Beiträge von Fibbie

    Ich habe mit Handybude auch diese schlechten Erfahrungen gemacht. Es wird mit Service geworben, aber einfachste Anfragen werden einfach ignoriert.
    Ausserdem habe ich erlebt, dass Handybude hier Kunden madig macht, was an sich schon unglaublich ist.
    Sorry liebe Leute bei Handybude, streicht bitte das Wort "Service" auf Eurer Homepage.


    ... Ja klar, natürlich ist Kunde schuld und lügt, und was Ihr sonst so in diesen Situationen hier über Eure Kunden schreibt...


    Das kommt bestimmt gleich bei Eurer postwendenden Antwort. Dafür habt Ihr ja nahezu rund um die Uhr Zeit...

    Liebe Handybude!
    Das Essen war lecker, ich habe gute Laune und deshalb mein Vorschlag, lass uns "die Friedenspfeife rauchen".
    Ich werde nicht Kunde bei Euch sowie Drillisch-Telecom, und Ihr antwortet zukünftigen Kunden einfach auf ihre Anfragen zum Vertragsabschluss und braucht Euch dann nicht über Widerrufe wundern.


    Wenn ich sehe dass dieses Thema allein heute fast 800 mal aufgerufen wurde, dann seit Ihr bestimmt froh, wenn es um Euch ruhiger wird und das Thema schnell auf Seite zwei oder drei verschwindet.


    ... ich bin offen gestanden auch froh, denn ich habe noch mal ein wenig zu Drillisch etc. gegoogelt. Oh, Oh...


    Nun gehe ich schlafen und träume hoffentlich nicht von AGBs und Kartenpfand :-)
    Viele Grüße
    Fibbie

    So, wollte nun doch aus Interesse abwarten wie Handybude reagiert. Der Tisch ist auch erst für 20:00 Uhr bestellt.


    Das was ich hier auf Deinen Wunsch hinein kopiert habe, das hast Du mir heute geschickt!
    Und dazu sollen Kunden zustimmen!
    .. Aber lass gut sein, ich glaube hier kann jeder selbst lesen.


    Jedenfalls verstehe ich unter Seriösität wirklich etwas anderes. Hier andere Dinge schreiben als der Kunde dann bekommt und unterschreiben soll. Ich bin froh dass mir das rechtzeitig aufgefallen ist, obwohl es auch nur um knapp 30 EUR Kartenpfand geht...Das Essen gleich wird teurer sein. :)


    Popcorn Alarm stimmt schon...

    So, hier für alle die es interessiert:
    Interessant ist Paragraph 5 Nr. (4), und da der Link zu Drillisch....
    So lange der Link von Handybude nicht gelöscht wird mal kopieren und im Browser einsetzten... Da steht das was ich zuvor schon hier hinein kopiert habe.


    Das ist das was nicht seriös ist!!! Hier werden einfach spontan geänderte AGB veröffentlicht.


    So, und nun will ich Essen gehen. Wie gesagt, es gibt andere Vermittler mit diesem Angebot... Und es gibt Wichtigeres im Leben...



    Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops http://www.handybude.de
    § 1 Allgemeines
    (1) Herr Hanjo Herrmann, geschäftlich handelnd unter der Firma handybude.de, Herrmann-Grafe-Str. 41, 01662 Meissen (im Folgenden auch Shop-Betreiber genannt), bietet über die Internetseiten von http://www.handybude.de Waren zum Kauf sowie die Vermittlung von Dienstleistun- gen Dritter an.
    (2) Für die Leistungen des Shop-Betreibers gelten aus- schließlich die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Abweichenden Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen oder Einkaufsbedingungen des Kunden wird widerspro- chen.
    § 2 Widerrufsbelehrung
    Widerrufsrecht
    Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E- Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlas- sen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, bei der Erbringung von Dienstleistungen jedoch nicht vor Vertragsschluss sowie bei der Lieferung von Waren nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkeh- renden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.
    Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
    Handybude.de Hanjo Herrmann; Hermann-Grafe-Str. 41; 01662 Meissen; Telefax.: 03521/406599; E-Mail: ser- vice@handybude.de
    Widerrufsfolgen
    Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungswei- se herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann bei Dienstleistungen dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzun- gen bei der Lieferung von Waren müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegen- leistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlun- gen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklä- rung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
    Dienstleistungen
    Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
    Ende Widerrufsbelehrung
    § 3 Kein Widerrufsrecht für Unternehmer
    Kauft der Kunde als Unternehmer, also in Ausübung seiner selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit, so steht ihm das Widerrufsrecht nach § 2 nicht zu.
    § 4 Preise
    Für die angebotenen Waren und deren Versand gelten die auf unseren Internetseiten dargestellten Preise im Zeitpunkt der Bestellung. Die genannten Preise sind Endverbraucher- preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
    § 5 Vertragsschluss
    (1) Die Produktbeschreibungen des Shop-Betreibers auf der Website stellen noch kein verbindliches Angebot dar.
    (2) Nach Eingabe seiner persönlichen Daten, Prüfung der Richtigkeit seiner Angaben auf der folgenden Übersichtssei- te und durch Bestätigung der Bestellung im abschließenden Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde ein verbindli- ches Kaufangebot für die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kunde ist an das Angebot bis zum Ablauf des dritten auf den Tag des Angebots folgenden Werktages gebunden. Ist die Bestellung erfolgreich versendet worden,
    so erhält der Kunde eine E-Mail, in welcher der Eingang der Bestellung beim Shop-Betreiber bestätigt wird und dem Kunden alle notwendigen Informationen zur Bestellung sowie zu den bestellten Waren mitgeteilt werden. Diese Bestätigungsmail stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Bestätigungsmail stellt nur dann eine Annahmeerklärung dar, wenn dies ausdrücklich durch den Shop-Betreiber erklärt wird. Ein Vertragsabschluss und damit eine vertragliche Bindung über die einzelnen Leistun- gen kommt jedoch dann zustande, wenn der Shop-Betreiber das Kaufangebot ausdrücklich durch eine Auftragsbestäti- gung oder durch schlüssiges Handeln, insbesondere durch Vorbereitung des Versands der Ware, annimmt.
    (3) Der Kunde kann die Bestellung jederzeit durch Betäti- gung des „Abbrechen“- bzw. „Zurück“-Buttons sowie durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Die vor Abschluss der Bestellung erscheinende Übersichtsseite ermöglicht es dem Kunden, seine Angaben nochmals auf Eingabefehler hin zu prüfen und im Falle des Vorliegens eines Eingabefehlers diesen nach Betätigung des „Zurück“- Buttons zu korrigieren. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich Deutsch als Sprache zur Verfügung. Der Auftrag wird vom Shop-Betreiber gespeichert, dem Kunden mit der Bestätigungsmail zugesendet und kann dem Kunden im Falle des Verlusts der Unterlagen auf schriftliche Anfor- derung des Kunden in Abschrift übersendet werden.
    (4) Ist ein Kaufvertrag mit dem Abschluss eines Vertrages mit einem Mobilfunkanbieter verbunden, steht der Vertrags- abschluss unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde vom Mobilfunkanbieter akzeptiert wird. Es wird auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mobilfunkanbie- ter verwiesen. Diese können Sie hier einsehen:
    Talkline:
    http://www.handybude.de/handy/tarifinfo/agb_talkline.pdf
    Mobilcom Debitel:
    http://www.handybude.de/handy/tarifinfo/agb_mcd.pdf
    ThePhoneHouse:
    http://www.handybude.de/handy/tarifinfo/agb_tph.pdf
    Drillisch Telecom (Telco):
    http://www.handybude.de/handy/tarifinfo/agb_telco.pdf
    T-Mobile:
    http://www.handybude.de/handy/tarifinfo/agb_tmobile.pdf
    Vodafone:
    http://www.handybude.de/handy/tarifinfo/agb_vodafone.pdf
    E-Plus:
    http://www.handybude.de/handy/tarifinfo/agb_eplus.pdf
    O2:
    http://www.handybude.de/handy/tarifinfo/agb_o2.pdf
    § 6 Zahlungsbedingungen, Versand und Eigentumsvor- behalt
    (1) Vorbehaltlich einer abweichenden Regelung im Einzelfall gilt für die Zahlung und den Versand das Folgende.
    a) Die Zahlung erfolgt ausschließlich durch Überweisung im Voraus oder per Nachnahme.
