Beiträge von covalent_bond

    Das ist ja auch totaler Müll. Das ist völlig am Bedarf der Kunden vorbei. Amazon ist nicht Apple. Ich würds erst nehmen, wenns das für Primekunden gratis gibt. Und nichtmal dann bin ich mir sicher, weil es einfach extrem stark spioniert. Das ist eine einzige Werbeplattform. Der Homebutton fühlt sich an, wie bei einem Prototypen und überall soll man Geld bei Amazon lassen. Dafür bezahlt man doch nicht!

    Meine Daten wurden damals bei Logitel auch abgegriffen. Interessanterweise habe ich keine negativen Folgen gehabt. Vielleicht war garnicht Logitel schuld, sondern irgendeine andere Firma hat deine Daten verkauft.
    Das Risiko hast du immer und hättest du auch gehabt, wenn MD den Vertrag auf den Weg gebracht hätte.


    Das ist fadenscheinig jetzt mit der Datenkeule auszuholen, zumal bei solchen Aktionen in gewissen Praxen oder Farmen immer mit einem Storno zu rechnen ist. Das war kalkuliertes Risiko. Du hast dir da vorher keine Gedanken drüber gemacht, das tut mir persönlich für dich auch leid, dass dir die Gedanken da nicht gekommen sind. Böse Zungen könnten jetzt mit Gier kommen. Ich möchte dir da aber nichts unterstellen. N


    ur eins ist die Diskussion hier nicht. Und das ist sachlich.


    Dir haben mehrere gesagt, dass sie deine Meinung nicht teilen. Dir müsste inzwischen deutlich sein, dass du leider auf grund einer falschen Erwartungshaltung enttäuscht wurdest. MD hat sich in dem Fall nichts zu schulden kommen lassen. Ob und bei wem sie sich entschuldigen das ist ihre Sache. Auch deine Verteidigung der aktiven Nutzung ist nicht plausibel. In dem Fall war der Schubladenvertrag so, dass er insgesamt günstiger, als das Gerät war. Wenn sie jetzt noch für jeden die Telefonate ins Festnetz und ins O2netz finanzieren, kommen da ja nochmal Kosten auf MD zu. Wer heute eine reine O2/Festnetzflat abschließt telefoniert i.d.R auch nur in die zwei "Netze". Ansonsten ist eine Allnetflat anzuraten. Von nennenswerten Mehreinnahmen durch Fremdnetztelefonate ist also nicht auszugehen.



    Also bin ich auch raus.

    Zitat

    Original geschrieben von Dembaba
    Hi. Die Spotify Flat verbraucht sicher kein Datenvolumen? Darüber hinaus die Frage, ob ich den Aktionsradius abschließen kann, wenn aktuell ein Telekom Tarif gekündigt ist, der im März ausläuft?


    Darüber hinaus hätte ich gerne Auszahlungsangebot für beide Tarife für Studenten.


    Vielen Danke!


    Das Musikhören nicht, Albumcover etc. schon. Funktioniert aber auch mit abgelaufenem Volumen dann noch. Die Albumcover und Suchen dauern dann nur etwas länger. Das ist mein letzter Kenntnisstand. Da hat die Telekom uns schön gelinkt. Die wollten da aber etwas ändern. Musikhören geht aber definitiv nicht ins Volumen.


    Zitat

    Original geschrieben von TheRealRaffnix
    Hi. Die Spotify Flat verbraucht sicher kein Datenvolumen? Darüber hinaus die Frage, ob ich den Aktionsradius abschließen kann, wenn aktuell ein Telekom Tarif gekündigt ist, der im März ausläuft?


    Darüber hinaus hätte ich gerne Auszahlungsangebot für beide Tarife für Studenten.


    Vielen Danke!


    Er hats doch 2x geschrieben. Im posting und in der Antwort. Alternativangebote per E-mail ;-)
    Babidiboo für dich das Gleiche...

    Dem kann ich mich nur anschließen und hinzufügen, dass denen die Daten Nichts nützen.


    Kein zustandegekommener Vertrag = kein Datennutzungsrecht, selbst wenn du es angekreuzt hast (auch wenn ich sowas nie ankreuze und du das vermutlich bei deiner Einstellung auch verneint hast).


