Beiträge von yeo

    Pumomona

    Zitat


    und zweitens keine Kreditkarte.


    Was man da Alternativ machen könnte weiß ich leider nicht.

    Zitat

    Hab erstens keinen Datentarif


    Zu diesem Problem besteht doch zumindest die Möglichkeit (ich behaupte jetzt mal bei jeden Handy) was man mit dem PC entweder per Datenkabel oder Bluetooth verbinden kann, seinem Handy (oder besser dem PC) beizubringen über den PC ins Internet zu gehen, um so Datenkosten / Downloadkosten, zu vermeiden.
    Beide Verbindungsmöglichkeiten haben bei mir mit einem nicht Wlan fähigen Handy gleich gut funktioniert.

    Zitat

    Original geschrieben von Debiteler
    Das schönste ist dann kommen immerwieder Info SMS von My Nokia und wenn man die nicht mehr will fallen für die Abmeldung erneut kosten für eine SMS an.


    Das ganze wäre echt mal ein Fall für den Verbraucherschutz.


    Ist wohl Standard mäßig immer aktiv, sobald man sein "neues Nokia" das erste mal einschaltet und konfiguriert, könnte man aber alternativ auch in seinem OVI Konto online deaktivieren.
    OVI


    Zitat

    wobei natürlich der Schwerpunkt auf telefonieren und simsen liegt.


    Dann würde ich mir vielleicht auch mal das Nokia E71 näher anschauen....
    Ist zwar nicht mehr brandaktuell aber meiner Meinung nach immer noch Up to Date und OVI Karten wird auch unterstützt...


    Der Nachfolger E72 ist natürlich auch nicht verkehrt... ;)


    Von der Verarbeitung her, jedenfalls würde ich sagen das dass E71 noch einen Tick besser ist, wie das E52.


    Ob man jetzt diese Volltastatur gut findet oder nicht, wäre dann ein anderes Thema, aber gerade zum viel simsen oder schreiben sicher nicht verkehrt...

    Hallo Spencinator,
    komme auch aus der SE Ecke, allerdings war der Grund für den Wechsel nach Nokia eher die Wlan / Voip fähigkeit.
    Das dann OVI Karten kostenlos wurde, war dann natürlich zusätzlich schön.


    Da ich (auch) kein Freund von auf´s Display rumtatschen bin, ist es ein E52 geworden, womit ich bis heute sehr zufrieden bin.
    Das Display ist während der Fahrt gut abzulesen.
    Auch von den angesprochenen Neustart´s bin ich bis auf ganz wenige Ausnahmen verschont geblieben.


    Ich finde schon, das man, auch wenn man das Navi jeden Tag braucht, gerade das Nokia mit OVI als erste Wahl bezeichnen kann.
    Sicher haben, vor allem höherwertige Stand Alone Geräte Ihre Vorteile, aber ein Handy habe ich immer in der Tasche und brauche mich (Weltweit) nicht darum kümmern, wie ich an neue Karten komme.


    Und logisch ans Ziel, hat es mich bis jetzt immer gebracht....

    Wie Bandit137 schon sagte, ist das 2760 bestimmt nicht schlecht, hat aber wohl ein Prozessor drin, der nicht der schnellste sein dürfte.


    Genaueres läßt sich auf der Nokia Seite aber nicht nach lesen
    Nokia


    Jedenfalls gibt es mehr als eine Äußerung (im Netz) das dass 2760 teilweise sehr lange bis zum Routen Start braucht, was jetzt nichts mit dem Prozessor zu tun haben muss.
    Meins hat nie länger als max 2 Minuten im Offline Modus gebraucht.


    Meine Kaufempfehlung in meinem Bekanntenkreis die nicht eine rund rum glücklich Ausstattung brauchen, wird jedenfalls das C5 sein, da ich glaube das es bei dem eher geringen Preisunterschied zum 2710 die bessere Wahl ist

    Zitat

    Bielefelder : Bei mir findet Ovi-Maps nicht die "Melanchtonstrasse


    Kann es sein das diese Straße so "Melanchthon" geschrieben wird?


    Das hat mir Google Maps jedenfalls alternativ vorgeschlagen....
    Das ist jedenfalls ein Vorteil von Google das es im Gegensatz zu OVI Alternative Vorschläge macht, was bei Namen die kompliziert oder man sich nicht sicher ist wie es geschrieben wird, schon nicht verkehrt ist...
    Besser wie "sowas gibt es gar nicht"....


