Beiträge von hrgajek

    Pressemitteilung - Neue EPlus-Tarife


    Quelle: EPlus


    Presseinformation


    E-Plus feiert Jubiläum mit zwei richtungsweisenden neuen Tarifideen:


    - Für drei Cent bundesweit mobil ins Festnetz telefonieren*
    - Die Grundgebühr zum Abtelefonieren


    E-Plus ist in diesem Jahr zehn Jahre jung. Grund für zwei
    völlig neue Mobiltarife, die den Menschen das Telefonieren
    mit dem Handy einfacher machen.


    Neuheit Nummer eins:


    Mit dem Handy für nur drei Cent ins Festnetz telefonieren*
    - zu jeder Tages- und Nachtzeit, in ganz Deutschland. Das
    gab es noch nie.


    Für viele Menschen hat das Handy dem Festnetztelefon
    ohnehin schon den Rang abgelaufen. Jetzt gibt es auch den
    passenden Tarif dazu. Ab 1. Mai können Kunden in den
    "Jubiläums Professional Tarif" einsteigen. Da wird das
    Telefonat mit drei Cent pro Minute 24 Stunden am Tag
    festnetzgünstig*, egal, ob sich Kunden für die Tarifvariante
    S, M oder XL entscheiden. Die bekannte Tarifautomatik**
    gibt´s noch oben drauf. Damit wird der Kunde immer im für
    ihn günstigsten "Jubiläums Professional Tarif" eingestuft -
    monatlich, rückwirkend und kostenlos.


    Den "Jubiläums Professional Tarif" gibt es bis zum 30. Juni.
    Der abgeschlossene Vertrag gilt natürlich über den Jubiläums-
    zeitraum hinaus. Wer sich für den "Jubiläums Professional
    Tarif" entscheidet, kann ihn dann 24 Monate lang nutzen.


    Neuheit Nummer zwei:


    Die Grundgebühr zum Abtelefonieren - ab dem ersten Cent
    telefonieren für´s Geld.


    Monatliche Grundgebühren für Handy oder Festnetz zahlen,
    ohne dafür ein einziges Gespräch geführt zu haben, sind
    in Deutschland Gang und Gäbe. Diese Zeiten sind jetzt
    vorbei: Mit dem "Jubiläums Privat Tarif" kann der Kunde
    die Grundgebühr von 9,95 Euro abtelefonieren*** - ab
    dem ersten Cent. Zudem gibt es besonders günstige Minuten-
    preise nach 18 Uhr und am Wochenende. Auch der "Jubiläums
    Privat Tarif" wird nur vom 1. Mai bis 30. Juni angeboten.
    Doch hier gilt ebenfalls: Einmal eingestiegen, kann der
    Kunde den innovativen "Jubiläums Privat Tarif" 24 Monate
    lang nutzen.


    "Mit diesen Tarifen setzt E-Plus Zeichen. Mit unseren
    neuen Angeboten machen wir das Telefonieren per Handy
    leichter und übersichtlicher", so Uwe Bergheim, Chief
    Executive Officer von E-Plus.


    Ebenfalls neu: Rabatte auf die Mobilfunkrechnung
    Und noch etwas macht E-Plus anders und einfacher:
    Anstelle von Startguthaben, Grundgebühr- oder Anschlusspreis-
    befreiung zieht E-Plus bei allen E-Plus Laufzeitverträgen,
    die in der Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni neu abgeschlossen
    werden, einfach einen Strich unter die Mobilfunkrechnung
    und gibt bis Ende Juli pauschal 20 Prozent Rabatt auf den
    Rechnungsbetrag. Wer sich im Mai zum Beispiel für einen
    Jubiläumstarif entscheidet, profitiert also drei Monate
    lang von der 20 Prozent-Rabatt-Aktion.



    Die Jubiläumstarife im Überblick (Angebote gültig bis 30.06.03)



    Jubiläums Professional Tarife inkl. Tarifautomatik


    --------------------------------------------------------------
    Jubiläums Professional Tarife Immer im günstigsten Tarif
    inkl. Tarifautomatik(1)
    --------------------------------------------------------------
    S M XL
    --------------------------------------------------------------
    Monatlicher Grundpreis(2) 10,00 20,00 30,00
    --------------------------------------------------------------
    Minutenpreise(3)
    --------------------------------------------------------------
    Inland(4) 0,03
    --------------------------------------------------------------
    E-Plus zu E-Plus, Comfort Mailbox 0,30 0,20 0,10
    --------------------------------------------------------------
    Andere inländische Mobilfunknetze 0,45 0,35 0,25
    --------------------------------------------------------------
    SMS-Versand(5), je SMS 0,20
    --------------------------------------------------------------
    SMS-Option
    --------------------------------------------------------------
    SMS-Versand von E-Plus zu E-Plus,
    je SMS 0,10
    --------------------------------------------------------------
    Monatlicher Grundpreis 2,50
    --------------------------------------------------------------
    1_Die E-Plus Tarifautomatik gilt nur für die Professional
    S-, M- und XL-Tarife. GPRS-Datenübertragungen berücksichtigt
    die Tarifautomatik nicht. Sie startet mit Beginn des Monats,
    der auf den Vertragsabschluss folgt.


