Mir wurde gerade von der Kundenrückgewinnung der Red M mit unlimitierten Datenvolumen für 24,99 Euro angeboten.
Mein alter Vertrag läuft heute aus.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Mir wurde gerade von der Kundenrückgewinnung der Red M mit unlimitierten Datenvolumen für 24,99 Euro angeboten.
Mein alter Vertrag läuft heute aus.
Das ist wirklich übel, der muss ja dann wirklich überlastet sein wenn der Empfang so gut ist wie es bei dir in der Netzanzeige steht
Das ist tatsächlich auch erst seit gefühlt zwei Wochen so. Davor lieferte der immer zuverlässig seine 20 Mbit ab.
enB 41558 in Herford, bisher LTE800 und überlastet, hat LTE2100 dazu bekommen.
Vodafone, Standort Kreishausviertel in Herford, draußen, mitten in der Stadt. Zeitpunkt 15:00. Man ist da eingeloggt in die enB 51183 (B1/B20).
D2 hat hier von Anfang an gepennt.
Ja, würde ich auch sagen. Das scheint historisch gewachsen zu sein und wird auch zukünftig so bleiben. Vodafone fehlt einfach der Wille zum Ausbau. Der Kreis Minden-Lübbecke ist ein absolutes Negativbeispiel. Außerhalb der Städte gibt es einfach mal überhaupt keine Standorte. Die ganzen Vororte werden oft aus 7-8km Entfernung mit schwachem 4G versorgt. In Hille wird mindestens seit 2019 der 4G Ausbau angekündigt, aber passiert ist nichts. Im Zuge der 3G-Abschaltung lief dann erst nur noch 2G, nach ein paar Tagen haben sie 3G wieder aktiviert.
Die anderen Netzbetreiber haben das Gebiet ordentlich ausgebaut. Vodafone könnte das auch, aber sie wollen es einfach nicht. Nur dann hauen auch wieder die Kunden ab. Ich bin durch den Gigakombi-Rabatt ins Vodafone-Netz gekommen und wurde von der Netzqualität maßlos enttäuscht. Bis auf das B1-Refarming ist hier in meiner Ecke eigentlich nichts an neuen Standorten dazu gekommen. Das ist die nächste Enttäuschung. Warum sollte ich Kunde bleiben, wenn sich diese Firma so wenig anstrengt, die Versäumnisse anzugehen? Richtig, es gibt keine Gründe. Dasselbe wird auch mit den SIMon-Kunden aus der Gegend hier passieren. Die werden schnell wieder weg sein. Würde man es ernst meinen, müsste man in Vorleistung gehen und das Netz erstmal soweit herrichten, dass es einigermaßen konkurrenzfähig mit denen von O2/Telekom ist. Davon sind sie aber leider weit entfernt und es sind einfach keinerlei Anstrengungen erkennbar, dass sie daran etwas ändern wollen.
In und um Osnabrück geht´s gerade Rund bei VF
Im Landkreis darf es gerne auch in und um Melle herum rundgehen. Der Ausbau dort spottet jeder Beschreibung.
Ich habe mir diese kostenlose Sim zum Testen geholt und bin überrascht, wie gut das o2-Netz hier inzwischen läuft. Habe es aktuell getestet in Teilen des Kreis Herford. Absolut kein Vergleich mit 2019, da pfiff es aus dem letzten Loch. Insbesondere Herford war mausetot, da stand bei der Datenübertragung oft nur noch die 0 vor dem Komma. Egal wo ich mit Ookla teste, es kommen eigentlich überall mindestens 40-50 Mbit zustande. An manchen Stellen ist es auch dreistellig.
Mein Vertrag läuft Anfang September aus. Bin seit Juni schon bei der Telekom. Im Dienst-iPhone habe ich aber weiterhin eine Vofafone-SIM drin…(irgendein Großkundentarif)
Im Bereich Kreishausviertel / Marktkauf in Herford kriegt VF in der Mittagszeit nur noch 1-2 Mbit mit Hängern zustande und auch sonst bleibt es einstellig. Man ist von da in der enB 51183 bei Humana eingeloggt. Sonst bekam man dort immer stabile 20 Mbit /s - mindestens. In den letzten Wochen hat sich irgendwas verändert. Wird auf jeden Fall mal Zeit für einen Ausbau.
Ich war heute im Lipperland unterwegs und konnte drei neue LTE-Standorte von VF mappen:
- enB 200275 (B1) in Lemgo (NB 2145)
- enB 54259 (B20) in Detmold-Diestelbruch
- enB 51611 (B20/28) in Detmold-Berlebeck
Zudem hat die enB 50376 in der Lemgoer Innenstadt B3 dazu bekommen und läuft jetzt mit B1/3/20.