Beiträge von James T. Kirk

    Zitat

    Original geschrieben von 7SAC7
    Ok, du hast also einen Vodafone-Arcor ISDN-Basisanschluss und betriebst dort eine Fritz!Box Fon 7170 am S0-Bus. Vermutlich an einem NTSplit.
    Dir wird bei einem Gespräch übers Festnetz an der analogen Nebenstelle der Fritzbox ein zweites Gespäch per Anklopf-Hörton signalisiert. Soweit so gut. Du weist also, das das Leistungsmerkmal Call Waiting bei Vodafone bzw. in deiner FritzBox funktioniert.


    Dein Problem ist aber, dass bei dir im analogen EG an der Fritz!Box keine Off-Hook-CLIP paralell zum CW-Hörton erfolgt.
    Was hat Vodafone damit zuschaffen, dass der analoge Port deiner Fritz!Box das nötige FSK-Signal nicht liefert bzw dein analoges EG das evtl. vorhande Signal nicht verarbeitet. Antwort nichts!
    Wenn du den Fehler auf Vodafoneseite beweisen möchtest, muss du dich mit den Informationen im D-Kanal befassen. Dort wird dir als Teilnehmer das CW-Gespräch zusätzlich zum Hörton signalisiert. Aufgrund des Flags im D-Kanal kann die Fritz!Box bei einem anklopfen Call ggf. selbst einen Hörton erzeugen und auch das FSK-Signal fürs Off-Hook-CLIP generieren.


    Und was heißt das nun?
    Wie gesagt - es hat schon funktioniert. Es muss also daran liegen, dass das Anklopfen von Vodafone irgendwie anders signalisiert wird, als es bei Alice früher der Fall war. Und das kann entweder die Fritzbox oder mein Telefon nicht richtig verarbeiten. Vielleicht ist das Problem, dass heute ISDN nicht mehr zwingend echtes ISDN ist? Bzw. Festnetz nicht unbedingt Festnetz? (Viele Anbieter benutzen doch je nach Standort intern VOIP, leiten das aber als Festnetzanschluss zum Kunden)

    7SAC7
    In der Fritzbox ist als Anschluss ISDN eingestellt. Ich nutze zwar auch VOIP-Anschlüsse, aber mein Telefon ist als analoges Engerät auf den ISDN-Anschluss konfiguriert. Ich weiß nicht, was "Amtskopf" bedeutet.


    George99
    Die Nummer von Anrufern wird ja normalerweise auch angezeigt. Wenn ich jedoch telefoniere und ein neuer Anrufer anklopft, dann sehe ich keine Nummer. Ich kann den Anruf auch nicht annehmen, mein Telefon reagiert überhaupt nicht. Ich höre nur ein Anklopfgeräusch in der Leitung, das Telefon scheint nichts zu bemerken. Wenn ich den Anruf nicht annehme (indem ich den laufenden Anrufe beende und den anklopfenden Anruf dann als normalen Anruf annehme), dann steht auch keine Nummer in der Anrufliste. Ich denke übrigens, dass es durchaus möglich ist, dass bei verschiedenen Vodafone-Anschlüssen die Merkmale unterschiedlich geschaltet werden (vielleicht abhängig vom Wohnort).

    Hallo allerseits,


    ich habe ein analoges Siemens Gigaset SL55, das ich über eine Fritzbox 7170 an einem Vodafone ISDN Anschluss betreibe. Anklopfen ist in der Fritzbox aktiviert, mein Telefon unterstützt es ebenfalls. Wenn ich telefoniere und ein Anrufe kommt rein, bekommt der Anrufer ein Freizeichen (korrekt) und ich höre einen Anklopfton, mir wird allerdings keine Nummer angezeigt und ich erhalte vom Telefon auch keine Möglichkeit, den Anruf anzunehmen oder abzuweisen. Ich kann dann nur auflegen und warten, bis der Ankopfende regulär durchkommt. Bei normalen Anrufen wird die Nummer des Anrufenden immer angezeigt. Klopft dieselbe Person an, wird die Nummer nicht angezeigt.


    Als ich dieselbe Hardware an einem Alice-Anschluss betrieb (ebenfalls ISDN), funktionierte alles perfekt - mir wurde die Nummer des Anklopfenden angezeigt und ich konnte annehmen oder abweisen, indem ich entsprechende Funktionen im Menü des Telefons auswählte.


    Anscheinend übermittelt der Vodafone-Anschluss also unzureichende Daten, kann das sein? Was ist hier genau das Problem? Vermutlich muss das Vodafone korrigieren, oder? Was müsste ich genau von denen fordern?


    EDIT: Meine bisherige Recherche ergab, dass der Provider möglicherweise "CLIP-Offhook" aktivieren muss, könnte das sein? Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht nur für analoge Anschlüsse gilt. Wir haben aber einen ISDN-Anschluss.

    Hallo,


    kann man mit der Ovi Suite irgendwie die SMS exportieren? Vielleicht so, dass man spezielle SMS markiert und diese dann exportiert? Mit der PC Suite geht das, aber die ist in der Darstellung der SMS (Konversationen) viel schlechter. Wäre toll, wenn man in der Ovi Suite eine Konversation markieren und diese exportieren könnte. Hab ich was übersehen oder geht das nicht?

    Mir wurde mal erzählt, es hätte mit einer eigenen Qualitätsprüfung der Provider zu tun. Dein Provider bietet dir ja bestimmte Leistungen an und verkauft entsprechend Handys, die das dann auch unterstützen. Wenn nun der Handy-Hersteller durch ein Update das Handy so verändern würde, dass es bestimmte Dienste des Providers nicht mehr (voll) unterstützt, dann wäre das für den Provider ein Problem. Daher testen angeblich die Provider, ob mit einer neuen FW auch noch alles so funktioniert, wie es soll. Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber ich habe es so gehört. Frag doch einfach mal bei deinem Provider nach und bitte um das Update, vielleicht beschleunigt das den Vorgang.