-
Es läuft auf LTE und GSM. Bei LTE eben mit dem beschriebenen Problem. Bei GSM ohne jegliche Problme. Ich kann bei dem Nokia 6300 4G VoLTE abschalten oder das Nokia 6300 4G auf GSM only stellen. Wenn es dan einem Sprachcodec liegen würde, denn die Gegenstellen nicht gibt, dann würde es ja gar nicht funktionieren. Es funktioniert aber, auch im LTE Netz, nur nach 30 Sekunden hört man keinen Wählton mehr, obwohl der Währvorgang weiter läuft.
Das ist aber auch nicht so schlimm. Ich verwende das Nokia 6300 4G sehr wenig bis gar nicht. Die anderen Nokia 6300 5G Nutze im Familien und Freundeskreis betrifft es auch nicht so stark, weil sie es in der Regel nicht länger als 30 Sekunden klingeln lassen.
Trotzdem wäre es natürlich schön gewesen, wenn Nokia das Problem mit einem Update behoben hätte. Hier ist aber kein Update mehr für das Nokia 6300 4G zu erwarten. Das letzte Update ist schon ca. 1 Jahr alt. Jetzt wird Nokia kein Update mehr rausbringen, bei einem Telefon, was sehr wenig verkauft wurde.
-
Ich kann eine ältere Congstar Preoaid Karte auf diversen Smartphones nicht manuell in das 2G Netz oder UMS/GSM einbuchen.
Heute habe ich durch Zufall festgestellt, dass ich eine ältere Congstar Prepaid Simkarte in meinem Samsung S21FE, Samsung A14 5G und Redmi Note 11s nicht manuell in das 2G/GSM Netz einbuchen kann. Die Option wird mir erst gar nicht angezeigt. Auch 3G/UMTS wird mir als Auswahl auf allen drei Smartphones gar nicht erst angezeigt.
Auf dem Samsung S21FE und A14 5G wird mir als Auswahl 5G/4G/UMTS/GSM automatisch und 4G/UMTS/GSM automatisch angezeigt. Auf dem Redmi Note 11s (welches kein 5G unterstützt) wird nur 4G/UMTS/GSM angezeigt. Eine Auswahl auf UMTS/GSM oder nur GSM wird mir mit der betroffenen Congstar Karte gar nicht erst angezeigt. Auf meinem Nokia 6300 4G Feature Phone (Tastenhandy) kann ich die Karte ganz normal in LTE/UMTS/GSM, UMTS/GSM automatisch und only GSM einbuchen.
-
Danke für dein Feedback Abi99. Ich hatte das Problem mit dem Nokia 6300 4G schon fast vergessen, weil ich es selber nicht aktiv benutze.
Jetzt habe ich es gerade noch einmal getestet, Das beschriebene Problem besteht im Telekom LTE Netz mit VoLTE wie vorher beschrieben. Was mich jetzt wundert, im Telekom GSM Netz wählt das 6300 4G wieder ganz normal und das beschriebene Problem besteht NICHT. Das 6300 4G wählt im Telekom GSM Netz ganz normal durch, bis der Rufton irgendwann endet.
Die betroffene Congstar Telekom Prepaid Karte aus dem Nokia 6300 4G habe ich gerade noch mal in einem Samsung S21FE getestet. In dem Samsung S21FE läuft die Congstar Karte aus dem Nokia 6300 4G ohne Probleme. Die VoLTE Anrufe laufen ohne Probleme durch.
In dem Nokia 6300 4G habe ich gerade noch mal eine andere Telekom Simkarte und eine O2 Simkarte getestet. Mit beiden Simkarten besteht im LTE/VoLTE Netz das gleiche am am Anfang des Threads beschriebene Problem. Der Rufton bricht genau nach 30 Sekunden ab, obwohl der Anruf weiter läuft. Im GSM Netz besteht das Problem im Nokia 6300 4G mit keiner der Simkarten.
An einen Noise-Canceller glaube ich nicht. Was soll das sein und was soll dieser bewirken?
