig.

    Viele Grüße
    René
    ______________________
    Hätten Android-Nutzer hohe Ansprüche an Software, wären sie keine Android-Nutzer.

  • Zitat

    Original geschrieben von ruebe (gekürzt)
    Beim iPhone werden mir sämtliche Ordner angezeigt (inkl. der Unterordner) während man beim BlackBerry nur den Posteingang sieht (auch mit dem BES).


    Zitat

    Original geschrieben von ruebe (gekürzt)
    ... dass ich meinen kompletten Mailbestand dabei habe. Ich kann in den einzelnen Ordnern sogar direkt am Server suchen. Das funktioniert mit den BlackBerrys leider nicht.


    Das ging mir damals zunächst mit dem Bold 9900 (BES) auch so :D. Ist aber in beiden Fällen eine (zugegebenermaßen wirklich gut versteckte) Einstellungssache. Hab das Gerät nun leider nicht mehr vor mir liegen, so dass ich Dir das aus der Erinnerung heraus auch nicht mehr detailliert beschreiben kann, aber beim Bold gibt es an bestimmten Stellen -wenn man nochmals auf Menü oder Option klickt- ein erweiteres Optionsmenü (Maileinstellungen, Accounteinstellungen, Konten; irgendwo dort). Da kann man dann einstellen, ob alle alten Mails bzw. welche Ordner komplett gesynct bzw. wie lange auf dem Gerät behalten werden sollen. Ab dem Zeitpunkt der Einstellung verfährt das Gerät dann so. Die alten Mails kann man mit folgendem Trick aber trotzdem abholen: Neuer Ordner, Mails verschieben, dann Ordner umbenennen. Beides hat mir der Cortado-Support (Exchange- und BB-BES-Hoster) über die telefonische Hotline erklärt.

  • Der Trick mit den alten Mails funktioniert vielleicht bei ein paar Ordnern. Mein Mailbestand recht aber bis 2001 zurück und ist entsprechend groß bzw. gibt es entsprechend viele Ordner. Da wäre das nicht praktikabel.


    Ich fand die BlackBerrys wirklich nicht schlecht, aber die sind einfach irgendwo 2005 stehen geblieben. Um so mehr freue ich mich auf die kommenden Geräte mit OS10.

    Viele Grüße
    René
    ______________________
    Hätten Android-Nutzer hohe Ansprüche an Software, wären sie keine Android-Nutzer.

  • Zitat

    Original geschrieben von 7650w
    Schon korrigiert. Danke. Oder meintest Du was anderes?


    Ich meinte was anderes.
    Du hattest dir selbst widersprochen.
    Du nutzt selbst ein iPhone aber disqualifizierst (für dich zumindest) effektives Arbeiten damit.
    Merkst du was... ;)
    Mit dem iPhone lässt sich schon sehr effektiv Arbeiten, wenn man es richtig einsetzt.


    In der Tat gibt es Dinge die für jedermann/frau individuell besser schlechter sind.
    Ich finde auch dass eine Termin-Ansicht, widgets Option, LED, fingerprint, fast switches etc pp
    (die Liste kann lang werden) ganz praktische Dinge wären.
    Aber ist alles nie zu verallgemeinern. Wirklich vermissen oder brauchen tue ich persönlich
    keines der Dinge.
    Es gibt auch einige die dürfen bestimmte Funktionen gar nicht verwenden (Datenschutz Termine),
    bzw wollen es gar nicht.


    In Sachen Tastatur war mein E90 damals spitze! :D
    Allerdings hat Nokia z.B. in Sachen Software einiges verpennt die Jahre.
    Eigentlich ist es das Analogon zu Quelle/Amazon.

  • Zitat

    Original geschrieben von ruebe (gekürzt)
    Der Trick mit den alten Mails funktioniert vielleicht bei ein paar Ordnern. Mein Mailbestand recht aber bis 2001 zurück und ist entsprechend groß bzw. gibt es entsprechend viele Ordner. Da wäre das nicht praktikabel.


    Naja, ich hatte nur 30 Ordner mit circa 5.000 Mails und keinen Firmenaccount darüber laufen. War damals mein pivat genutzter (und entsprechend gehosteter) BES, über den aber auch teilweise vertrauliche Daten liefen. Das mit dem Ordnertrick hat schon ein wenig gedauert, das stimmt schon.


    Der Mehrwert ggü. Exchange Only hält sich aber m. E. wirklich in Grenzen. (Siehe hierzu auch die Diskussionen im BB-Thread 'BlackBerry10 kommt ohne BB-Option!'.


    Und hier im Exchange-Bereich finde ich, ist iOS sehr gut aufgestellt. Andere aber auch, sofern man nicht mehrere Accounts benötigt. Gehen da auch Lesebestätigungen für Mails, die direkt vom iPhone aus gesendet werden? Geht da das echtes Push wieder?

  • Das echte Push hat bei Exchange immer funktioniert und wurde nur bei der iCloud deaktiviert (betraf aber soweit ich weiß nur Deutschland, hier in Österreich ging das immer). Lesebestätigungen gehen mit der nativen Mail.app nicht, aber das kann der BlackBerry sowie das Lumia 800 (bis 7.5, dann habe ich's aufgegeben) ebenfalls nicht.

    Viele Grüße
    René
    ______________________
    Hätten Android-Nutzer hohe Ansprüche an Software, wären sie keine Android-Nutzer.

  • Hm… Outlook 2011 zeigt mir keine Lesebestätigungen an noch kann ich welche beim Senden verlangen. Hab's bis jetzt noch nicht vermisst, wenn mir was wichtig ist und ich eine Lesebestätigung möchte, dann schreibe ich das in den Text der Mail und bitte den Empfänger mir das zu bestätigen. Dann weiß ich auch, dass die Nachricht wirklich gelesen wurde :D

    Viele Grüße
    René
    ______________________
    Hätten Android-Nutzer hohe Ansprüche an Software, wären sie keine Android-Nutzer.

  • Zitat

    Original geschrieben von ruebe
    Hm… Outlook 2011 zeigt mir keine Lesebestätigungen an noch kann ich welche beim Senden verlangen. Hab's bis jetzt noch nicht vermisst, wenn mir was wichtig ist und ich eine Lesebestätigung möchte, dann schreibe ich das in den Text der Mail und bitte den Empfänger mir das zu bestätigen. Dann weiß ich auch, dass die Nachricht wirklich gelesen wurde :D


    Man konnte das in Outlook bei den Einstellungen eintragen (Google nochmal wegen der V2011).
    Macht aber eigentlich keinen Sinn.
    Bei iMessage die Info "Zugestellt" finde ich hingegen besser (zur Info eben).


    Auch die Lesebestätigung ist Eingriff in die Privatsphäre und somit für viele nicht zu gebrauchen.
    Zudem nicht Rechtskräftig (zumindest ohne Signatur).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!