Beiträge von BartS1975

    Die norisbank hat meine Mastercard willkürlich gekündigt. :eek:
    Das habe ich erst gemerkt, als diese heute beim Einkaufen leider nicht mehr funktioniert. Mein Anruf beim Kundenservice hat ergeben, dass die Karte automatisch gekündigt wurde. Das geht gar nicht, denn ich erwarte Zuverlässigkeit von einer Bank und ich habe keine schriftliche Kündigung erhalten. Auf meinem Girokonto gehen regelmäßig 100 € mtl. (Eigenüberweisung) mit dem Gehaltsschlüssel ein. Damit habe ich die Bedingung für die Mastercard erfüllt.


    Das sieht die Norisbank anders:


    Zitat

    Die Ausgabe einer Mastercard Kreditkarte ist bonitätsabhängig und wird von uns individuell geprüft. Unter anderem ist die Erfüllung der folgenden Kriterien erforderlich:

    • Volljährigkeit und uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit
    • Wohnsitz in Deutschland
    • Positive SCHUFA-Auskunft
    • Monatliche Geldeingänge (Gehalt/Lohn/Rente) auf dem norisbank Girokonto


    Eigenüberweisungen werden nicht dadurch zu Gehalt/Lohn/Rente, dass man für die Überweisung einen Gehaltsschlüssel verwendet... Als langjähriger Bankenexperte solltest du das eigentlich wissen. :D

    Unter iOS funktioniert der push im Hintergrund, da muss man nicht wischen. Der Nachteil des CoBa-Verfahrens ist für mich, dass es in der von Dir beschriebenen komfortablen Form der Authentifizierung nur auf einem einzigen Gerät funktioniert. Bei Nutzung der Weboberfläche kommt man am ständigen Scannen der QR-Codes mit der photo-TAN-App nicht vorbei. Da lob ich mir die Comdirect, die damit neim Einloggen nur viermal pro Jahr nervt.


    Nachvollziehbar, wenn man das Banking via commerzbank.de nutzt. Ich nutze aber Banking4, und da ist das auch bei der Commerzbank nicht nötig.

    bei mir ist iTAN nach wie vor als Standard-Verfahren ausgewählt, smsTAN ist alternativ möglich. Und ja, auch Überweisungen können noch mit iTAN autorisiert werden....:rolleyes:


    Ich gehe aber davon aus, dass man keine neue Listen bestellen und aktivieren kann....


    Dürfte trotzdem zu 99,9 Prozent gegen PSD2 verstoßen. Wenn es seit dem 15.09. eine solche Ausnahme gäbe, wäre das sicherlich auch bei anderen Banken möglich.

    Ich bin vom Commerzbank-Verfahren weiterhin ziemlich angetan, zumal die Phototan-App jetzt auch eine Push-Funktion bietet - das alles ohne Passwortabfrage o.Ä.. Einziges Manko dabei: Man muss die App durch Klick auf die Benachrichtigung noch selbst in den Vordergrund holen. Kennt jemand bei Android eine Möglichkeit, dass das bei Eintreffen einer Benachrichtigung automatisch passiert? Oder notfalls, dass zumindest die Benachrichtigung direkt auf dem aktiven Bildschirm angezeigt wird? Bei mir ist es so, dass ich erst nach unten wischen muss, bevor ich eine Benachrichtigung anwählen kann.

    Aber interessieren würde mich mal: Bin ich der einzige, der wegen PSD2 höchstwahrscheinlich sein Hauptgirokonto wechselt? Derzeit bin ich bei der DKB, und die hat PSD2 besonders extrem umgesetzt. Nicht nur, dass man - zumindest wenn man wie ich keinen Fingerabdruckscanner nutzt - in der Tan2Go-App ständig das Passwort eingeben muss, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (und damit i.d.R. die erwähnte Passworteingabe) ist bei der DKB auch bei jeder(!) Abfrage per FinTS/HBCI notwendig (Stand jetzt zumindest bei der VISA-Karte, Girokonto folgt vermutlich noch). Und ich rufe den Kontostand oftmals mehrfach am Tag auf, z.B. wenn ich auf einen bestimmten Geldeingang warte. Daher finde ich diese "Gängelei" in meinem Fall unzumutbar.


    Stand jetzt werde ich wohl zur Commerzbank wechseln - zumindest bislang ist PSD2 dort sehr erträglich umgesetzt, und die Phototan-App funktioniert auch sehr gut (und ohne Passworteingabe), mal sehen, wie es ab dem 14.09. ist...

    Wie häufig macht die Postbank erfahrungsgemäß solche Aktionen?


    Früher i.d.R. einmal im Jahr, aber auch per Internet. In den letzten Jahren ist mir nur die Aktion bis Ende Juli bekannt. Wenn ich mir anschaue, dass die erst 1 1/2 Monate nach Start entdeckt wurde, halte ich es aber nicht für ausgeschlossen, dass es zwischenzeitlich schon ein oder zwei andere Aktionen mit Internet-Ausschluss gab, die schlichtweg nicht bemerkt wurde(n).

    Vor ein paar Monaten gab's ja die Postbank Aktion mit 1,4% p. a. Zinsen auf der Sparcard Rendite plus. Wie wohl alle hier auch, hatte ich meine Einlage bis auf 50 Cent zum 1. August d. J. gekündigt.


    Da irrst du gewaltig: Ich hatte 1 Euro stehen lassen.


    Deine Hypothese dürfte aber falsch sein - nach meiner Kenntnis haben einige Leute, die das Konto komplett gekündigt haben, den verzinsten Anlagebetrag PLUS den Bonus erhalten, d.h. bei dir wird etwas schiefgelaufen sein.


    Edit: Jeder hat übrigens damals per Post eine Bonusbestätigung erhalten - du auch?