    Zitat

    Abi99 : manuell von Landkartenstand #23 wieder auf #22 downgraden


    Danke für den Supertipp...
    Werde das mal ausprobieren und wenn es der vorletzte Stand ist, sollte es auch wieder mit diesem Standort als Ziel funktionieren.




    Zitat

    Bandit137: Deine beiden Bilder sehen jedenfalls nicht nach altem Kartenmaterial aus


    Ich hatte den Betreff "altes Kartenmaterial" gewählt weil mir spontan nichts besseres eingefallen ist.
    Das Satellitenfoto zu der Straßenkarte muss sehr aktuell sein.
    Wo jetzt welcher Fehler passiert ist, kann man als Nutzer ja nicht nachvollziehen.
    Dafür bieten ja warscheinlich alle Kartenanbieter an, das man Fehler melden kann.
    Schade ist eigentlich nur, das es für OVI Karten keinen eigenen Mapreporter gibt,
    da ja wie Du schon sagtest trotz gleichen Anbieter mit unterschiedlichen Karten gearbeitet wird.
    Die richtige Darstellung, also das rechte Bild, ist ja auch von Navteq (map24), die im übrigen auch nicht hundert Prozentig richtig dargestellt ist.
    Die Verbindung der vorletzen Straße rechts nach oben existiert gar nicht.
    Aber durch diese Darstellung wird kein Haus abgeschnitten, wie es im linken Bild der Fall ist.


    Ich werde wohl jetzt den vorletzen Stand wie von Abi99 empfohlen drauf machen, den Fehler noch ein zwei mal melden und hoffen das beim nächsten Update wieder alles im Lot ist...

    Zitat

    habt Ihr irgendein Zusatzzeichen am Anfang dieses „Fußgängerbereichs“


    Man muss eigentlich nicht durch einen Fußgängerbereich um ans Ziel zu kommen... ;)


    Das man Kartenmaterial, speziell wenn es sich um Neubaugebiete handelt, immer mit Vorsicht genießen muss, leuchtet mir sogar ein...


    Was sich mir aber nicht ganz erschließt, wie ich im ersten Beitrag schon sagte, das bis zu dem letzten OVI Kartenupdate vor ein paar Wochen es so aussah wie auf dem rechten Bild und jetzt so wie auf dem linken...
    Und das dass OVi Kartenmaterial nicht alt sein kann, erkenne ich, wenn ich auf Satellitenfoto gehe, denn ein bestimmtes Auto war vor einem dreiviertel Jahr noch gar nicht gebaut :-)
    Davon abgesehen das es das letzte Stück, also die "Insel" so schon seit 9 Jahren unverändert gibt....



    Wie auch immer....
    Ansonsten ist OVI Karten Top ;)

    Zitat

    OVI, Google, usw. haben sicher nicht den gleichen Datenstand.


    Das sollte eigentlich auch nicht als direkter Vergleich gemeint sein, nach dem Motto "da ist es so, also muss es dort auch so sein"...
    (Obwohl man bei einer Straße die ich vor Jahrzehnten schon auf dem Fahrrad mit "Stützrädern" gefahren bin, eigentlich von ausgehen sollte :) )


    Einfacher kann man (ich) es halt nicht erklären, das da etwas gründlich schief gelaufen sein muss.


    Ich denke das ich mich für Möglichkeit 1 light entscheide, was heißt, in unregelmäßigen Abständen mit verschiedenen email Accounts den "Fehler" zu melden, in der Hoffnung, das er so in der Prio Liste vielleicht etwas hoch rutscht und sich irgendwann vielleicht mal jemand angesprochen fühlt und nach schaut was gemeint ist.


    Zitat

    oder man sendet gleich den richtigen Ort per MMS


    Wenn Du den tatsächlichen Ort meinst, also nicht den bis wohin es per Auto geht, würde man die Route warscheinlich nur per Fußgänger Modus gestartet bekommen....
    Wenn Du also irgendwann mal davon hörst das jemand mit 50 durch die Fußgänger Zone gefahren ist, kann es nur bei mir in der Ecke sein ;)

    Vorweg möchte noch sagen das ich OVI Karten für ein ausgesprochen gutes Programm halte, wo ich nicht wüßte was ich daran auszusetzen hätte.


    Das es halt vor ca. zwei Wochen richtig dargestellt wurde und nach dem Kartenupdate nicht mehr, fand schon etwas merkwürdig und Anlass davon hier zu berichten, mit der Aussage das dass Programm gut ist, nur halt abhängig von dem Kartenmaterial, wo Nokia, obwohl Navteq dazu gehört, warscheinlich nur begrenzt Einfluss darauf hat.


