Beiträge von bibsurfer

    Re: Re: Re: Re: Re: E-Plus / Base: Neue Base Professional Tarife ab 01.02.13


    Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Ja sicher. Habs selbst getestet. Bei Base/E-Plus werden Rufnumleitungen genauso abgerechnet wie normale Gespräche zu der entsprechenden Rufnummer.

    das ist erstaunlich.
    es deckt sich nämlich nicht mit meinen Erfahrungen bei Base uns E-Plus, und wird ja von Eplus auch gegenteilig dargestellt (siehe Beschreibung Fremdnetzflat - von JHV gepostet)...
    Aber ist ja gut, wenn dem doch so wäre ...

    Re: Re: Re: E-Plus / Base: Neue Base Professional Tarife ab 01.02.13


    Zitat

    Original geschrieben von migolf
    Rufumleitungen werden zum Tarif abgerechnet, was soviel bedeutet, dass eine Minute halt eine Einheit darstellt. Und diese kostet eben den Minutenpreis oder je nach Dauer ebensoviele Inklusivminuten. Flats dagegen beinhalten die Umleitungen ins Netz, welche die Flat abdeckt. Bestenfalls also in alle Netze im all in.


    migolf

    Sicher?
    Ich würde vermuten, dass eine RUL nach Minutenpreis ins jeweilige Netz abgerechnet wird, und nicht in eine Flat oder ins Volumen fallen.
    Bei MetroMobil ist es ja auch so, dass sie nicht zum Volumen gehören.

    Mir fehlt immer etwas das Verständnis, wenn man über Preisspannen für Telefone von 400-500 Euro spricht, das Gerät womöglich nicht einmal zum günstigsten Preis erworben, am Ende Telefontarife mit über 50€ im Monat abschliesst und sich wegen 10€ für ein Ladekabel aufregt...

    Zitat

    Original geschrieben von seatopen
    Inwiefern macht das die Sache nun besser oder schlechter? Mich nervt ja weniger dienversteckte Preiserhöhung, sondern mehr, dass das ganze noch aktiv als Umweltschutz vermarktet wird...

    Eben! Deshalb frage ich, ob du dich/alle anderen sich beim Kauf deines letzten Neuwagens beim Autohändler auch so aufgeregt haben, wenn das 5. Rad fehlt.
    Das Reserverad kostet Aufpreis, es wird aus Umweltschutzgründen darauf verzichtet, das Auto wurde nicht billiger, und die neuen Systeme bringen für den Fahrer regelmäßige Kosten mit sich...


    Ich kann für mich behaupten, dass ich nach aktuellem Standard auf Sicht gesehen mit Ladekabeln versorgt bin.
    Das ein oder andere Kabel habe ich sogar nachgekauft (12V für Kfz). Beklagt habe ich mich nicht deshalb.
    Wo ist also das Problem, wenn o2-UK Ressourcen schont?
    Plastiktüten im Supermarkt kauft man doch eigentlich auch nicht mehr! Und das, obwohl es die früher mal umsonst dazu gab...

    Zitat

    Original geschrieben von uwm
    ... als nächstes kostet dann der Akku extra, dann der Karton oder was ?

    Den Karton bezahlst du doch schon.
    Oder glaubst Du, dass die Hersteller die Kosten für das Duale System ("Grüner Punkt") dem Verbraucher schenken?


    Was den Akku angeht, könntest du recht haben. Vielleicht gehen deswegen viele Hersteller schon den Weg fest verbauter Akkus, um irgendeine Richtlinie zu umgehen, die Endverbraucher noch nicht kennen, weil sie erst in 4 Jahren umzusetzen ist.