    2_Mindestvertragslaufzeit 24 Monate: einmaliger Anschlusspreis
    Euro 25,-.


    3_Taktung Professional S: Die erste Gesprächsminute wird stets
    voll berechnet, danach sekundengenau; Professional M: 10-Sek.-aktung;
    Professional XL: sekundengenau, mindestens Euro 0,01 pro Verbndung.


    4_Gültig für innerdeutsche Gespräche ins Festnetz, ohne
    Sondernummern.


    5_SMS versenden in andere inländische Mobilfunknetze und innerhalb
    der E-Plus Netze.


    ------------------------------------------------------------------
    Jubiläums Privat Tarif(1)
    ------------------------------------------------------------------
    Monatliche Grundgebühr 9,95
    Zum Abtelefonieren(2)
    ------------------------------------------------------------------
    Minutenpreise(3)
    GZ FZ WE(9)
    Mo-Fr Mo-Fr Sa-So
    7-18 Uhr 0-7 + 18-24 Uhr 0-24 Uhr
    ------------------------------------------------------------------
    Inland(4) 0,49 0,19 0,09
    ------------------------------------------------------------------
    E-Plus zu E-Plus, 0,39 0,19 0,19
    Comfort Mailbox
    ------------------------------------------------------------------
    Andere inländische 0,79 0,49 0,49
    Mobilfunknetze
    ------------------------------------------------------------------
    SMS-Versand(5), je SMS 0,19
    ------------------------------------------------------------------
    Optionen(6)
    ------------------------------------------------------------------
    City(7)- oder 0,19 0,06 0,06
    Partner & Family(8)-Option
    ------------------------------------------------------------------
    SMS-Option: SMS-Versand von 0,09
    E-Plus zu E-Plus, je SMS
    ------------------------------------------------------------------
    Monatlicher Grundpreis 2,50
    Je Option
    ------------------------------------------------------------------


    1_Mindestvertragslaufzeit 24 Monate; einmaliger Anschlusspreis Euro
    25,-.


    2_Grundgebühr zum Abtelefonieren entspricht in dem Jubiläums
    Privat Tarif einem monatlichen Mindestumsatz von Euro 9,95, keine
    Verrechnung von Verbindungen zu Sondernummern, Rufumleitungen und
    Roamingverbindungen.


    3_Die erste Gesprächsminute wird stets voll berechnet, danach
    sekundengenau.


    4_Gültig für innerdeutsche Gespräche ins Festnetz, ohne Sondernummern.


    5_SMS versenden in andere inländische Mobilfunknetze und innerhalb
    des E-Plus Netzes.


    6_Taktungswechsel und/oder Hinzubuchung bzw. Aufhebung einer Option
    nur einmal im Monat möglich. Ein durchgeführter Tarif- oder
    Taktungswechsel bzw. Hinzubuchung/Aufhebung einer Option schliesst
    in dem Monat eine weitere Aktion aus. 10 Sek.-Taktung: Euro 2,95 /
    Monat.


    7_Bundesweite Gespräche zu einer ausgewählten deutschen Ortsvorwahl,
    ohne Sondernummern.


    8_Bundesweite Gespräche zu fünf ausgewählten deutschen
    Festnetzrufnummern, ohne Sondernummern.


    9_Einschl. bundeseinheitlicher Feiertage.



    * ohne Sondernummern


    ** Die E-Plus Tarifautomatik bezieht sich nur auf die
    Professional S, M und XL Tarife und die E-Plus Online
    Tarife S, M, L und XL; sie berücksichtigt i-mode(TM)
    Datenübertragungskosten nicht; sie startet mit Beginn
    des Monats, der auf den Vertragsabschluss folgt und
    endet bei Vertragsbeendigung zum Ende des letzten
    vollen Kalendermonats.


    *** Grundgebühr zum Abtelefonieren entspricht einem
    monatlichen Mindestumsatz von Euro 9,95, keine
    Verrechnung von Verbindungen zu Sondernummern,
    Rufumleitungen und Roamingverbindungen.