    b) Bei einer Zahlung „im Voraus“ erfolgt der Versand der Ware an den Kunden nach Eingang des Überweisungsbe- trages. Der Versand erfolgt grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands. Die Kosten für den Versand trägt der Kunde. c) Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden nach § 2 und wenn die Sache durch Paket versandt werden kann, hat der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Kunde bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertrag- lich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Kunden kostenfrei.
    Die Bedingungen für Zahlung und Versand können im Online-Angebot abweichend von den vorstehenden Absät- zen geregelt werden. In diesem Fall gilt die Regelung auf den Internetseiten des Shop-Betreibers.
    (2) Ist im Einzelfall eine Lieferung gegen Rechnung verein- bart, sind alle Rechnungsbeträge spätestens 14 Tage nach Zugang der Rechnung zu zahlen.
    (3) Der Kunde ist zur Aufrechnung, Zurückbehaltung oder Minderung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegen- ansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder unstreitig sind. Zur Zurückbehaltung ist der Kunde jedoch ohne die weiteren Voraussetzungen aus Satz 1 auch dann berechtigt, wenn das Zurückbehaltungsrecht wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis geltend gemacht wird.
    (4) Bei Zahlungsverzug ist der Kunde, der Verbraucher ist, verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz an den Shop-Betreiber zu bezah- len, es sei denn, dass der Shop-Betreiber einen höheren Schaden nachweisen kann. Bei Kunden, die Unternehmer sind, gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass der Verzugszinssatz 8 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz beträgt.
    (5) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezah- lung Eigentum des Shop-Betreibers.
    (6) Hat der Shop-Betreiber aus Anlass der Bestellung des Kunden mit seinem Lieferanten einen Vertrag über die Lieferung der Ware geschlossen (sog. "Deckungsgeschäft") und kommt der Lieferant des Shop-Betreibers seiner Lieferverpflichtung aus dem Deckungsgeschäft nicht nach, so kann der Shop-Betreiber durch Erklärung gegenüber dem Kunden vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Shop- Betreiber ist verpflichtet, dem Kunden die Nichtverfügbarkeit unverzüglich mitzuteilen und bereits erfolgte Zahlungen oder sonstige Gegenleistungen des Kunden in diesem Fall unverzüglich an ihn zu erstatten.
    § 7 Gewährleistung
    (1) Mängel bezüglich der Ware wird der Kunde dem Shop- Betreiber mitteilen und die Ware auf Kosten des Shop- Betreibers an den Shop-Betreiber zurück senden. Da unfreie Sendungen mit hohen zusätzlichen Kosten verbun- den sind, ist der Kunde nicht berechtigt, diese Versandart zu wählen; der Shop-Betreiber wird dem Kunden daher die Kosten des Versands unverzüglich erstatten und auf besondere Anforderung durch den Kunden auch vorveraus- lagen.
    (2) Die Gewährleistung des Shop-Betreibers richtet sich nach §§ 433 ff. BGB. Kauft der Kunde als Unternehmer, ist die Gewährleistung auf ein Jahr begrenzt und der Shop- Betreiber ist berechtigt, die Ware nach seiner Wahl nachzu- bessern oder neu zu liefern.
    § 8 Haftung
    (1) Der Shop-Betreiber leistet Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechts- grund (z.B. aus rechtsgeschäftlichen und rechtsgeschäfts- ähnlichen Schuldverhältnissen, Pflichtverletzung und unerlaubter Handlung), nur in folgendem Umfang:
    a) Die Haftung bei Vorsatz und aus Garantie ist unbe- schränkt.
    b) Bei grober Fahrlässigkeit haftet der Shop-Betreiber gegenüber Unternehmern in Höhe des typischen und bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schadens. Gegenüber Verbrauchern haftet der Shop-Betreiber unbeschränkt.
    c) Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlos- sen. Bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhal- tung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht, vorliegend zum Beispiel die Übereignung der Ware), haftet der Shop-Betreiber jedoch in Höhe des bei Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbaren Scha- dens.
    d) Befindet sich der Shop-Betreiber mit der Leistung in Verzug, so haftet er wegen dieser Leistung auch für Zufall unbeschränkt, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Leistung eingetreten wäre.
    (2) Soweit die Haftung des Shop-Betreibers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Shop-Betreibers.
    (3) Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz gelten die gesetzlichen Regelungen.
    § 9 Datenschutz
    (1) Der Shop-Betreiber wird sämtliche datenschutzrechtliche Erfordernisse, insbesondere die Vorgaben des Bundesda- tenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes, beachten. (2) Der Shop-Betreiber benötigt zum Zwecke der Vertrags- durchführung die personenbezogenen Daten des Kunden, die er beim Kauf oder bei der Registrierung angibt. Dabei handelt es sich um notwendigerweise anzugebende Daten, um freiwillige Angaben sowie um Daten, die im Rahmen der Nutzung der Angebote des Shop-Betreibers anfallen. Zu den erhobenen und gespeicherten Daten gehören bei- spielsweise der Name des Kunden, seine Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. seine E-Mail-Adresse und Handy- Nummer.
    (3) Der Shop-Betreiber erhebt und speichert diese Daten selbst. Der Shop-Betreiber übermittelt diese Daten außer- dem an Partnerunternehmen (Mobilfunkbetreiber, Groß- händler und Zahlungs- bzw. Logistikdienstleister), derer sich derShop-BetreiberzurDurchführungdesmitdemKunden geschlossenen Vertrages bedient. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten des Kunden an andere Dritte erfolgt nicht.
    § 10 Schlussbestimmungen
    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichts- stand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen Meißen.
    Stand: August 2011
    

