
Telekom hilft
Telekom hilft Team
- Mitglied seit 9. April 2014
- Letzte Aktivität:
- Thema EDEKA smart ab 2018 im Telekom Netz mit LTE
- Beiträge
- 2.927
- Erhaltene Reaktionen
- 807
- Punkte
- 15.430
- Profil-Aufrufe
- 6.854
-
Hallo,
ich würde interessehalber gerne wissen, wie lange ich schon meine Prepaid habe.
Seit welchem Jahr.
-
Hey wavetime,
das können wir gerne gemeinsam rausfinden.
Nutze einfach unser Kontaktformular und übermittle uns deine Daten.
Wir rufen dich dann an und geben dir nach der Legitimation gerne Auskunft darüber.
Viele Grüße
Rebekka H.
-
-
Wann wird für Privatpersonen nr78 und nr28 frei gegeben? Habe gestern mit t-mobil telefoniert der hat rein geschaut und meinte er hätte so viele Zufriffe auf nr78 das wäre mitlerweile nicht mehr beschränkt. Was stimmt den nun ?
-
Könnt ihr mir sagen wo der Mast steht ? eNB ID 193634
-
Hallo,
ich habe die Möglichkeit über Corporate Benefits günstiger einen Magenta Zuhause M oder L zu buchen. Kann ich zu diesem Magenta eins Unlimited dazubuchen?
-
Hallo @kingking123,
den MagentaEINS Unlimited Vorteil können wir auch hier im Nachgang einbuchen, sofern natürlich der vorhandene Mobilfunkvertrag angepasst werden kann (Vertragslaufzeit, Downgradesperre, etc.).
Am Festnetzanschluss wird lediglich der MagentaEINS Unlimited Vorteil hinzugebucht, sonst wird es hier keine Änderungen geben. Darum spielt für den MagentaEINS Unlimited Vorteil der Sonderpreis durch Corporate Benefits keine Rolle.
Viele Grüße Daniel H.
-
-
Hallo,
ich habe gestern etwas gepostet und leider wurde meine Frage nicht beantwortet.
Stelle den Link mal hier rein:
Datentarif 100GB+ Telekom/Vodafone
Bis ganz nach unten scrollen...
Was ist der Unterschied zwischen den Tarifen?
Ich würde mich für den Handytarif entscheiden, weil ich den auch mobil nutzen kann.
Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage.
Gruß Hope0815
-
Hallo, Telekom.
Mein Festnetz-Telefonanschluss läuft über Voip. Vor 9 Jahren bin ich von der Telekom zur HSE-Medianet gewechselt und meine damalige Rufnummer wurde portiert. Im Großen und Ganzen lief in der Zeit alles ohne große Probleme.
Vor 14 Tagen stellten wir fest, dass wir aus dem Fernnetz (also mit Vorwahl) nicht mehr angerufen werden konnten. Bei dem Teilnehmer war dann der Text zu hören: "Die Rufnummer ist nicht vergeben". Wir selbst können nach wie vor überall hin telefonieren ohne Einschränkungen. Aus unserem Ortsnetz können Teilnehmer uns wie gewohnt erreichen. Nur eben nicht aus dem Fernnetz.
Nach 10 Tagen stellte man fest, dass durch einen "techn. Fehler" die Rufnummer an die Telekom zurückgegeben worden sein soll. Auf Bitte meines Netzbetreibers um erneutes Portieren der Nummer soll die Telekom dann geantwortet haben, dass dies leider nicht mehr geht. Die Lösung meines Netzanbieters war dann uns eine neue Rufnummer zu schalten.
Eine neue Rufnummer hat für uns erhebliche Konsequenzen und haben wir aus diesem Grunde abgelehnt. Ich habe mich dann mit der Telekom in Verbindung gesetzt. Meine Rufnummer wurde überprüft und noch als aktiv festgestellt. Man vermutet eher einen Fehler in der Technik meines Netzbetreibers und empfahl mir den Fall der Bundesnetzagentur zu melden. Dies habe ich dann auch gemacht. Nun werden sicherlich weitere Tage ins Land gehen, ohne dass wir telefonisch über Festnetz erreichbar sind.
Ich hoffe es gibt hier Experten, die mir helfen können die möglichen Zusammenhänge besser zu verstehen. meine Fragen:
1. Wie kann es sein, dass alles funktioniert nur aus dem Fernnetz ist man nicht erreichbar?
2. Kann es tatsächlich sein, dass meine Rufnummer wieder zurück portiert wurde zur Telekom?
3. Mein Netzbetreiber behauptet die Nummer sei von der Telekom bereits wieder neu vergeben worden und ich kann trotzdem telefonieren und bin im Ortsbereich auch erreichbar?
