Beiträge von AGebauer

    Trotzdem steht im Artikel:

    Zitat

    Der Obmann der Geschworenen im Prozess zwischen Apple und Samsung behauptet in einem Chat mit Gizmodo-Lesern, dass die Geschworenen die Gültigkeit der Patente in ihrem Urteil nicht berücksichtigt hätten. Dazu seien sie von Richterin Lucy Koh mündlich angewiesen worden, sagte Velvin Hogan.


    Mehr hab ich nicht behauptet

    Zitat

    Original geschrieben von f.bat
    Sorry, da muss ich damm aber widersprechen: Apple hat in der NYT als Statement zum Urteil gesagt: "stealing isn't right.", also muss man im Gegenzug auf von stealing/klauen sprechen. Sofern denn etwas geklaut wird, natürlich...


    Welche Ideen wurden denn geklaut, die Eigentum von Google waren?


    Zitat

    Original geschrieben von f.bat Auch hier ist mein Wissensstand anders. Laut Heise Artikel (siehe meinen vorigen Beitrag), sollte genau dies gemacht werden.


    Link


    Laut Richterin sollten sie nicht prüfen

    Zitat

    Original geschrieben von diger Vor allem bin ich mal gespannt, wieviele Ideen von Android geklaut wurden. In iOS 5 hatte Apple ja schon angefangen, kräftig bei Android zu klauen.


    Sorry, da muss ich wiedersprechen. "Geklaut" ist der Begriff für das widerrechtliche Aneignen des Eigentums eines Anderen. Das hat Apple nicht gemacht.


    Zitat

    Original geschrieben von drueckerdruecker Ich kann mir nicht vorstellen, daß alle Mitglieder der Jury innerhalb von den drei Tagen die betreffenden Patente in ihrer Vielzahl, ihrem Umfang und ihrer technischen und prozessualen Tiefe auch nur intensiv gelesen und bearbeitet, geschweige denn auch tatsächlich verstanden haben. Das sind doch Laien. Die werden sich doch größtenteils auf die ihnen präsentieren Abbildungen verlassen haben, die ja vermeintlich ausreichend die Klagepunkte sowohl visualisieren, als auch im gleichen Moment beweisen.


    Und genau das ist das Geile am amerikanischen System. Du kannst Dir jede juristische Spitzfindigkeit sparen, wenn Du sie nicht dem Otto-Normal-Verbraucher in der Jury erklären kannst. Die Patente selbst waren ja, laut Richterin, nicht in Frage zu stellen. Apple konnte seinen Standpunkt klar machen und überzeugen, Samsung nicht.


    Wesentlich besser als bei uns, jeder Richter darf hier ja, in einem gewissen Rahmen, Gott spielen.

    Zitat

    Original geschrieben von PM2005 für das n95 habe ich damals auch ca. 600 € hingelegt, würde es für das lumia 920 auch wieder machen, für apfelschrott würde ich niemals so viel ausgeben
    unglaublich dass sich echt immer noch leute diese eifones kaufen

    Ich hatte fürs N95 630€ bezahlt und nach knapp über nem Jahr 150€ beim Verkauf erzielt. Bei den Apple-Geräten hat man wesentlich weniger Verlust.

    Zitat

    Original geschrieben von Bandit137
    Bitte nicht die verschiedenen Probleme durcheinander werfen.
    Der Stillstand und Symbian hängen überhaupt nicht zusammen. Wenn es so ist, dann bitte eine Erklärung ?
    [schnibbel]
    Also. Der Stillstand hat mit Symbian aber auch rein gar nichts zu tun. ;)


    Der Symbian Kernel ist nunmal nicht dafür bekannt, besonders einfach portierbar zu sein. Sobald höhere Auflösungen, andere Grafikchips etc. ins Spiel kommen, muss ziemlich viel gearbeitet werden, um das OS fehlerfrei zum Laufen zu bekommen.


    Geht mit den modernen OS wesentlich schneller, sicherer und mit weniger Manpower.


    Deshalb hängt IMHO der Stillstand und Symbian sehr wohl zusammen.

    Zitat

    Original geschrieben von Bandit137 Man hätte sicher nicht ewig an Symbian festhalten können aber der Fehler war nicht Symbian, sondern der Stillstand über viele Jahre.

    Aber der Stillstand und Symbian hängen doch eben zusammen. Symbian "mal eben" auf ein neues Telefon zu portieren ist nicht gerade einfach. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Modellen, hat die Unmenge an Symbian-Entwicklern mehr Portierungs- als Weiterentwicklungsarbeit leisten müssen.


    Symbian hatte sich definitiv überlebt.


    Nur muss das eben jedem bei Nokia schon früh klar geworden sein, und sie haben es trotzdem nicht geschafft sich intern auf ein Nachfolgesystem zu einigen.