-
GreenBay
Bei Amazon gibt es kein Telekom Multibrand Guthaben mehr. Warum weiß ich nicht, ich habe in den letzten Wochen (und eben) mehrfach vergeblich danach gesucht. In meiner Kaufhistory finde ich sie noch, wenn ich sie dann aber erneut kaufen will, kommt eine Fehlermeldung.
Was ist denn genau Telekom Multibrand Guthaben? Ich habe meine Congstar Karte und ich meine auch meine jamobil Karte schon öfter mit dem normalen Telekom Guthaben [Anzeige] aufgeladen. Das ging ohne Probleme.
-
Aktuell haben ja einige ältere O2 Tarife die kostenlose 5G Freischaltung bekommen. Hat jemand Infos ob die Tarifhaus Verträge (O2 Blue All-in L Flex) vielleicht in Zukunft auch eine Chance auf eine kostenlose 5G Freischaltung bekommen? @hrgajek hast Du vielleicht eine Info dazu?
An die "Tarifhaus Kunden" hier in dem Thread die 5G in dem "Tarifhaus Vertrag" kostenpflichtig gebucht haben: Funktioniert 5G mit der alten Simkarte (wie müssten ja alle Simkarten auf dem Jahr 2016 haben) oder habt ihr für die 5G Nutzung eine oder mehrere neue Simkarten bekommen. Funktioniert bei euch 5G auch auf der zweiten Simkarte/Multicard oder nur auf der Hauptsimkarte?
-
War jemand dieses Jahr auf dem Oktoberfest in München und kann etwas zu Mobilfunk Netzauslastung im LTE Netz schreiben? Die Netzbetreiber haben ja dieses Jahr wieder sehr stark auf dem Oktofest in München aufgerüstet. War das ausreichend damit man das LTE Netz noch für Anrufe, SMS und Messenger im LTE Netz nutzen konnte?
Hintergrund: Ich habe einen O2 Vertrag (Tarifhaus mehrfach optimiert) mit dem ich sehr zufrieden bin. Nur leider habe ich bei dem Vertrag kein 5G. Als Backup Simkarte habe ich eine jamobil Simkarte im Telekom Netz. Die jamobil Karte nutze ich aber wirklich nur als Backup Karte, wenn das O2 Netz mal nicht vorhanden ist. Das ist extrem selten der Fall. Nun überlege ich die jamobil Karte gegen eine original Telekom Prepaid Karte zu tauschen, um bei einer Netzüberlastung auch das 5G Netz nutzen zu können. Nur wann und wie oft ist das der Fall, dass bei im Telekom Netz LTE so überlastet ist, dass keine Anrufe, SMS oder Messenger funktionieren.
-
Dann mache dein Geschwafel in einem eigenen Thread auf. Hier stört es nur, ist OT und verwirrt außerdem bezogen auf hiesiges Thread Thema.
Ich wollte zuerst auch einen neuen Thread erstellen. Allerdings passt meine Frage sehr gut zu diesem Thread und diesem Thema. Ich bin auch erst durch diesen Thread auf das Thema/die Frage gekommen, ob es möglich ist, dass fremde Personen eine Mobilfunk Rufnummer übernehmen können. Dazu befinden sich in diesem Thread User die sich eingehend mit dem Thema beschäftigt haben oder die sich einfach nur für das Thema interessieren. Deswegen denke ich, dass das schon gut zusammen passt. Ich hoffe du bist damit einverstanden.
eifelman hat ja auch etwas zu meiner Frage geschrieben und damit meine meine Frage/Bedenken eingehend beantwortet.
Ich kann jetzt nur bezüglich Telekom berichten. Hier ist es so, dass sowohl online (wenn Vertragspartner bekannt) als auch im Shop (wo es mit nicht bekanntem Vertragspartner geht) eine Verifizierung mittels SMS-TAN und SIM-Kartennummer notwendig ist.
Falls natürlich jemand eine SIM-Karte klaut, die nicht mittels PIN geschützt ist, wäre eine feindliche Übernahme der Rufnummer möglich. Im Zuge meiner Recherche zu dem Thema bin ich sogar auf einen älteren Beitrag gestoßen, wo sowas passiert ist - finde ich jetzt leider auf die Schnelle nicht mehr. Da der bisherige Vertragspartner nach der Übernahme schriftlich informiert wird, kann diesem in einem solchen Fall sicher geholfen werden, wenn er sich zeitnah meldet und die Nummer noch nicht wegportiert wurde.