    Welcher Autofahrer hat z.B. schon davon gehört, dass ab November 2012 homologierte Fahrzeuge Luftdruckkontrollsensoren haben müssen und dies ab 2014 alle neu zugelassenen Fahrzeuge betrifft....Da könnte ich seitenlang über absehbare Probleme in naher Zukunft schreiben, von denen jeder Autofahrer früher oder später betroffen ist, ohne dieses heute zu wissen. (Da wird ein "Ventil" beim Räderkauf statt 0,6 € auf einmal 58 € kosten, und das nicht weil der Handel verdienen will, sondern weil dann RDKS gesetzlich vorgeschrieben ist.)
    Glaub mir, da sind fehlende Ladekabel ein Witz gegen.


    Naja, hat nichts mit Thema zu tun, aber gerne nochmal: ich vermute, die Regelung hat vielleicht die EU gemacht, als zweiten logischen Schritt, denn welchen Sinn hatte ansonsten die Einführung eines einheitlichen Ladekabel-Standards?
    Und O2 (UK) sind u.U. bloß die ersten, die ankündigen es umzusetzen.
    Insofern stehen hier vielleicht gar keine Geschäftsabsichten eines Mobilfunkunternehmens zur Diskussion, sondern die Umsetzung einer Richtlinie einer EU-Kommission.

    Zitat

    Original geschrieben von seatopen
    Wenn das Gerät jetzt 20euro billiger wird, und dafür das Ladegerät extra für 20eur verkauft wird, dann finde ich das gut. Man braucht wirklich nicht jedesmal ein neues Ladegerät. Wenn aber das Handy weiterhin das selbe kostet, und das Ladegerät jetzt 20eur extra, dann fühle ich mich betrogen...

    Schon mal in den Kofferraum deines Autos geschaut?
    Ist da ein vollwertiges Reserverad drin?
    Nein? Und wurde das genauso thematisiert?
    Verdeckte Preisanhebungen gibt es überall - wo nun ausgerechnet bei Ladekabeln für Handys das Problem sein soll, verstehe ich nicht.
    Ich habe mittlerweile 5 USB-USB-Mini-Kabel hier rumliegen, von Altgeräten... und bis 2015 kommt noch mindestens eins dazu.

    ich finde das völlig ok.


    Immerhin gibt es eine EU-Regelung, die dafür gesorgt hat, dass Mobiltelefone einheitliche Anschlüsse bekommen, damit Elektroschrott vermieden wird...
    Logische Konsequenz ist doch, dass diese nur dann Sinn macht, wenn den Geräten irgendwann auch keine Ladekabel mehr beigelegt werden.


    Da diese Regelung im Jahr 2015 bereits mind. 4 Jahre alt ist, sollten bis dahin alle Haushalte mit dem ein oder anderen Ladekable ausgerüstet sein.


    Von daher: kein Murks von o2, sondern wenn dann von der EU.
    Gut von o2, dass die konsequent sind, und anfangen die EU-Regelung umzusetzen, damit diese sinnvoll wird.

    Zu 1) App-Liste -> Einstellungen -> APN (ziemlich unten in der Liste); da sind die Internet- und MMS-Einstellungen angelegt (die Standardeinstellungen vom Anbieter lassen sich manchmal nicht bearbeiten, da hilft dann nur selbst hinzufügen)


    zu 2) und 3) fällt mir spontan nichts ein...

    Die Auftragsbestätigungen vom 28.11. kamen gestern auch nochmal...


    Meine Beschwerde brachte das:
    "Um den von Congstar unverschuldeten Fehlstart ein wenig zu kompensieren und die Wogen etwas zu glätten, werden wir Ihnen ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht aus Kulanz eine Gutschrift von 10,00 Euro einstellen, welche von Ihrer ersten oder zweiten Rechnung abgezogen werden wird." ( Zitat aus der Antwort zur Beschwerdemail)


    Abgesehen davon, dass meine Schubladennummer dann wohl übermorgen doch noch portiert wird, (nach fast 7 Wochen), und der Weg dorthin sehr zäh war, fand ich den Service nicht schlecht... ;)
    Die Gründe dafür, ihn Anspruch genommen haben zu müssen, sind allerdings unakzeptabel.