    Wenn man erst mal weiß warum es so ist, kann man sich auch sehr leicht mit dem Tipp von Abi99 weiterhelfen, in dem man den Startpunkt einfach an dem Anfang der "Insel" verlegt und dann arbeitet das Programm auch wieder zuverlässig.


    Das Problem ist liegt eigentlich darin, das wenn jemand anderes zu diesem Ziel per OVI kommen möchte, nie den Ort eingeben könnte, da OVI dann immer sagen würde, das die Route nicht verfügbar ist.
    Also müßte man immer dabei sagen das man nicht Hausnummer x eingeben darf sondern Hausnummer y und dann ein bißchen suchen.


    Abi99 - Es ist eine ganz normale Strasse die weder Anlieger noch eine Spiel Strasse ist.
    Das wird bei Google Maps sowie auf der Navteq Mapreporter Seite auch so angzeigt.


    Nur bei OVI Karten auf dem Handy sowie per Internet -> PC ist dieser Bereich per Auto nicht (mehr) erreichbar.


    Bandit137 - Bei Navteq habe ich das schon gemeldet, nur die haben den Fehler ja nicht in Ihrem Mapreporter Kartenmaterial.
    Hast Du einen Link um bei Nokia b.z.w OVI Karten das zu melden?

    Als ich vor 8 Wochen mit OVi Karten angefangen habe, war die (Karten) Welt noch
    in Ordnung....


    Vor ca. einer Woche meldete der Map Loader, den ich eigentlich nur testen wollte, da ich mit dem OVI Programm eigentlich gut klar komme, das es ein Kartenupdate gibt.
    Da die Datei im Maploader die gleiche Größe angezeigt hat wie über OVI Karten selbst und meine vorhandene Datei kleiner war (gemeint ist Deutschland gesamt), habe ich die alte gelöscht und die neue geladen.


    Wie sich rausgestellt war das wohl ein Fehler....


    Ich hatte ein Ort als Favorit gespeichert, der am Ende einer Sackgasse liegt und wo sich der Straßenverlauf seit Jahrzehnten nicht verändert hat und sich auch nie verändern wird.


    Von diesen Ort wollte ich gestern eine Route starten, was mir mit der Meldung "Route nicht verfügbar" (oder so) beantwortet würde.
    Habe das erst nicht verstanden, da es bei allen Routen zuvor nie auch nur das kleinste Problem gab.


    Nach dem ich ein paar hundert Meter gefahren bin, habe ich die Route noch mal gestartet und danach ging es auch wieder ohne Probleme.


    Als ich dann später in meine Favoriten im Handy geschaut habe, war dieser Start Ort verschwunden!


    Also habe ich versucht nachzuvollziehen was da wohl passiert ist....


    Ein Blick in Ovi Karten am PC hat mir dann gezeigt, das Navteq oder wer auch immer, 200 Meter vor Ende der Sackgasse, aus einer öffentlichen Strasse, die auch den Karakter dieser hat, für 100 Meter eine gepunktete Linie daraus gemacht hat.
    Die ca. 50 Häuser dahinter haben ab jetzt Inselstatus.
    Das merkwürdige daran ist, das wenn ich mir die Karte im Satelliten Modus anschaue, zu einem die Straße sehr gut erkennbar ist und ich erkenne zu 100% an einem Auto was da steht, das dass Foto höchtens 8 Monate alt sein kann.


    Diese Darstellung ist auf dem Handy Kartenmaterial jetzt natürlich genauso.


    Also hat Ovi zunächst mal alles richtig gemacht.


    Warum Navteq aus einer (geschätz) 5 Meter breiten asphaltierten Strasse eine gepunktete Linie gemacht hat, ist mir ein Rätsel.


    Ich habe dann gesucht wo man diesen Fehler melden könnte und bin auch den Navteq Mapreporter gestossen.
    Eine Nokia Seite wäre mir lieber gewesen, aber die Suche danach war erfolglos.


    Auf dem Navteq Kartenabschnitt wo man diesen Fehler melden könnte, gibt es diesen Fehler aber nicht, sondern dort ist alles so dargestellt, wie es auf meiner alten OVI Kartendatei auch der Fall war.
    Der Unterschied zwischen Navteq und Nokia OVI Karten ist allerdings, das auf der Navteq Karte das Jahr 2010 und bei OVI 2009 vermerkt ist...


    Ich habe diesem Fehler trotzdem, mit dem Hinweiß auf OVI Karten gemeldet an Navteq gemeldet und lasse mich überraschen ob sich da in naher Zukunft etwas zurück ändert.