Übrigens habe ich noch eine 4-stellige Rufnummer. Könnte das ein Grund sein die Nummer nicht mehr rauszurücken?
-
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem analogen Festnetzanschluß aber diesmal für den Nachbarn meiner Mutter.
Der Nachbar meiner Mutter hat sich vor zwei Jahren von einem externen Vertriebler über den Tisch ziehen lassen und zahlt derzeit ca 35,- € für einen Anschluß mit Internet - welchen er absolut nicht benötig. Der Anschluß ist jetzt zum 28.03.21 bei der Telekom gekündigt.
Gerne würde er bei de Telekom bleiben aber nicht für das Geld. Der Nachbar meiner Mutter möchte für einen normalen Festnetzanschluß nicht mehr als 20,- € im Monat ausgeben und, er will unbedingt sein analoges Telefon behalten.
Ich bin von ihm beauftragt mich darum zu kümmern.
Habt ihr hier ein Angebot für ihn/mich?
-
Hallo Helmut,
ich schaue gerne nach, was genau ich anbieten kann. Natürlich haben wir auch noch reine Telefontarife im Programm, an denen ein analoges Telefon betrieben werden kann.
Wenn du mein Kontaktformular ausfüllst, rufe ich gerne zu einem Beratungsgespräch an.
Es grüßt herzlich Nadine B.
-
-
Es geht um die StoB Nr. 590033 vom 28.4.2020 (recht neu).
59320 Ennigerloh.
Gibt es hier schon Infos bezüglich dem Ausbau ?
Versorgung dort ist bisher nicht gut, selbst Outdoor.
Schleebergstraße
-
Hallo @Jodimaster
zu Standortbescheinigungen können und werden wir nichts sagen. Sie haben keinen greifbaren "Wert", der auf einen baldigen Ausbau schließen lässt. Es ist lediglich eine Erlaubnis, dass wir können. Nicht, dass wir es tun oder wann es sein wird.
Da die StoB sowieso noch recht neu ist, würde sich der Ausbauprozess, sofern es überhaupt einen gibt, noch in einem so frühen Stadium befinden, dass eine Inbetriebnahme nicht voraussagbar wäre.
Viele Grüße Daniel H.
-
-
Hallo
Ich habe folgendes Problem.
Ich nutze einen Magenta L Vertrag, quasi als DSL Ersatz, auch wegen der WLAN Flat.
Nur funktioniert die Connect App nicht wirklich, zumindest auf den meisten Geräten nicht.
Beim IPad keine Probleme, beim Mate 30 pro auch net. Aber beim Galaxy s10 plus und Mate 20 pro
habe ich ständig Fehler, oder komme gar net erst ins Netz.
Ständig will die App Zugangsdaten oder es wären die Zugangsdaten falsch.
Könnt ihr mal die Technik anhauen, dass die das geregelt bekommen.
Danke
-
Hallo @craimer
Die App an sich ist in Ordnung. Auf dem iPad und dem Mate 30 Pro auch.
Kannst du mir nähere Angaben zum Firmwarestand und der App-Version machen, der Geräte, auf denen es Schwierigkeiten gibt?
Und gibt es bestimmte Fehlermeldungen, vielleicht mit Fehlercodes?
Und welche Zugangsdaten sind gemeint? Die für die HotSpot-Flat? Wenn die App über die SIM eingerichtet wurde, sind separate Zugangsdaten eigentlich nicht notwendig, da er sich diese über die SIM holt.
Viele Grüße Daniel H.
-
Hallo
Ich meinte die Verbindung zum WLAN über die connect app. bei den of Geräten läuft die Versionsnummer 6.9.3d . Im Gerät sind die original Sim Karten. Wenn ich dann wlan anmache, und in der connect app auf verbinden gehe, dann öffnet sich die Seite des telekom Fön Portals, und dort will er meine Zugangsdaten. Also Telefonnummer und die PIN aus der app. das geht meistens net, und wenn dann ist die Verbindung nach 10 Minuten weg . Die Verbindung wird zwar angezeigt doch kein datenfluss. Komischerweise gehst es auf dem mate 30 pro ohne Murren, doch beim s20 und mate 20 siehe oben. Es werden keine verbindungsfehler angezeigt.
Lg
-
amadeus_ac
Hallo,
Habe heuet den prepaid Jahrestarif mit Rufnummerübernahme bestellt und auch eben die Bestätigung zum 6.12. bekommen. Leider war im Bestellprozess nur Nachnahme möglich. Kann man das noch auf Bezahlung per Rechnung ändern?
Telekom hilft
Guten Abend amadeus_ac,
wenn ich das richtig gesehen habe, hast du dich auch per Kontaktformular gemeldet? Sorry für die Wartezeit! Aktuell ist leider viel los.
Viele Grüße
Natalie P.