Beiträge von MikePayne

    Zitat

    Original geschrieben von drSeehas
    Ich meinte beim Lesen den ersten Satz auf
    http://www.umtslink.at/index.php?pageid=core_network
    "UMTS unterstützt sowohl leitungs- als auch paketorientierte Dienste."
    Außerdem hast du in meinen Augen mit deinem letzten Beitrag deine ursprüngliche Aussage relativiert.


    Ach ja: Zwischen Lesen und Verstehen besteht manchmal ein Unterschied...


    Also nochmal ganz langsam:


    Natürlich kann ich auch paketorientierte Dienste wie Inet via UMTS betreiben - dafür wird eine logische Leitung "geöffnet" in der Paketdaten übertragen werden. Oder eben nur ne Leitung zum Telen geöffnet...


    Bei HSDPA wird es ohne logische Leitung transportiert - direkt als Datenpaket! Allerdings kommen die auch - wie bei WLAN - nicht über eine definierte Leitung, sondern werden versendet, wenn Kapazitäten frei sind - bei UMTS ist die Leitung auch belegt, wenn keine Daten gesendet werden.


    Das ist der Unterschied zw Leitungs- und Paketorientiert. UMTS allein ist jedoch IMMER leitungsorientiert, auch wenn es paktetorientierte Dienste unterstützt - das ist was anderes!


    Man kann am Besten GPRS/HSDPA und GSM/UMTS vergleichen - sie sind jeweils ein paketorientierter Dienst, der auf einer leitungsorientierten Basis aufsetzt.

    Zitat

    Original geschrieben von drSeehas
    Genauso wie UMTS definitiv auch paketorientiert ist. Du hättest mal deine Quelle besser lesen sollen.Eben nicht.
    Aber wir kommen OT.


    Lesen hab ich in der Schule gelernt :)
    UMTS/HSDPA im Vergleich:



    Jede Daten- oder Telefonverbindung wird bei UMTS als ein Kanal/Leitung angesehen, deswegen ist P2P bei UMTS ziemlich belastend... Wenn die Bandbreite der BTS dicht ist, können keine weiteren Kanäle belegt werden!
    Bei HSDPA werden freie Kapazitäten paketorientiert vergeben - was aber bei vielen Nutzern für geringe Datenraten sorgt (wenn die User oder es reicht schon einer viel Traffic erzeugen), dafür bekommen alle was - bei UMTS würde in dem Fall gar keine Verbindung zustande kommen.
    Achso: Traffic ist Traffic - egal wie er entsteht - bei 5GB bzw 10GB ist dann trotzdem ziemlich Schluss :)


    EDIT: UMTS ohne HSDPA kann man sich wie ne Telefonanlage mit begrenzten Einwahlkapazitäten vorstellen, HSDPA etwa wie WLAN

    Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Alleine für die Beantwortung der Frage, wieviel eine Minute Videotelefonie von T-Mobile D auf ein italienisches Handy kostet und ob ein Rabatt durch die Italien Option möglich ist, beschäftigte ich die Dame an der Hotline für geschlagene 22 Minuten.


    Das ist echt mal hart :D

    Zitat

    Original geschrieben von eisy13
    Das stimmt so nicht. UMTS/GPRS = auch paketorientiert und HSDPA setzt IMHO auf UMTS auf.


    umtslink.at - UMTS ist definitiv leitungsorientiert - deswegen hat man HSDPA erfunden - um mehr Bandbreite und vorallem mehr Leute gleichzeitig bedienen zu können...


    @ drSeehas:
    War ja klar, das sich da jmd dran aufzieht :)
    Nicht jede Person surft auf Youtube, nicht jeder tauscht dutzende PDFs mit seiner Firma unterwegs aus - im Endeffekt ist es doch egal wie der Traffic generiert wird - das Limit kommt so oder so zum Tragen...

    Zitat

    Original geschrieben von drSeehas
    Warum sollte man sonst für einen mobilen Datenanschluss bezahlen. Und meinen Laptop halte ich nicht für mobil, so wie ich mobil verstehe. Dazu ist er zu schwer.Warum regst du dich dann auf, wenn es dich nur selten betreffen würde?


