Beiträge von Paper St. Soap

    Zitat

    Genial an der Sache ist noch eines: Diese eine Stellschraube ist ja debitels große Möglichkeit, die Rentabilität immer schön im Zielrahmen zu halten.
    Das eröffnet eine völlig neue Dimension: Alle anderen Provider können praktisch nur die Preise an sich ändern (sonstige Sparmöglichkeiten wie Personal oder Einkaufspreise mal aussen vor), was automatisch auf die Marge durchschlägt. Und Preise sind das, worauf der Kunde schaut. Debitel hat jetzt eine Möglichkeit, die Erträge nachzujustieren, _ohne_ daß das direkt so auffällt wie eine Preisänderung.


    Ich persönlich halte das für den falschen Schritt, debitel ist schon immer ein hochpreisiges Partnerunternehmen gewesen und mit dieser Aktion schaffen sie sich noch mehr Preisbewusstsein beim Kunden, was ohnehin durch die Simyo's,BASE,blau.de,simply's dieser Welt schon geweckt und abgeschöpft wird.
    Man erinnere sich nur nochmal an den GAU mit debitel light noch schlimmer kann man seine eigene Brand nicht schädigen.


    Wenn man dann beide Angebote z.B. debitel normal und debitel light nicht klar voneinander abgrenzt, tritt eine massive Kanabalisierung ein wie seiner Zeit bei den Time & More Tarifen von E-Plus. Diese Tarife wurden letztlich gar nicht mehr nachgefragt.


    Man kann jetzt für beide Möglichkeiten Argumentieren:


    a.) Pro -> Niedrigpreisstrategie:
    Ist gut, wenn sie die 4P's des Marketing hier genau einsetzen und die Ansprache an den Kunden weiterhin nur durch das Internet macht. (+) Man zieht gleichzeitig mit in einem Markt der sich langsam aber sicher nach unteren orientiert. Ich denke der herkömmliche Festnetzmarkt ist 2-3 Jahre dem Mobilfunkmarkt vorraus. Dieser Trend ist ehrlich gesagt auch nicht mehr wirklich unbekannt, die Preise fallen (EU etc.) und hochpreisige Tarife umd die 39cent nimmt der Markt nicht mehr an. (Zumindest kein informierter Markt.)


    b.) Contra -> Niedrigpreisstrategie:
    Man entscheidet sich langfristig vom Markt durch sehr guten Kundenservice und einige weitere Aspekte zu differenzieren, viele Möglichkeiten im Mobilfunkbereich sich zu differenzieren gibt es aber nicht. Hat man einmal eine 5 cent Karte im T-Mobile Netz, dann telefoniert man in genau der selben Qualität, wie jemand der im T-Punkt einen 39 cent /Min. Vertrag abgeschlossen hat. Das Problem das man zur Bit-Pipe wird klassisch "" genannt. Das kennen wir von zahlreichen virtuell DSL Resellern.


    I.d.R. weckt solch ein Angebot das das Preisbewusstsein und die Preissensibilität beim Kunden, es entstehen mehr Smart-Shopper die nur noch günstig kaufen wollen, sie wissen jetzt ja schließlich das es auch billiger geht und fragen dank der ungeschickten Markenpräsenz von debitel diese Produkte auch zunehmend im Shop nach. Ich kann mir aus eigener Erfahrung (Praktikum in der Strategieentwicklung eines sehr großen mobil Telkos) nicht vorstellen, dass es diese Produkte bald auch im Debitel Shop geben wird, dass wäre für Debitel Def. das Ende jeder Marge und dann können sie einpacken und stehen in direkter Internetkonkurrenz zu simyo usw.


    Von einem Freund weiss ich, dass Debitel hier Überschusskontingente verkauft die defakto raus müssen, weil sie sonst nichtmal mehr zur Fixkostendeckung gut wären (Stichwort: Deckungsbeitrag) und Termingeschäfte sind.


    Beispiel : Debitel kauft i.d.R. Minuten ein z.B. 20 Mio. Min. D1 und 30 Mio. Min. E-Plus, dies zur Summe x wenn diese Minuten auch wirklich bis zum z.B. 31.05.2007 verbraucht wurden dann erhält Debitel einen weiteren Minutenbonus von 5% auf die jeweiligen Netzkontingente. Aus diesen Gutschriften und aus nicht verkauften Mengen, die aber konnektiert werden müssen, weil es sich sonst gar nicht rechnen würde entspringen also solche Dinge wie Crash-Tarife.de.


    Es ist also weder eine wahnsinnig neue Strategie, noch möchte man groß die Preise aus den eigenen Shops unterminieren, es kann viel mehr mit eine Art Lagerverkauf verglichen werden. Das Ganze ist natürlich in Echtzeit mit deren ERP Systemen verdrahtet und das kann man unter dem Begriff Yield Management subsumieren.

    Hallo,


    also die die einen T-Mobile crash 5 haben wollen oder denen es egal ist welcher crash 5 in welchem Netz läuft sollen alle benötigten Daten an meine E-Mail schicken. (tyler@gmx.eu)


    Die Daten die benötigt werden stehen auf der Bestellseite der anderen Tarife genauso wie für die Crash 5 Tarife, einfach mal einen Tarif anklicken der nicht gut geht.


    Ich bin mittlerweile schneller mit Firefox und ein paar Tabs als jetzt dafür ein Formular in html zu bauen, wer weiss ob das überhaupt so klappt.


    Alle die das jetzt für unseriös erachten, die sollen ihr Glück bitte so versuchen.


    Bitte keine PN's dafür muss ich wieder extra Tabs öffnen und mail ist einfach flüssiger.


    Gruß

    Aber willst du denn einfach nicht einsehen, dass du das Angebot ad ab surdum führst, wenn du per XML Trick dir einen technischen Vorteil verschaffst?


    Ich meine, jetzt lass mal die Paragraphen außer Acht und denke mal wie jeder normale Mensch: Du stellst dir quasi den Tarif selber aus und hebelst quasi das sportliche Glück aus, dass ist für mich schon echt irgendwo Betrug, selbst wenn ich natürlich letztlich selber bestellen würde, aber egal.


    Es ist def. keine Runde Sache, 1&1 und andere Provider schmeißen dich raus, wenn du etwas zuviel saugst, ganz gleich WAS du letztlich geladen hast, wenn du deren pseudo Mischkalkulation kaputt machst trennen sie das Vertragsverhältnis einseitig, dass könnte debitel auch jederzeit auch ohne eine bimbo Gerichtsentscheidung.