Beiträge von Tom Paris

    Vodafone --> O2 - Klappt die Portierung üblicherweise?


    Mit Interesse habe ich die Beiträge in diesem Thread gelesen - nicht zuletzt auch deshalb, weil es einem Freund von mir partout nicht gelingen wollte, seine alte Rufnummer von D1 zu O2 portieren zu lassen.


    Nun stehe ich (wenn auch erst in einigen Monaten) selbst vor der Fragestellung, ob ich meinen Vertrag mit Vodablöd ;) um 2 weitere Jahre verlängere oder die vertraute 0172/xxxxxxx-Nummer zu O2 mitnehme. Ich bitte an dieser Stelle NICHT um Hinweise, die Qualität der jeweiligen Netze betreffend *); mich interessieren vielmehr konkrete Erfahrungsberichte über erfolgreiche oder eben auch gescheiterte Portierungen von Vodafone nach O2. In jedem Fall nämlich ist mir der Bestand der Nummer wichtig - ich halte mich allerdings durchaus für hinreichend hartnäckig, um meine Portierungs-Rechte auch gegen (absehbare?) Widerstände wahrzunehmen. Gerade für den letztgenannten Fall wäre es hilfreich, Kniffe zu kennen, die anderen bereits erfolgreich die Beibehaltung der Nummer ermöglicht haben.


    *) O2 betreffend bin ich vom "Saulus zum Paulus" geworden: vor einigen Jahren hatte ich einen Laufzeitvertrag mit ViagInterkom, und der begann mit fortgesetztem Ärger. Allerdings: nach ca. 6 Monaten waren die "Anlaufprobleme" behoben, und ich hätte mich eigentlich als zufriedener Kunde betrachten können - aber es schien mir nur konsequent, die Querelen zu Vertragsbeginn mit einer Kündigung zum Ablauf der ersten 24 Monaten zu "würdigen". Daraufhin reaktivierte ich meine ehemalige D2-Vertragsnummer, die per "Prepaid-Status" ohne mein Zutun erhalten geblieben war - um festzustellen, dass bei Vodafone 1. meine Rechnung tatsächlich signifikant höher ausfiel und 2. der Service inzwischen ähnlich bescheiden geworden war wie bei O2. Nachdem außerdem auch die Sprachqualität im kleinsten deutschen Netz tendentiell eher besser war als beim "roten Riesen", bleiben für mich unterm Strich kaum Argumente, die eine Vertragsverlängerung mit Vodafone stützen. Zuletzt: wer so brandet, kann von mir keine Liebe erwarten :flop:! BUT AGAIN: dieser Absatz soll nur der Klarstellung dienen und KEINE Diskussionsgrundlage schaffen für müßige Erörterungen der Frage, ob der ins Auge gefasste Wechsel von Vodafone zu O2 nun sinnvoll oder dämlich ist - mir geht es nur um Erfahrungen mit der Rufnummernportierung!


    *räusper* - nun ja: um die Namen der jeweiligen Coversets zu eruieren, bedurfte es ja nun nicht wirklich allzu umfangreicher Recherchen...


    Wer auf dieser [ http://www.sonyericsson.com/de/spg.jsp?page=start ] Site dem Link zum Z600 folgt, um dort dann den nächsten "Z600"-Link unterhalb von "weiteres Zubehör" anzuklicken, kann dort sein Handy sogar "umkleiden" - also virtuell in jede derzeit erhältliche (oder eben doch nur geplante) Oberschale stecken. Dabei verrät das Sytem dem aufmerksamen Zuseher sogar, wie das jeweilige Coverdesign heisst :p - das pur Blaue nennt sich demnach "electric blue", während jenes mit der tribal-artigen Verzierung auf den dekorativen Namen "pin-stripe" 'hört'.


    Die Preisangaben zu den jeweiligen Sets beginnen nach meiner Erfahrung z.Zt. bei ca. 22€ pro Set - aber ich glaube erst DEN Preis, den ich einem lieferbaren Set zugeordnet sehe :D !

    Zitat

    Original geschrieben von holon
    Frage an die, die schon Erfahrungen mit einem Z600 gemacht haben oder eines ihr Eigen nennen dürfen:


    Soll ich mit dem Kauf warten, bis ein schlankerer Nachfolger mit besserer Kamera von Sony/// auf dem Markt ist und Motorolas V600 testen, ob mir dieses mehr zusagt?