Es könnte so einfach sein, wenn der Anbieter bei einer solche Anfrage einen Brief an den hinterlegten Vertragspartner schreibt und ihn informiert, dass jemand die Rufnummer übernehmen möchte. Das wurde hier auch vorgeschlagen und kam mir auch in den Sinn. Allerdings gibt es dafür keinen Prozess bei der Telekom - vermutlich, weil solche Fälle nicht oft vorkommen.
Danke für deine ausführliche Information zu der Frage. Ich hatte zuerst überlesen, dass die Telekom auch eine SMS/TAN Abfrage macht, Das ist ja schon mal ein guter Sicherheitsaspekt. Dann ist der Simkarten PIN auch ein guter Schutz, den man auch im Smartphone welches meistens eine eigene Sicherheitssperre hat, immer noch beibehalten soll. Ich habe meine Simkarten schon immer mit einem Simkarten PIN geschützt und mache das auch heute noch.
-
Ich habe bei Aldi-Talk mal die Nummer meiner Mutter übernommen. Sie musste das Formular einrechen, mit Kopie Perso. Danach kam das Ident für mich.
Genau so war es bei uns auch. Wir haben auch mal eine Aldi Talk Karte innerhalb der Familie auf eine andere Person übertragen. Dafür gab es ein extra Formular von Aldi Talk welches der Karten Inhaber ausfüllen und unterschreiben musste und zusammen mit einer Kopie des Personalausweis dann an den Aldi Talk Kundensupport schicken musste.
Vielleicht kann eifelman ja noch etwas zu dem Thema erklären.
Wie soll das denn gehen? Du brauchst ja die Rufnummer und Kartennummer. Wie kommt denn eine fremde Person an deine Kartennummer?
Darüber hinaus wird das per SMS-Tan verifiziert, du brauchst also auch Zugriff auf das Handy mit der SIM-Karte.
Wie soll eine fremde Person das denn anstellen?
Eine Simkarte kann auch gestohlen oder unterschlagen sein. Das jemand im Besitz einer Simkarte ist, bedeutet noch lange nicht das man auch Eigentümer der Simkarte ist.
Das mit der SMS und dem Tan Verfahren ist schon ein gewisser Schutz. Aber bist Du sicher, dass das wirklich mit einem SMS-Tan Verfahren überprüft wird?
-
Du vergisst eine Kleinigkeit. Die SIM Karte wurde (im übrigen auch vertragswidrig) dauerhaft einem Dritten überlassen. So gesehen hättest du längst ja längst zugestimmt.
Du beziehst dich auch auf den Fall in diesem Thread. Mir geht es aber nicht um den Fall in diesem Thread, sondern um die Frage ob es möglich ist, dass eine fremde Person einfach eine Rufnummer übernehmen kann.
Um aber auf die Frage mit der dauerhaft überlassenen Simkarte einzugehen. Woher weiß der Netzbetreiber das die Simkarte wirklich dauerhaft überlassen wurde? Die Simkarte könnte ja auch gestohlen sein. (Damit ist nicht der Fall in diesem Thread gemeint!)
-
Ich wollte den Thread jetzt nicht mit unnötigen Postings befüllen, nur um meine Frage zu beantworten.
Das der hinterlegte Vertragsinhaber identisch mit dem Anschlussinhaber ist, dass ist doch klar. Ich finde aber immer noch keine Info im TKG, dass der Netzbetreiber/Provider verpflichtet ist eine seit Jahren registrierte Prepaid Karte auf eine fremde Person zu übertragen, ohne das der Inhaber der Prepaid Karte dem schriftlich zustimmt. Irgendwie ist das auch unlogisch für mich.
Ohne das wir hier jetzt ohne Ende über Kleinigkeiten diskutieren, noch einmal die Frage: Ist es wirklich möglich das eine fremde Person eine Prepaid Karte/Vertrag übernimmt, ohne das der registrierte Inhaber dem zustimmt?