    Wenn MD da keine Rücksicht drauf nehmen wollte, dann hätten sie auch einfach ein Telefonbuch zur Kaltaquise aufschlagen können.


    Ich finde es immer wieder beschämend, wie sich einige Krokodealer verhalten. Ich bin selbst dort aktiv, und wenn so eine Aktion mal durchgeht, ists gut (Danke Pizza.de war lecker gestern Abend ;-)). Aber einen Anbieter, der aus Kulanz wohl sogar einige durchwinkt - denn die hätte man bei einem Versehen auch anfechten können- zu verleumden, ist nicht angebracht. Ich halte selbst nicht viel von MD, aber da haben sie sich sogar korrekter verhalten, als ich es erwartet habe. Ganz im Gegenteil könnten sie dir jetzt was für deine Aussagen, die du nicht begründen kannst.


    P.S.:Meines Erachtens vermieteten die Netzbetreiber "freie" Kapazität. Da waren sie froh große Kontingente an MD, Telko und wie sie damals alle hießen loszuwerden. Heute sieht das etwas anders aus. Nichts desto trotz liegt die Ausgestaltung der Verträge sowie die Simkartenfreischaltungen etc. in der Hand von MD. Auch wenn die Verträge die gleichen Namen tragen, so haben sie Nichts mit den originalen Verträgen zu tun - abgesehen vom Netz.

    Zitat

    Original geschrieben von A.Neumann
    Hallo,
    vielleicht habe ich einfach für manche Leser zu subtil formuliert, so dass sie den eigentlichen Knackpunkt nicht verstehen konnten (oder wollten).


    @ woler: Es geht mir nicht darum, dass der Antrag abgelehnt wurde - das hatte ich auch schon gehabt. Es geht mir darum, dass die Ablehnung nur eine Schutzbehauptung ist, um den eigentlichen Grund der Ablehnung, nämlich den Preisfehler auf Seiten von mobilcom-debitel, nicht eingestehen zu müssen.


    @ jof: [...]sondern wie mobilcom-debitel mit Kunden umgeht, wenn auf Seiten von mobilcom-debitel ein Fehler aufgetreten ist. Mir wäre da Ehrlichkeit einfach am liebsten - aber wenn Du dich gerne anlügen und verarschen lässt, dann haben wir beiden eben unterschiedliche Vorstellungen von der Sache.


    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bei den Krokos auf einen Preisfehler hoffen und dann nicht damit leben können, dass es nicht durchgeht. Das stößt bei mir auch auf Unverständnis.


    Du nimmst die Antwort zu persönlich. Es steht drin, dass interne Prüfkriterien sie dazu bewegen den Vertrag nicht abzuschließen. Da ist der Preisfehler und damit die Unrentabilität mit drin. Sie sagen ja extra noch, dass es in dem Fall nicht an der Bonität lag! und danach kommt einfach ein Textblock der standardmäßig in eine Vertragsablehnung bei denen mit reinkommt. Da hat jemand für die Leute, die den Fehler nutzen wollten einfach die vorgefertigten Blöcke nicht vernünftig angepasst. Aber daraus ergibt sich für mich nicht, dass MD schlimme Geschäftspraktiken hat.
    Es gibt sicher zahlreiche dokumentierte Fälle, in denen tatsächlich MDs Verhalten nicht einwandfrei war. In dem Fall ist aber alles in Ordnung. Selbst(falls das der Deal ist... da bin ich mir nicht sicher) die Tatsache, dass eine Mitarbeiterin im Callcenter die Gültigkeit bestätigt hat, heißt das nicht, dass es richtig ist. Es zählt was du unterschreibst/anklickst. Und da steht drin: Mündliche Nebenabsprachen haben keine Gültigkeit und MD räumt sich die Möglichkeit ein ein Vertragsangebot abzulehnen.

    "Monatlicher Paketpreis 14,99 €. Anschlusspreis einmalig 29,99 €. Kunden von O2, die bereits einen O2 Tarif haben (kein Flex und kein O2O und kein BASIC) erhalten auf die 2. Karte nochmals 10 € Rabatt, sodass Sie 9,99 € (KOMBIVORTEIL) mtl. zahlen. "


    Wenn ich von 14,99€ 10€ abziehe komme ich auf 4,99€ und nicht auf 9,99€
    Wo liegt da mein Rechenfehler?



    kannst du vielleicht mal ganz genau aufschlüsseln, wie der Vertrag aussieht?