    Oder bedenkenlos zugreifen?


    Du verlangst hellseherische Fähigkeiten von jenen, die dir diese Frage beantworten möchten - und überforderst damit zwangsläufig ;)!


    Nichtsdestotrotz: ich verstehe den Reiz des Moti V600 [auch wenn ich nach wie vor die markentypische Menüführung gewöhnungsbedürftig finde], wünschte mir gleichermaßen eine Diät für den Umfang des Z600 [und kann doch nicht umhin, die dicke Madam immer und immer wieder zu "befingern"] - und über die bescheidenen Möglichkeiten der implementierten Kamera habe ich mich ja bereits ausgelassen.


    Dennoch bleibe ich unterm Strich dem Z600 zugetan, ja, mehr noch: hatte ich VOR dem persönlichen Besitz des Geräts noch ab und an daran gezweifelt, ob denn tatsächlich das Z600 mein nächstes Handy werden sollte, so bin ich heute von der Richtigkeit meiner Kaufentscheidung überzeugt.


    Aber [um nicht völlig blind und kritikfrei vor mich hin zu palavern]: kann mir jemand der geneigten T610- oder Z600-Besitzer erläutern, wieso es die Codememofunktion auch bei fehlerhaft eingeloggtem Zugriff erlaubt, die Zugangsdaten (!) nachhaltig zu modifizieren?
    Zur klareren Darstellung: Ich verschlüssle mit der Kennzahl 1234, gebe als Prüfwort "Esel" ein und erhalte danach Einsicht in die korrekten Daten. Teste ich danach den Zugang über die (sinnfreie und nicht gültige) Zahl 9876, so verkündet das Z600 (handbuchgemäß) das (ebenso sinnfreie) Prüfwort "aGkklDfErS" und schreibt - auch hier noch handbuchkonform - wüste Phantasiezahlen zu den (beispielsweise) im Codememo hinterlegten KreditkartenPINs. So weit, so gut - nur: dennoch erlaubt das Handy auch bei diesem simulierten Fehlzugriff die Modifikation der Zugangsdaten, und ich kann die urspünglich gültige Kennzahl "1234" ebenso überschreiben wie das Prüfwort "Esel". Das ist zwar insofern kein Drama, als die PINs selbst nicht eingesehen werden können, dürfte aber problematisch werden für jemanden, der sich blind auf die Sicherung der Pins im Handy verlässt - bis die kleine Nichte :p die Zugangsdaten nachhaltig ändert ... dann nämlich sind sie futsch, die PINs...

    ästhetische Wirrungen rund ums Z600


    Das moppelige kleine Ding polarisiert tatsächlich in nicht geringem Ausmaß. Ich nenn's erst seit einigen Tagen mein Eigen, habe also bislang nur begrenzt Erfahrungen mit der "Außenwirkung" des Handys sammeln können, und doch: wo auch immer ich das Gerät "beiläufig" in den Gesichtskreis der Anwesenden manövriere, erweckt es starke Reaktionen. Interessanterweise überwiegen zunächst die ablehnenden Stimmen: es wirke zu zerklüftet, habe die wenig schmeichelhafte Optik eines Rasierapparates aus den 70gern (sind die nicht eh irgendwie gerade wieder hip [die 70ger, nicht die Rasierapparate]...?) und - immer wieder - vor allem sei es zu fett!


    Wer wollte allen drei benannten Punkten ernsthaft widersprechen? Tatsächlich sieht das Z600 - im Profil betrachtet - einem schlecht zusammengelegten Brötchen nicht unähnlich, und nach den Schermessern zum Bartkürzen sucht man zwar vergeblich, aber nicht grundlos, wenn man die Form des Handys betrachtet. Zuletzt: das Z600 IST dick, ja, mopsig, irgendwie auch etwas unförmig, dazu hosentaschenausbeulend und ganz ohne jeden Zweifel kein Augenschmeichler ... zumindest nicht auf den allerersten (Live-)Blick.


    Allerdings: wenn man die dicke Madame dann erst mal in die Finger kriegt, so scheint sie mit einem Mal an Überzeugungskraft zu gewinnen. Obs nun an der soliden, sehr wertig wirkenden "Griffigkeit" des Gehäuses liegt oder am satten Schnalzen des Klappmechanismus', der Solidität und damit mechanische Strapazierfähigkeit verspricht - die Reize des Z600 erschließen sich vielen erst bei der haptischen Begegnung.