    Also so wie Handybude sich hier ausdrückt und schreibt spricht das für wirklich gute Umgangsformen...



    Wie gesagt, bin froh bei Euch widerrufen zu haben. Wenn es so wäre wie hier geschildert, weshalb sendet Ihr den Kunden andere Unterlagen?
    Ich habe mir das ja nicht ausgedacht und denke jeder der dieses Forum hier liest, wird sehen dass es andere Vermittler gibt, die das Angebot ebenfalls haben. AGBs sind nun mal AGBs , wozu man sich ausdrücklich einverstanden erklärt.
    Besser also nicht bei Handybude bestellen!


    .. Na ja, und wer gleich so angefasst wie Ihr reagiert, der hat doch etwas zu verbergen.

    Oh, oh, was ist da mit Datenschutz? Du wirst doch hier keine Kundendaten veröffentlichen? Ich hoffe nicht dass ich da tätig werden muss.


    Und dass eine Kundenanfrage zum Thema Kartenpfand für Handybude Stress bedeutet, das ist vermutlich ein Scherz - oder?


    Leute, Ihr setzt Kundenbeziehungen aufs Spiel, nur weil eine simple Email Anfrage zu einem gestellten Antrag nicht beantwortet werden. Da muss es dann ja wohl einen Grund geben... Stattdessen wird einfach freigeschaltet. Da darf sich Handybude nicht wundern wenn der Kunde widerruft. Da gibt es eindeutig seriösere Anbieter.


    Und by the way, ich habe aus Eurem Link in Euren AGB kopiert! Fühlt sich da jemand ertappt?