    Es sieht für mich folgendermaßen aus:
    Man schließt einen O2Vertrag und einen MyhandyVertrag ab.
    Du kaufst das Gerät an und verkaufst es bei Ebay oder anderswo.
    Den eventuellen Verlust rechnest du mit deiner Provision gegen?
    Nur ist halt fraglich wie man als Endkunde auf 14,99€ kommt. Bei O2 kommt man für den M nicht unter 30€ weg.
    Wenn man ein Gerät dazuwählt wirds ganz einfach mehr.

    Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    Ähm, über die diese Aktion(en) werden sämtliche Shop-Mitarbeiter per Rundmail informiert. Zudem wird bei einem Kauf durch einen Shopmitarbeiter (schriftlich) versichert, dass das Gerät nicht über ebay und co. weiterverkauft wird.


    Daher ist der o.a. Weg sinnlos und ineffektiv.


    Hihi schriftlich versichert... als wenn das wirklich Folgen hätte. Der normal Ebaynutzer weiß von der Aktion Nichts, geschweigedenn wendet er sich an die Telekom, weil er den Verdacht hat, dass irgendetwas nicht stimmt. Weiß er von dem Angebot wird er sich auch nicht zwangsläufig an die Telekom wenden, weil er ja vermutlich unter dem üblichen Preis gekauft hat. Also ist es eine Win-Win-Situation.


    Um es auf den Punkt zu bringen:
    Ohne Beziehungen braucht man ganz ganz ganz viel Glück ;-) Man sollte das weniger als Angebot, als als Rubbellos sehen. Und so blöd das aus unserer Perspektive klingen mag, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Shopmitarbeiter zu den Spitzenverdienern gehören. Dementsprechend kann ich irgendwo nachvollziehen, wenn man sich/seine Familie erstmal versorgt, bevor dann die Beziehungen ins Spiel kommen, bevor Geräte in den "freien" Verkauf gehen.

    Zitat

    Original geschrieben von Bayernpeter
    Da würde ich mir ganz genau den Namen des Mitarbeiters aufschreiben und den weitermelden. Nicht verkaufen wollen und Eigenbedarf ist die eine Sache aber mehr als 100% draufschlagen und dann weiterverkaufen.....


    Um mich mal nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen:
    Die Präsenter haben eine andere Artikelnummer auf dem Karton. Falls der Präsenter z.B. mal gegen ein Retailgerät getauscht wurde, kann es durchaus sein, dass die Kasse auf Grund der falschen EAN einen anderen Preis ausgibt.


    Falls der Shop also vielleicht mal gerade ein ursprünglich nicht Präsenter dort liegen hat, kann das durchaus passieren. So habe ich es schon erlebt, dass auf Grund der EAN der Preis im Kassensystem viel zu hoch war. Bei "richtigen" Präsentern, stimmte der Preis sofort mit den Listen überein.

    Danke Bayernpeter und allen Anderen, die hier immermal etwas reinstellen.


    Bei mir war das Z1 compact auch noch nicht in der Verkaufsliste.


    Diesmal hatte ich mal Glück:


    Z1 zu 150€ konnte ich mitnehmen :-) Das wird jetzt bis zur VVL/zum neuen Vertrag mein Smartphone.


    Und ein Neues, dass ich auf der letzten Seite bisher nicht gesehen habe
    Edit:weiter vorn aber schon:
    HTC One Max zu 199€ m.E. noch zu teuer
    HTC One gabs auch noch zum bekannten Kurs


    Edit: Das Firephone hatte ich gestern auch in der Hand. Das ist von der Haptik her eher billig. Der Homebutton spottet jeder Beschreibung. Und im Gegensatz zu den FrontCams anderer Smartphones, die hoffentlich nicht dauerhaft aktiv sind, wird man da ständig von 4 Kameras beobachtet. Das Pseudo3D-Interface hätte man auch mit dem Gyroskop hinbekommen. Es funktionierte auch nur bei den Icon im Hauptmenü. Also eher eine Spielerei.
    Hinzu kommt der nicht vorhandene Playstore. Die Krokofarmaktion für 10€ ja. 40-50€ würde ich vielleicht auch bezahlen. Mehr bereut man auf lange Sicht.