    1. Wenn kein DSL verfügbar ist bzw man auch geschäftlich Dokumente unterwegs austauschen will


    2. Laptop? Dafür hat man die Netbooks erfunden :)


    3. Ich "rege" mich auf, weil eine "Flat" (die auch so beworben wird) nunmal keine Begrenzung hat. Bei TM und VF wirds schon ab 5 GB kritisch - und die hat man nun wirklich schnell voll (Youtube, ARD bzw ZDF Mediathek, Radio- bzw TV-Streams usw.).
    10GB sind zwar das doppelte - aber ganz ehrlich: Wenn Du - warum auch immer - zur Hälfte des Monats den Traffic voll hast und so gedrosselt wirst, das selbst Seitenaufrufe teilweise im Nirvana landen und ICQ sich kaum anmelden kann - dann freut man sich über seinen tollen Vertrag. Ich will hier keineswegs Base pushen wg dem no-traffic-limit - aber das ist nunmal ne ECHTE Flat, dafür nur UMTS halt.
    ---
    Die Taktik von TM und VF erinnert mich an die alten Sat-DSL-Anbieter: Waren fast überall verfügbar, aber für den schnellen Speed / mehr Volumen musste man sogar draufzahlen - obwohl kein Rückkanal (man musste sich ja extra Analog oder ISDN dazuholen) und extrem hoher Ping... Später waren die Bandbreiten trotzdem nicht zu realisieren, weil zuviele Kunden gleichzeitig den Satellit belastet haben - kommt das bekannt vor?^^ Was meint ihr warum TM und VF diese Limitierungen eingeführt haben - bestimmt nicht weil sie nicht wollen das man viel surft - die Netze geben es schlicht und einfach nicht her! Ein Kollege hat sich das o2 Internet-Pack L geholt - war Anfangs ganz begeistert, dann wurde die Luft in dem Bereich, wo er sich am meisten aufhielt dünner: Mehr o2 User mit Inet-Pack = weniger Bandbreite. In letzter Zeit surft er Mittags und Abends mit GPRS-Speed (wenn überhaupt) - in HH mit aktiven HSDPA :)


    E+ hat es sich da einfacher gemacht: Bei UMTS tritt dieses Prob so nicht auf - entweder man ist drin oder gar nicht (UMTS = leitungsorientiert - HSDPA = paketorientiert) - die werden wohl erst HSDPA anbieten, wenn sie das ausreichend ausgebaut haben (deswegen das Warten auf günstige BTSn) - die Taktik von o2 finde ich dagegen schlecht: HSDPA im Aufbau anzubieten, killt die ersten HSDPA-Zellen weg, weil sich dann alle das vermeintliche mobile DSL holen wollen -> Bandbreite dicht, bevor das Netz genug Reserven hat...


    jusyt my 2 cents, hoffe nicht gelangweilt zu haben :)

    Zitat

    Original geschrieben von drSeehas
    1.) Manche wären froh, sie würden überhaupt UMTS bekommen, auch ohne HSDPA.
    2.) Was willst du mit 10 GB auf dem Handy? Das schaffe ich ja nicht mal mit meiner DSL16000-Leitung.


    1. Es ist ja immer was
    2. Wer redet davon, dass ich mir 10GB aufs Handy ziehen will? Als DSL-Ersatz am PC oder Lappi angeschlossen treibt das schon den Datenzähler. Selbst ich schaffe selten mehr als 10GB pro Monat - aber wenn man es kann ist es besser, als dann gedrosselt zu werden. Ich traue sowieso keiner Drosselung - wirst du gedrosselt, wird man sicherlich die Monate danach wg seinem Volumen weiter überprüft - und wenn man die Drosselung mehrfach überschreitet... wer weiss^^

    TM lässt sich halt seine Gesprächsminuten versilbern - wer so gutgläubig ist und da mitmacht, wird sowieso irgendwann vom Service oder den hohen Kosten aufgefressen. Auch ich hatte in HH nen TM-Vertrag - einfach nur grausam, vorallem die T-Punkte... Für mich ist TM nur noch nen Bonzenladen, der immer weiter degeneriert.
    Und beim IPhone haben sie sich erst Recht zum Affen gemacht...und da wundern die sich über Kundenschwund?^^

    Zitat

    Original geschrieben von eisy13
    Wenns ohne Limit für 20.- als Option zum Sprachtarif dazubuchbar wäre, wärs ja ok. Es ist aber hier die Rede von 500 mb als eigenständige Surfsim ;)


    1. Gibt es ja eben schon ;)
    2. Richtig - nur das die wohl kaum einer haben wollen wird mit der gebotenen Leistung bzw dem Volumen.