-
Also ich kündige mittlerweile alles per Email. Allerdings hänge ich eine PDF mit eingescannter Unterschrift an. Da gab es noch nie Probleme.
Nur per Email hatten sich da einige quer gestellt. Und auf irgend ein Recht/Urteil zu pochen bringt dir nichts, außer du hast Spaß daran und zuviel Zeit....
-
Grundsätzlich kann ich bei sowas nur den Kopf schütteln.
In meinen Augen sollen Versicherungen einem vor dem finanziellen Ruin bewahren. Sprich Schäden die man einfach nicht zahlen KANN.
Dazu zählt die privat Haftpflicht, PKW Haftpflicht.
Aber als allerletztes so ein Rotz wie eine Brillenversicherung oder Handyversicherung und was es mittlerweile alles gibt...Versicherungsunternehmen müssen erstmal immense Verwaltungskosten umlegen und am Schluss soll ja auch noch was übrig bleiben. Im Schnitt zahlt man drauf, natürlich wird es auch Einzelfälle geben wo man mit Versicherung besser fährt. Aber selbst im Schadensfall sind die meisten Versicherungsbedingungen so ausgelegt, dass der Versicherer sich immer irgendwie rauswinden kann und nicht zahlen muss. Sprich man hat jede Menge Ärger und rennt seinem Geld vermutlich ewig hinterher.
Aber die dummen Deutschen versichern sich halt gegen jeden Mist. Finde das einfach nur lächerlich. 
-
Zitat
Original geschrieben von Roadrunner0778
Dumm nur das die 13.000Km lächerlich sind, da brauch ich keinen Diesel.
Ich schaffe locker 60-75TKM im Jahr, somit wäre eine ersparnis beim wegfall der Steuer absolut nicht vorhanden
Ja das sind sie aber jeder Depp fährt ja mittlerweile Diesel. Aber das ist ne andere Thematik.
Ich fahre auch über 60 tkm pro Jahr, na und? Hab trotzdem kein Problem damit.
-
Zitat
Original geschrieben von HansFranz123
Wieso er wird doch ungefähr aufs selbe rauskommen? Woher kommen deine 100 Euro?!
Ein Diesel wird im Schnitt ca 250 Euro im Jahr an Kfz Steuer kosten.
Bei 28 cent/Liter Unterschied heißt dies, dass ca. 900 Liter Kraftstoff getankt werden müssen.
Bei modernen Diesel Motoren halte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7 L/100 km für realistisch. Sprich wir sprechen hier von fast 13.000 km Jahreslaufleistung ohne Mehrkosten falls im gleichen Zug zur 28 cent/L Anhebung die Kfz Steuer etnfällt.
Sprich für den Durchschnittsfahrer wird es nicht unbedingt teurer werden, denn gerade im privaten Bereich gibt es genügend Diesel die weniger als 15.000 km im Jahr bewegt werden.
Alles anzeigen
-
Zitat
Original geschrieben von SilentBoB
:eek: tankst du nur für ca 100eur im jahr??
Wieso er wird doch ungefähr aufs selbe rauskommen? Woher kommen deine 100 Euro?!
Ein Diesel wird im Schnitt ca 250 Euro im Jahr an Kfz Steuer kosten.
Bei 28 cent/Liter heißt dies, dass ca. 900 Liter Kraftstoff getankt werden müssen.
Bei modernen Diesel Motoren halte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7 L/100 km für realistisch. Sprich wir sprechen hier von fast 13.000 km Jahreslaufleistung ohne Mehrkosten falls im gleichen Zug zur 28 cent/L Anhebung die Kfz Steuer etnfällt.
Sprich für den Durchschnittsfahrer wird es nicht unbedingt teurer werden, denn gerade im privaten Bereich gibt es genügend Diesel die weniger als 15.000 km im Jahr bewegt werden.
-
Halte den Weg der Besteuerung nach Energiegehalt für den absolut richtigen.
-
Die Abweichungen entstehen durch das nachlaufen des Zählers. Sprich viele kleine Mengen verursachen eine hohe Abweichung (20-30% wurden gemessen). Wenn das Wasser länger läuft wird die Abweichung wohl geringer ausfallen.
Achso natürlich gibt es für die Wohnungen auch noch die kleinen Zähler nur normal legt der Vermieter die Differenz doch auch auf die Mieter um als "Allgemeinwasser" ähnlich Allgemeinstrom.
Ob man das darf weiß ich nicht aber so wird es halt gemacht.
-
Finde ich aber trotzdem gut, dass der Beitrag gesendet wurde. Denn was da passiert ist echt ne Sauerei. Neben der Abzocke bei der höheren Grundgebühr für die Zähler laufen größere anscheinend aufgrund der Massenträgheit auch noch relativ lange nach. Insbesondere bei kleineren Wasserentnahmen führt dies zu großen Abweichungen.
-
Zitat
Original geschrieben von patte_ricke
Wieso rechtfertigen ? ist doch deine Privatsache, wieso du mehrere Girokonten hast!
Die bei der Sparkasse meinten mal zu mir, das ist meine Entscheidung kann soviel Konten eröffnen wie ich will solange ich die Gebühren zahlen kann und damit war die Sache erledigt 
Eben solang man bereit ist Gebühren für ein Girokonto zu zahlen..... Geht ja mal gar nicht
-
Deutsch für PS3
Festpreis 39 Euro ink Versand. Nagelneu, noch nicht ausgepackt, von Amazon.