Beiträge von bigredkangaroo

    Standortinformation

    Standortbescheinigungs-Nr.: 680762

    Datum der Erteilung: 4.6.2019

    Bewertete Sendeantennen

    Sendeantenne

    Montagehöhe

    über Grund

    (m)

    Hauptstrahlrichtung

    (°)

    Sicherheitsabstand

    in

    Hauptstrahlrichtung

    (m)

    Vertikaler

    Sicherheitsabstand

    (m)

    Mobilfunk 19,0 10,000 8,00 2,65

    Mobilfunk 19,0 100,000 8,00 2,65

    Mobilfunk 19,0 280,000 8,00 2,65

    Mobilfunk 19,0 10,000 10,67 3,30

    Mobilfunk 19,0 100,000 10,67 3,30

    Mobilfunk 19,0 280,000 10,67 3,30

    Mobilfunk 19,0 10,000 7,95 1,80

    Mobilfunk 19,0 100,000 7,95 1,80

    Mobilfunk 19,0 280,000 7,95 1,80

    Mobilfunk 19,0 10,000 8,23 1,86

    Mobilfunk 19,0 100,000 8,23 1,86

    Mobilfunk 19,0 280,000 8,23 1,86


    Ist eine klassische Stob mit vier Frequenzen à drei Sektoren. Andere Anbieter sind nicht auf dem Mast.


    Ansonsten: einfach Cellmapper anschmeißen, ein paar Runden drumherum laufen und mitteilen wenn 700 oder 2600 MHz laufen sollten.😉

    Am alten Richtfunkturm in der Rostocker Gartenstadt plant TEF wohl endlich den letzten GSMonly Standort der Stadt umzurüsten von G18+ex U21 auf MB7+8+9+18+21+35. Stob vom 07.07.2022


    Ebenso die eNB 122556 am Gehlsdorfer Damm 34. Stob vom 23.02.2022


    Damit ist jetzt an mindestens vier Standorten NR35 geplant, aber noch nicht gebaut.

    An meinem Realme GT2 Pro werden mir auch öfters falsche Bandbreiten angezeigt, z.B. 20 MHz B20. Mal wird eine G18+B3-Station korrekterweise mit 15 MHz, mal - meist wenn ich gleichzeitig im WLAN bin - die selbe Station mit 20 MHz.


    Am Samsung Netmonitor *#0011# hatte ich solche Probleme nie. Leider scheint Realme keine ähnliche Funktion zu besitzen, die auch am GT2 Pro funktioniert.

    Nachtrag: In der dritten Zeile sieht man das die 5G-Verbindung gar nicht genutzt wird. Bei RSRP, RSRQ und SNR werden die Angaben getrennt für 4G und 5G ausgewiesen. Der SNR - Wert kann meines Wissens nach nur gemessen werden, wenn aktiv Daten fließen. Dort stehen 18dB für 4G, aber kein Wert für 5G.


    Das 5G-Symbol steht also für "Verbindung vorhanden, wird aber nicht genutzt".


    Wenn ich falsch liegen sollte, bitte gerne korrigieren.

    Leider nicht (hab noch kein Tool gefunden das das das kann) deshalb kann ich aufgrund der Bandbreiten nur raten.

    Tippe darauf das die Station auf LTE 800/2100/2600 und NR700 läuft und dann LTE 2100/2600 und NR700 aggregiert wurden, das würde zur Bandbreite 20/20/10 passen.

    Die Station hat weder NR700 noch L2600 sofern Cellmapper aktuell ist. Dort läuft (G9?)+L8+L18+L21+N3. 8/18/21 erzeugt die angezeigten Bandbreiten 10/20/20 MHz. Das 5G-Symbol stammt vom N3 (oder ULI).


    Auf dem Screenshot erkennt man den LTE-Teil der NSA-Verbindung am EARFCN 300 (Band 1) bzw. der CID 51 (3. Sektor B1).

    War letzte Woche in Estland und dort roamt TEF bevorzugt bei Tele2. Telia funktioniert auch, Elisa nicht. Speedtechnisch war bei etwa 70/40 MBits Schluss, selbst an 4CA-Standorten mit 70 MHz. Entweder griff da die Drosselung oder die Auslastung ist hoch. Wahrscheinlich wird dort viel Mobilfunk als Festnetzersatz genutzt.


    Besonders in Tallinn und Tartu lief auch noch viel 3G bei 900 und 2100 MHz welches scheinbar auch bevorzugt wird. Ins 4G-Netz kam ich nur im LTE-only Modus rein. Auf dem Land ging es auch so.

    Ebenfalls am 02.05.2022 hat die eNB 11744 in 18059 Rostock, Tannenweg 22 eine Stob mit 700+800+900+1800+2100+3500 bekommen. Aktuell G18+L18. Dies soll wohl auch den Wegfall der 126088 am Rostocker Fernsehturm kompensieren.


    Kann einer von euch erklären, warum das Nummerierungsschema hier so abweicht? In Stralsund gibt es auch so einen Standort.

    An der eNB 120428 in 18059 Rostock, Ziolkowskistraße 9 wurde die Stob nochmals aktualisiert. Wahrscheinlich kommt 700,800,900,1800,2100, NR35


    Aktuell läuft 1 Sektor G9, 2 Sektoren G18, 3 Sektoren L18+L21.


    2019 wurde die Stob schon aktualisiert auf 800,900,1800,2100, was aber nie so umgebaut wurde. TEF sitzt auf 46,8m, Telekom auf 47m.


    Wenn der Standort fertig umgebaut ist, macht ein Unlimited Max als Festnetzersatz endlich auch beimir Sinn 😃