    Trotzdem wird das Z600 ohne jeden Zweifel ein Gerät für "eigenwillige" Geschmäcker bleiben - und jene, die es lieben, sollten das doch irgendwie zu schätzen wissen, nicht wahr? Allein die drohende "Vodafonisierung" stellt eine Gefahr für die Eichung des Massengeschmacks (und eine übermäßige Verbreitung dieses Mobiltelefons) dar; ich persönlich aber werde stur bleiben und weiterhin darauf hoffen, dass der Anblick des Z600 die Geschmäcker polarisieren wird - auf dass dem Gerät (SonyEricsson möge mir verzeihen) der gewisse kultig-verschrobene Charme des Schrägen erhalten bleiben möge.


    Ach ja: die inneren Werte?! Schlicht typisch Sony-Ericsson; wer's mag, wird's zu schätzen wissen. Letztlich aber lohnt sich ein Test in meinen Augen nicht wirklich; wers genauer wissen will, lese übers T610 und denke sich dessen anfängliche Bugs einfach weg. Die Akkulaufzeit - potentiell ein signifikanter Unterschied zum "Klassiker" und Bruder des Z600, dem T610 - macht auf mich bislang einen anständigen Eindruck, wenngleich ich mich hier nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen will. Mein Spieltrieb und die Frische des Geräts laufen derzeit jedem ernsthaften Bewertungswillen zuwider :D !


    (Nur, um Himmel oder Sony-Ericssons Willen: wer soll mit dieser Kamera denn tatsächlich irgend etwas anfangen können? Dieses Element war schon im T610 überflüssig, und seine Implementierung im Z600 dient der Papierform, keinesfalls aber dem Benutzer. Dass es (auch auf dem europäischen) [Verkaufs-]Markt besser geht, beweist nicht zuletzt Sharp *grimmigerSeitenblickgenVodafone* - denn auch wenn ich vorläufig keine DigiCam-Resulate erwarten darf, wenn ich mit einem Handy "knipse", so wünschte man sich doch wenigsten "state-of-the-art"-Hardware bei einem neu erscheinenden Mobiltelefon dieser "Gewichtsklasse".)


    Nix für ungut: meine Zuneigung zur Dick-Madame wird dadurch nicht geschmälert, denn hier wie auch andernorts sind's ja oft die kleinen Unzulänglichkeiten, die das Profil erst richtig schärfen. In diesem Sinne wünsch' ich den Z600-Eigentümern viel Vergnügen - und zwinkere all' jenen vergnügt zu, die mit diesem Handy nix anzufangen wissen :p - das erhält die Resthoffnung auf eine gewisse Exklusivität *letztergrimmigerSeitenblickgenVodafone*.


    So long...


    PS: Meine dicke Madame ist übrigens natürlich völlig "authentisch", also brandingfrei!


    Hoppla, fast hätt' ich's vergessen: gibts denn nun schon irgendwo Style-Up-Cover-Sets, die nicht noch im Stadium des "Uns-gibts-hier-BALD-zu-kaufen" verharren? Scheint zwar, als müsse man bei den angebotenen Kombinationen immer 2 Kröten schlucken, um ein gelungenes Cover zu erhalten - aber "...de gustibus non est disputandum"!

    Zitat

    Original geschrieben von MPtelecom
    ... und die freien Z600


    Sollte SE/// den Termin tatsächlich einhalten? Poste doch bitte, wenn sich die Ankündigung wirklich bestätigen sollte... besten Dank im Voraus!

    Zitat

    Original geschrieben von Frank/2
    bin ich egentlich der einzige, den dieses knarz-aufklapp-geräusch ala panasonic und sharp stört :confused: :confused: :confused: als samsung nutzer finde ich diese aufklapp-geräusch total billig und überhaupt nicht wertig...


    oder muss man sich daran erst gewöhnen?


    Smile ... ob das nicht doch ganz schlicht 'ne reine Geschmacksfrage ist??!

    Normal-User


    Dein Kommentar in der Netzbetreiber Gehör (vor allem jener, die das zunehmend marktschreierische Vodafone-Schiff lenken) ... allerdings:


    ich ahne und fürchte, dass der bewusste "Normal-User" eben nix merken und im besten (also schlimmsten) Falle sogar dankbar die Voreinstellungen goutieren und das Branding deshalb begrüßen wird.