    Düsseldorf, 28. April 2003


    E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
    Presse
    http://www.eplus.de/presse

    Anzeige in Sueddeutsche


    Hallo,


    in der "Süddeutschen Zeitung" von heute soll eine große Image-Anzeige von EPlus sein, das wäre der Startschuß zu einer neuen Image-Kampagne.


    Hat jemand die Anzeige schon gesehen und kann berichten oder einscannen/hochladen? :-)

    Rufnummernportierung mit Tücken


    Hallo in die Runde,


    hier lesen ja die "Profis" & "Cracks" mit, aber das Thema Rufnummernportierung ist immer wieder aufregend.


    Lieblingsfehler:


    Kunde kommt in letzter Minute und versteht nicht, daß die Provider und Netzbetreiber Bearbeitungszeiten haben, die Außenstehende nciht verstehen.


    Kunde meldet falsche Daten oder Kunde ist mit falschen Daten beim alten Netzbetreiber eingetragen. Beim Versuch zu reparieren, reparieren neue Gesellschaft und Kunde aneinander vorbei.


    Einige Gesellschaften mögen die Portierung nicht und machen "Dienst nach Vorschrift"


    Teilweise kann eine zu portierende Nummer bis zu 3 Wochen "offline" sein. Unbedingt *vorher* alle wichtigen Kontakte informieren.


    Nach der Portierung sind Routing-Tabellen nicht richtig.
    Effekt: Kunde ist aus bestimmten Netzen nicht erreichbar.
    (Beispiel von D2 zu o2: Kunde war nur aus dem o2-Netz erreichbar,
    alle andern Anrufer bekamen D2-Netzansage, daß Kunde nicht im Netz sei.)


    SMS-Empfang klappt nicht in allen Fällen zuverlässig


    Bedienung von online-Datenzugriffen (Kundenverwaltung online)
    oder e-mail-Adressen oder Zusatzdiensten mit portierter Rufnummer könnten mitunter "knirschen" oder nicht gehen.


    Ich würde mir wünschen, wenn RegTP da ein bischen aufmerksame wäre und vor allen Dingen die Regel einführen würde, daß *jeder* Kunde *sofort* seinen Vertragspartner wechseln kann, wenn er die Restlaufzeit an den alten Anbieter auf einen Schlag ablöst. *Das* gäbe echten Wettbewerb :-)


    Wie im Fußball würden die Firmen die Kunden sich gegenseitig weg kaufen" :-)


    Aber keine Angst, wird nicht passieren.


    Freuen wir uns auf UMTS :-)

    TwinCards allgemein


    Hallo,


    ich finde, daß die Twin-Cards von D1, D2 und EPlus einfach unpraktisch und die o2-Lösung ist vielleicht auch nicht immer ideal.


    Zum Verständnis:


    D1 ...


    bietet als "Twin-Card" zwei Karten mit zwei getrennten Rufnummern an.


    Wenn ich abgehend telefoniere, sendet die Zweitkarte "ab Werk" gar keine Nummer, ich kann die aber freischalten (lassen) und die Angerufenen sind dann zunächst "verwirrt" (wieso zweite Nummer?)


    Wenn ich beide Handys eingeschaltet lasse (Handy im Jacket) und Autotelefon "online" und mobil telefoniere, "knallt" mir die Verbindung, wenn ich eine LAC-Grenze überfahre. Ich muß also immer das Handy ausmachen. bei bestimmten Nokias mit mikroskopisch kleinen Ein/Ausschaltern eine Tortur. Steige ich aus, muß ich wieder umschalten. Steige ich wieder ein, wieder umschalten, das ist echt lästig :-(


    Cool ist, daß bei D1 (als einzigem Netz) ankommende SMS richtig zugeordnet (= umgeleitet) werden. Sollte das Auto-Telefon kein SMS können, kann man für diese Karte den SMS-Empfang sperren (dazu muß man einen kompetenten Hotliner haben, der an die SIM-Karten-Datensätze im HLR dran kommt :-)



    D2/EPlus ...


    bieten zwei "kopierte" Karten an. Auch hier muß ich eine Karte "ausschalten", sonst passieren im Telefoniebetrieb "seltsame" Dinge.


    Meine Lösung:


    Zwei total getrennte Karten mit total getrennten Nummern und schlau geschalteten Umleitungen :-)


    Nachteil: Abgehend wieder ne zweite Nummer
    Vorteil, ich kann beide Karten parallel anlassen.


    Ich gebe Anrufern nur eine Nummer bekannt.


