Beiträge von Henry6310

    Au weia :rolleyes:


    Natürlich startet das Flugzeug und hebt ab, der Vortrieb erfolgt durch die Triebwerke relativ zur Luft, nicht zum Boden.
    Auch wenn sich die Räder dann mit doppelter Geschwindigkeit drehen. Eine geringe Verminderung der Beschleunigung ist allenfalls durch den erhöhten Reibwiderstand der Räder denkbar.

    Der Fehler tritt doch nur auf, wenn man an den Amazon-Links rumdoktort oder sie manuell eintippt. Bei C&P-Übernahme von der Amazon-Adresse wird der Link richtig umgesetzt (da ist hinter der ASIN-Nr. noch ein / und evtl. noch mehr)


    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002Q2PKK/


    wird denn auch korrekt zu


    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002Q2PKK/telefontref04-21/


    umgesetzt.

    Die Fehlermeldung bedeutet, dass die Abfrage kein Resultat brachte.


    Das kannst Du z.b. so abfangen

    PHP
    if ($result=mysql_query($query)) {
    WHILE ($xx=mysql_fetch_array($result)) {
    //... Schleife
    }
    } else {
    echo "Fehler: Keine Ausgabe bei der Abfrage";
    }

    Warum Du da nichts rausbekommst kann ich allerdings aus dem Scriptbrocken und ohne die DB zu kennen nicht ersehen.

    Wenn die Website zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen soll und nicht nur dem eigenen Ego dient sollte gleich zu Beginn ein professionelles uniques Design eingesetzt werden.


    Du schreibst, Angebote sollen mit rein. Die ändern sich ja ab und zu mal und wenn Du den Webdesigner nicht auf Dauer reich machen willst sollte auf jeden Fall ein Redaktionssystem (CMS, Content-Management-System) vorhanden sein, dass leicht und ohne tieferes EDV-Wissen bedienbar ist. Die Pflege der Daten wird ja vielleicht auch mal delegiert werden.
    Ein gutes CMS bietet auch die Möglichkeit, Links und Menuestrukturen anzupassen, so dass Inhalte zu zusätzlichen Themen jederzeit leicht einzufügen sind.


    Wird aus der anfänglich kleinen Website vielleicht mal ein Web-Shop (ist natürlich branchenabhängig)? Dann sollte das von Beginn an berücksichtigt werden. Nachträgliches Einarbeiten kostet i.d.R. mehr als die - geringfügige - Ersparnis, so etwas, z.b. als Schnittstelle, nicht gleich berücksichtigt zu haben.

    Ein guter Webdesigner lernt die Firma vorher persönlich kennen und macht sich ein Bild von der Tätigkeit und der Zielgruppe. So ist er in der Lage, ein Design zu schaffen, dass der Persönlichkeit der Firma entspricht, d.h. diese auch wirklich repräsentiert, und dementsprechend ansprechend ist.


    Angebote von der Stange oder von 'Freizeit-Webdesignern' sind natürlich aus Kostengründen erstmal verlockend, ein späteres Redesign kostet aber, weil die Wiedererkennung (Memory-Effekt) zunächst wegfällt, durch möglichen Kunden-/Auftragsverlust u.U. mehr Geld als zunächst eingespart wurde.


    Last but not least ist bei der Programmierung unbedingt darauf zu achten, dass die Seite suchmaschinenfreundlich gestaltet wird. Das setzt umfangreiches Wissen über die Scan- und Rankingalgorithmen der Crawler voraus. Was nützt die schickste Site, wenn sie nicht gefunden wird?