    Beispielsweise habe ich 017x-A und 017xB


    Die 017x-A ist "bekannt" und steckt im Handy.
    Wenn ich im Auto sitze leite ich das Handy A nach x Sekunden auf das Mobilgerät B um und wenn das Mobilgerät aus ist, leite ich auf die Mailbox des Handys A um. Dann bekomme ich am Handy mit, wenn jemand angerufen hat, egal ob auf der Handy oder auf der Auto-Nummer :-)


    Beispiel D1:
    0171-1234567 (bekannt) Umleitung **61*0171-2345678**15#
    0171-2345678 (im Auto) Umleitung **004*0171-13-1234567**15#


    Was mir noch fehlt wäre eine überkreuzbare Umleitung :-)


    Also A leitet auf B um und B leitet auf A um. Wenn beide aus sind, würde ja eine "Endlosschleife" enstehen und dann sollte Umleitungsziel "C" gelten. Das könnte dann z.B. die Mailbox sein. Das wäre eine knuffige Funktion.


    Dann kann ich eine Karte auch mal aus der Hand geben, oder es wäre Kommunikation zwischen A und B möglich, was bei allen Twin-Card-Lösungen nicht geht!


    Just my 0,02 € (Euro)

    D2 Twincard vs. o2 Multicard


    Hallo,


    D2 (und EPlus) gehen einfach her und "kopieren" eine SIM-Karte, was der normale User nicht kann, der Hersteller aber schon. Das ist zwar nicht ganz GSM-MoU kompatibel, wird aber gemacht.


    o2 baut eine komplizierte Infrastruktur im Netz auf, die diese bis zu 5 Karten (mit getrennten "internen Nummern") im Netz verwaltet und jedes Mal entscheidet, welche Karte auf welchen "Anruf"/"Nachricht" wie reagieren soll, was der Kunde will und so weiter. Zielgruppe ist zunächst der Business Kunde, später auch der Privatkunde.


    Also mit "kostenlos" ist da nix zu reißen. Das sollte man fairerweise klar sagen.


    Für "Privatkunden mit geringen Umsätzen" ist wohl eine zweite Loop-Karte attraktiv, die man dort einsetzt, wo eher *eingehende* als ausgehende Anrufe zu erwarten sind :-)

    quam.de nicht erreichbar?


    Hallo,


    verwendest Du oder Dein Internet-Zugang einen Proxy?


    Probier mal ein Reload. Durch den Umzug zu Puretec kann es sein, daß die Seite noch nicht über alle Internet-Provider erreichbar ist :-)

    Quam.de ist wieder da :-)


    Hallo,


    http://www.quam.de ist wieder online.


    Als Kundenkontakt wird weiter die Lilienthal-Allee 40 (Gebäude von M.O.C)
    genannt, bei der Pressestelle gilt aber schon die neue Adresse und eine neue Faxnummer.


    Die Domain ist übrigens bei 1&1 Puretec gehostet :-)


    Ok, ich nehme an, daß Quam/OpCo nur noch letzte Verwaltungsdinge abwickelt (Netz-Reste, Senderstandorte, Personal und Vertragsangelegenheiten, insbesondere der Versuch eine "preiswerte" UMTS-Lizenz zu verkaufen) aber das ist für uns Endkunden nicht mehr interessant. Wäre höchstens ein netter Aprilscherz gewesen, "Quam kommt wieder" oder so... :-)


    Widmen wir uns der Frage, wann D1, D2, EPlus und o2 merken, daß sie ihre Preise radikal senken wollen, um aus der monentanen Frust-Phase rauszukommen... :-)

    Call-by-Call am Handy? Die Auflösung


    Hallo,


    für alle, die sich nicht trauten zu fragen, ja das war natürlich ein Aprilscherz aber mit einem ernsten Hintergrund.


    Es gibt derzeit beim Handy keine Call-By-Call Möglichkeit, wie sie im Festnetz mit 010... vorhanden ist.


    Die CbC Vorwahl 01085 ist derzeit nicht in Betrieb (zumindest bei mir hier :-)


    Für UMTS soll(te) es Call-by-Call geben, die Netzbetreiber argumentieren aber mit den hohen Lizenzkosten und von daher ist es eher unwahrscheinlich, da es nur für den (günstigen) Festnetz, aber nicht für den teuren Funkanteil gelten würde und falls doch dann nur im "eigenen" Netz :-) Das würde bedeuten, daß ein Vodafone-Original-Kunde mit 010xx dann über das D2 Netz heute mit Debitel und morgen mit Mobilcom mit call by call telefonieren könnte, ob das Sinn macht?


    Die Chance, daß die Mobilfunkpreise in absehbarer Zeit in Bereiche gesenkt werden, wo mobiles Telefonieren auch für Neukunden wieder richtig Spaß macht ist im Moment leider eher gering (seufz)